EHR im 2.0er undicht - Einzelfall oder Schwachstelle?

  • Ich habe schon einige Foren durchforstet, aber noch keine Anleitung dazu gefunden wie man das EHR still legt.

    Welche Foren denn? Ich habe einiges dazu gefunden, u. a. dieses Video von einem Lexus CT 200h.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Video startet bei 2:51, wo er die Schläuche überbrückt.


    Von oben sieht das viel einfacher aus. Man braucht noch nicht mal ein Rohrstück.

    Corolla HB 2.0 Club | Technik- u. Style-Paket | Navi | MM19-Retrofit | Audio-Umbau ESX, Focal | HUD | H&R-Spurverbreiterung VA 14mm, HA 30mm | Fußraumbeleuchtung "Ambiente" | Reifendruck-Modul | LED-Kennzeichen- und Innenleuchten

  • Zack, 2.000€ gespart. :S

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Wäre schön, wenn es beim Corolla so einfach wäre wie im Video. Da hätte ich schon lange was gemacht. ^^


    Mal nachgefragt, wie äußert sich der EHR-Defekt genau?

    Ist die weiße Wolke permanent vorhanden wenn der Motor läuft oder nur beim Gas gegeben?

    Hab auch ab und an ne weiße Wolke die Tage gehabt, allerdings nur wenn ich mal stärker aufs Gas latschen und außerdem ist's ja auch grad kalt draußen.

    Aug. 2009 - Dez. 2013 Avensis Kombi 1.8 T25 VFL

    Dez. 2013 - Nov. 2018 Avensis Kombi 1.8 T27 II

    Nov.2018 - Okt.2023 Auris Hybrid TS

    Okt.2023 - Jul.2024 Corolla TS 2.0 FL - TD+TP 🪦 R.I.P. ;(

    seit Aug. 2024 Corolla TS 2.0 VFL - GR Sport

  • Die weiße Dampfwolke unter Last ist völlig normal, auch wenn es bei diesem Wetter auch ohne durchgetretenen Stempel dampft ist normal. Einen Defekt erkennst du am unnormal sinkenden Kühlflüssigkeitsstand, eigentlich sollte der garnicht sinken, er schwankt nur etwas je nach Betriebszustand.

    Behalte einfach den Stand der Flüssigkeit im Auge. Ich hab mir vor Monaten mal ein Foto von gemacht und vergleiche das immer mal.

    Grüße, Sebastian


    Corolla TS 2.0 Lounge / 2019 / Manganbronze / Pano / Floweroad 13.3" Android HeadUnit

  • Das mit dem sinkenden Stand ist mir bewusst, den habe ich auch im Auge.

    Ich möchte nur wissen, ob es noch nen anderen sichtbaren Indikator dafür gibt. Wie ne permanent weiße Nebelwand am Heck, egal wieviel Gas gegeben wird.


    Mein Kühlflüssigkeitsstand schwankt auch ab und zu etwas. Soweit so normal.

    Mit knapp 25tkm auf der Uhr, sollte der EHR noch ne Weile halten....hoffe ich ^^

    Aug. 2009 - Dez. 2013 Avensis Kombi 1.8 T25 VFL

    Dez. 2013 - Nov. 2018 Avensis Kombi 1.8 T27 II

    Nov.2018 - Okt.2023 Auris Hybrid TS

    Okt.2023 - Jul.2024 Corolla TS 2.0 FL - TD+TP 🪦 R.I.P. ;(

    seit Aug. 2024 Corolla TS 2.0 VFL - GR Sport

  • Wäre schön, wenn es beim Corolla so einfach wäre wie im Video. Da hätte ich schon lange was gemacht. ^^


    Mal nachgefragt, wie äußert sich der EHR-Defekt genau?

    Ist die weiße Wolke permanent vorhanden wenn der Motor läuft oder nur beim Gas gegeben?

    Hab auch ab und an ne weiße Wolke die Tage gehabt, allerdings nur wenn ich mal stärker aufs Gas latschen und außerdem ist's ja auch grad kalt draußen.

    genau das hab ich mir auch gedacht! Wäre ja zu schön gewesen.

