Motoren:
"Bei den Japanern war der Diesel immer ein ungeliebtes Stiefkind, beim Vorgänger kaufte man zuletzt ein BMW-Aggregat zu, bevor der Selbstzünder bereits mehr als ein Jahr vor dem Modellwechsel komplett aus dem Programm gestrichen wurde. Für den Corolla wird er nicht mehr reaktiviert. Als Alternative fungiert der markentypische, leistungsverzweigte Vollhybrid, der auch kurzzeitiges rein elektrisches Fahren ermöglicht und den es nun gleich in zwei Ausführungen gibt: mit 90 kW/122 PS und 1,8 Litern Hubraum sowie mit 132 kW/180 PS und 2,0 Litern Hubraum. Letztere dürfte vor allem für Vielfahrer als Dieselalternative taugen, ermöglichen aber maximal ein Tempo von 180 km/h. Beide Hybride sind auf dem Papier und in der Praxis sehr sparsam, in der Anschaffung aber vergleichsweise teuer – allerdings ist prinzipbedingt ein Automatikgetriebe Serie, das man bei der Konkurrenz extra zahlen müsste. Relativ günstig zu haben ist der Corolla nur mit dem einzigen nicht-elektrifizierten Antrieb, einem 85 kW/115 PS starken 1,2-Liter-Vierzylinderturbo, der durchaus ordentliche Fahrleistungen liefert und den Basispreis um mehrere Tausend Euro auf 21.000 Euro drückt."
