Motor/ Getriebe ruckelt bei 1900 Umdrehungen

  • ist dieses ruckeln evtl. Auch eine Art rubbeln? Ich vernehme grad etwas ähnliches und zwar beim etwas stärkeren beschleunigen zB. An der Ampel. Als wenn beim E Motor etwas durchrutscht beim beschleunigen und gefühlt langsamer von der Stelle kommt. Ich meine, dass ich das damals nicht hatte

  • ist dieses ruckeln evtl. Auch eine Art rubbeln? Ich vernehme grad etwas ähnliches und zwar beim etwas stärkeren beschleunigen zB. An der Ampel. Als wenn beim E Motor etwas durchrutscht beim beschleunigen und gefühlt langsamer von der Stelle kommt. Ich meine, dass ich das damals nicht hatte

    Beim Start an der Ampel würde ich einfach mal das Energieflussdiagramm am Hauptdisplay beobachten. Es gibt Momente, wo der Akku einfach zu schwach ist der Verbrenner sich dazu schaltet, die Drehzahl ansteigt aber das Auto trotzdemnicht richtig beschleunigt, da der E-Motor nicht mehr unterstützt. Man hat plötzlich weniger Leistung und weniger Drehmoment. Darum sollte man immer das Energieflussdiagramm im Auge haben. Bei mir ist es ein fester Bestandteil am Hauptdisplay.

  • du meinst den Füllstand der Batterie, oder? Der war bei mir bis auf ein Balken fast voll. Das andere werde ich heute mal genauer kontrollieren. Ich muss dazu sagen, dass ich meine die Elektromotoren zu hören, es ist wie ein summen, "rubbelt" dann aber im gleichen Moment und bringt dann nicht genug Leistung über.

  • du meinst den Füllstand der Batterie, oder? Der war bei mir bis auf ein Balken fast voll. Das andere werde ich heute mal genauer kontrollieren. Ich muss dazu sagen, dass ich meine die Elektromotoren zu hören, es ist wie ein summen, "rubbelt" dann aber im gleichen Moment und bringt dann nicht genug Leistung über.

    Ja genau, es ist wichtig die Pfeile zu beobachten welcher Motor gerade die Räder antreibt...

  • Hallo zusammen und gesundes Neues Jahr.


    Ich kram diesen alten Thread mal aus, weil er noch nicht geschlossen ist aber zu meinem "Problem" passt.


    Ich bin seit Anfang Dezember '24 grundsätzlich ein sehr glücklicher Besitzer eines 2023er Corolla TS. Wurde gebraucht als ehemaliger Mietwagen gekauft.


    Schon bevor es "so richtig" kalt geworden ist, habe ich zwischen 55-65 km/h ein leichtes Ruckeln gespürt und zwar erst dann, wenn der Verbrenner aktiv ist und das CVT Getriebe sich so verstellt hat, dass der Verbrenner mit niedriger Drehzahl läuft. So zwischen 1500-2000 upm.

    Jetzt wo es richtig kalt ist und der Motor und das Getriebe auch kalt sind, ist das Ruckeln deutlich zu spüren. Sobald beides warm ist, ist es auf dem Niveau von vorher - spürbar aber nicht überdeutlich.


    Es fühlt sich so an, als würde der Antrieb irgend eine Art Schlupf haben. Kein Ruckeln, was sich anfühlt wie unrunde Räder oder so.


    Die anderen, die hier auch davon berichtet haben, haben die von der Werkstatt noch weitere Erläuterungen dazu bekommen? Ich bin demnächst selbst wegen Hybrid-Check in der Werkstatt und werde mal nachfragen.

  • Ich war heute wegen Hybrid-Check beim Händler und anhand meiner Schilderung könnte es das Motor- und Getriebelager sein. Das scheint wohl bei diesem Modell des Öfteren Probleme zu machen. Hab am 24.01. einen Termin um das zu prüfen.

  • Defekt ist das hintere mittlere Motorlager. Ist ne Garantieleistung und dauert unter einer Stunde (sind nur 5 Schrauben, dann kann wohl schon getauscht werden).


    Ist ne Krankheit bei diesem Corolla. Das Ersatzteil soll (hoffentlich) besser sein als das Originalteil.


    Da Toyota wohl aktuell Schwierigkeiten bei der Lieferung von Ersatzteilen hat, wird's leider noch was dauern. Ich werde weiter berichten.

  • Das mit Motorlager ist dann ja mal ein guter Ansatz.


    Generell zu gelegentlichem "Rucken":

    Nicht vergessen, dass 2 E-Motoren eingebaut sind, die je nach Anforderung/ Situation im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn laufen.

    Funktionsweise eCVT/HSD - Motor, Getriebe & Auspuff - Toyota Corolla Forum

    Gut zu spüren, wenn man drauflatscht und dann der 2. Motor nicht mehr zum Rekuperieren dreht sondern die Richtung wechselt und mitzieht.


    Daher jetzt bitte nicht überreagieren und jedes "Rucken" einem defekten Motorlager zuschreiben. 8o