Wer ist der Kilometerkönig im Forum?

  • Hi leute!


    Da will ich doch gleich mal meinen senf dazu geben! 😁


    Mein corolla hat 286000km auf der uhr!

    ...ist ein ex-taxi, der relativ gut gepflegt wurde.

    Das war dann auch der Grund wesshalb ich mich für dieses auto entschieden hab.

    Wollte ursprünglich einen prius3-plug-in.

    Da der corolla dann vom preis her wirklich gut war musste ich mich einfach dafür entscheiden.

    Bin ja immer schon ein corolla fan gewesen und komme nun wieder zu ihm zurück! 😊


    Das auto fährt sich wirklich toll!

    Assistenten funktionieren tadellos und es klappert nichts an sitze, fahrwerk Interieur, usw.

    Da ich diese motoren auch relativ gut kenne habe ich hier auch keine angst vor der hohen laufleistung! 😊

  • Oha,damit biste bei der Relax aber raus,aber ok dafür brauchst du keinen teueren Service beim FTH buchen.

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪

  • Du wirst lachen! 😂


    Das war ein kaufgrund für mich!

    Ich brauche keine garantie....

    Schon garnicht bei einem toyota hybrid. 😉


    Ja...

    Und reparieren kann ichs natürlich selber! 😂

    Toyota Paseo L5 Turbo

    Toyota Auris TS Hybrid

    Toyota Corolla TS GR-Sport Hybrid

  • Wenn man die marke kennt oder? 😉


    Sind denn die service kosten beim toyotahändler so hoch?

    Die sind doch deutlich günstiger als bei z.b. VW/Audi, Mercedes oder BMW..


    Da ist ja allein das motoröl deutlich günstiger und beinahe nur die halbe mänge! 😅

    Toyota Paseo L5 Turbo

    Toyota Auris TS Hybrid

    Toyota Corolla TS GR-Sport Hybrid

    Einmal editiert, zuletzt von VivaLosToyotaz ()

  • Sind denn die service kosten beim toyotahändler so hoch?

    Die sind doch deutlich günstiger als bei z.b. VW/Audi, Mercedes oder BMW..


    Da ist ja allein das motoröl deutlich günstiger und beinahe nur die halbe mänge! 😅

    Also wenn man hier liest, was teilweise für ein Service verlangt wird ist VW und Co. nicht teuer. Ich mache meinen Service bei beiden Corollas auch selber, da wir diese Fahrzeuge fahren möchten bis der Schrottplatz uns scheidet ist der mögliche Wertverlust, wegen fehlender Relax Garantie mir egal. Frisches Öl (Ravenol 0w-20 DFE) gibt's jede 6 Monate oder 10000km, jede 60.000-70.000km werden die Zündkerzen und Getriebeöl gewechselt, zwischen durch auch die Filter. Bis jetzt klappt es bestens, kein Ölverbrauch, keine Ablagerungen oder Schmierfilm in der Ölwanne usw. beide Aggregate sehen innen wie neu aus und laufen auch so. Ganz nach dem Motto tanken und fahren, sehr unspektakulär bringen die Corollas uns von A nach B.

  • Snooopy


    Angenommen du fährst 40% elektrisch, dann wechselst du Motoröl, welches nur 6000 Kilometer gelaufen ist. Das ist nicht nachhaltig.

    - Corolla TS GR Sport - Manhattan-grau -

    - EZ 02/2021 -


    - RAV4 TEAM D 4x4 - Marlin-grau - für meine bessere Hälfte -

    - EZ 09.05.2023

  • Unter dem Gesichtspunkt ist auch der vorgeschriebene Ölwechsel nach 15.000 km nicht halthaltig, weil ebenfalls nicht mal 10.000 km Motorlaufleistung...

  • Ein 15000km intervall bzw. Jährlichen ölwechsel finde ich schon sehr richtig und wichtig, denn auch bei kurzstrecken oder wechselbetrieb (elektrisch/benziner) hat man eben das problem mit schwitzen/kondensieren im motorblock, wobei das Kondenswasser automatisch ins motoröl gelangt.

    Fährt man im jahr jetzt nur z.b. 6000km hat man den nachteil dass viel wasser im öl enthalten ist (kurzstrecken).

    Wassergehalt kann ausdampfen wenn das motoröl auf betriebstemperatur gefahren wird, sprich über 100 grad.

    Damit reinigt sich das öl selbstständig.

    Desshalb ist ein warmfahren des motors auch wichtig....

    Dünneres öl wird auch schneller warm, desshalb fährt man heutzutage 0w20 in den hybriden...


    Zusätzlich muss ich sagen dass bei einer ölfüllmenge von gerade mal 4 liter das öl auch wegen der geringen menge nach 15000km rauskommen muss.


    Nimmt man z.b. einen vw bus oder mercedes vito mit longlife intervallen von 40 000km dann haben diese sehr hochwertige öle, mit imens aufwendigen additiven enthalten. Und eine ölfüllmenge von über 9litern! 😂

    Bei preisen von über 30€ pro liter ist das aber dann auch ein ordentlich teurer service😂

    ...und gesund kann das meiner meinung nach trotzdem nicht sein....

    Es entstehen automatisch ölverkrustungen und ablagerungen welche dann gerne zu steuerkettenprobleme, nockenwellenstellgliedfehler oder überhaupt eingelaufene Nockenwellen führen.


    Ich persönlich finde die intervalle von toyota in ordnung und mit hirn.

    Zusätzlich ist das öl günstiger als bei andere hersteller.

    Das können wir ihnen also ruhig einmal im jahr gönnen! 😊

    Toyota Paseo L5 Turbo

    Toyota Auris TS Hybrid

    Toyota Corolla TS GR-Sport Hybrid