    Werde es am Sonntag von oben machen.

    Wie es aussieht müssen die Wischer weg und die Verkleidung ebenfalls um da ran zu kommen.

  • Bilder wären schön, wenn du die machen könntest. :S

    Aug. 2009 - Dez. 2013 Avensis Kombi 1.8 T25 VFL

    Dez. 2013 - Nov. 2018 Avensis Kombi 1.8 T27 II

    Nov.2018 - Okt.2023 Auris Hybrid TS

    Okt.2023 - Jul.2024 Corolla TS 2.0 FL - TD+TP 🪦 R.I.P. ;(

    seit Aug. 2024 Corolla TS 2.0 VFL - GR Sport

  • Schritt 1

    Als allererstes müssen die Wischer runter. Am besten in der Service Stellung (bei ausgeschalteten Zustand Wischerhebel für ein paar Sekunden gedrückt halten). Kunststoff Kappen ab machen und 14er muttern lösen.

    Die Stellung mit einem Edding markieren!

    Die Wischer leicht hin und her bewegen, damit sie sich lösen.


    Schritt 2

    Das große Kunststoffteil unter der Windschutzscheibe demontieren. Darunter befindet sich der Wischermotor. 4 Kunststoff Klips lösen. Links und rechts sind noch jeweils eine dreieckige Abdeckung die einfach abgezogen werden können. Habt ihr alles gelöst, das Ding einfach nach oben abziehen.


    Schritt 3

    Wischermotor ausbauen. Ist mit zwei 13er Schrauben befestigt. Stecker abziehen und nach links aus der Verankerung lösen.

    Das Kabel für den Motor muss auch aus den Kabelbindern gelöst werden. Dazu mit einem kleinen Schlitzschraubenzieher die kleine Nase nach unten drücken und die linke Seite heraus ziehen.


    Schritt 4

    Das große Blech ausbauen. Dazu braucht ihr eine 14er und eine 10er Nuss.

    Achtung!!! Die vier 10er Schrauben 2 links 2 rechts am Domlager unbedingt mit WD40 einsprühen und einwirken lassen!

    Mir ist eine abgerissen, was aber denke ich nicht der Rede wert ist.


    Der Stecker auf der linken Seite muss natürlich auch runter. Leider hab ich kein Bild davon gemacht. Um den Stecker der auf dem Blech geklipst ist zu lösen, müsst ihr mit einem kleinen Schlitzschraubenzieher von links eine Nase runter drücken und das Teil nach rechts abziehen. Der Rest ist denke ich selbsterklärend.


    Schritt 5


    Schläuche abziehen. Zuerst habe ich den Bogen abgezogen wo ihr den Handschuhfinger sehen könnt. Beide Seite lösen. Die Halterung die an dem Temperaturfühler? Dran ist, links mit einem Schraubenzieher öffnen und aufklappen. Den Stecker vom Fühler? lösen, den oberen Schlauch abziehen und jetzt müsst ihr fluchen was das Zeug hält! Das Ding aus dem unteren Schlauch zu bekommen, hat mir mit Sicherheit 100 neue graue Haare wachsen lassen.😂 Achtung!!! Das Hitzeschutzblech wo 2L draufsteht ist sehr scharfkantig!

    Habt ihr das dreckding raus, müsst ihr es verkehrt herum wieder einbauen. Anders gehts nicht. Habt ihr alles so zusammen gestöpselt wie auf den Bildern, geht’s zum Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.


    Wenn es Fragen gibt dann einfach fragen!

    Falls ihr euch fragt ob es länger dauert bis die Lüftung oder der Motor warm wird, kann ich euch sagen, dass ich keinen unterschied feststellen konnte!


    Ich übernehme kein Haftung für eventuelle Schäden an eurem Fahrzeug!

    LG

    IMG_7732.jpg472D42BB-A3CE-4C57-AB30-4DDFD82280A0.jpgIMG_7735.jpgC791F09C-5D00-496A-AD9F-D3E8ACC7E8F7.jpgIMG_7739.jpgIMG_7740.jpgIMG_7741.jpgIMG_7742.jpgIMG_7743.jpg