Ne, keine Fahrzeuge aktuell verfügbar.
Die werden den jetzt auch überbrücken. Das geht mir gewaltig auf den Kecks, zumal der Wagen nächsten Monat zum TÜV muss...
Den TÜV ist diese Optimierung egal.
Ne, keine Fahrzeuge aktuell verfügbar.
Die werden den jetzt auch überbrücken. Das geht mir gewaltig auf den Kecks, zumal der Wagen nächsten Monat zum TÜV muss...
Den TÜV ist diese Optimierung egal.
Mein Corolla (93.000 km, BJ 2019) steht jetzt seit dem 14.03. beim Freundlichen, Lieferstatus 99 lt. Meister. Bedeutet Lieferzeit unendlich... Hab jetzt eine Beschwerde an Toyota Deutschland geschrieben. Mal sehen ob sich was tut.
Ersatzteilversorgung ist ja anscheinend nicht gerade die Paradedisziplin von Toyota (in Deutschland) , mit der Mangelwirtschaft, die sie den Kunden dort präsentieren.
Dieses EHR ist auch nicht lebenswichtig,der Corolla fährt auch ohne ganz normal. Im FL 2.0L gibts das ja auch schon gar nicht mehr.
Ja, ich weiß, beim Auris 2 Kombi gab es auch nen Bericht, dass die hintere Seitenscheibe schon nicht mehr lieferbar wäre.
Jetzt haben sie mit dem ganz Neuen ja teilsweise nach Ausstattung wieder ne SRA verbaut. Mal gucken, ob sie in paar Jahren Probleme dann mit der Lieferung von bestimmten Stoßstangen Probleme haben werden.
Mein Corolla (93.000 km, BJ 2019) steht jetzt seit dem 14.03. beim Freundlichen, Lieferstatus 99 lt. Meister. Bedeutet Lieferzeit unendlich... Hab jetzt eine Beschwerde an Toyota Deutschland geschrieben. Mal sehen ob sich was tut.
Da hatte ich ja glück im Januar 2025 mit 3 wochen Austausch .
Also ich hatte das selbe Thema bei einem CT200h Lexus welcher dann dadurch einen Kopfdichtungsschaden erlitten hat.
Ich habe daraufhin den EHR überbrückt (Kühlmittelschläuche kurzgeschlossen) der Fährt nun seit 2 Jahren bereits so, ohne Probleme!
ZitatAlles anzeigenMein erstes Schreiben an Toyota:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte mich hiermit über die unzureichende Betreuung und den unbefriedigenden Service im Zusammenhang mit meinem Toyota Corolla Touring Sports 2.0 (Baujahr 2019) beschweren, den ich seit Jahren zuverlässig fahre. Das Schreiben richtet sich nicht gegen mein betreuendes Autohaus, sondern gegen Toyota Deutschland.
Am 14. März 2025 bemerkte ich beim Fahren im Rückspiegel eine Weißrauchbildung und stellte fest, dass die Heizung meines Fahrzeugs nicht mehr funktionierte. Beim Blick unter die Motorhaube entdeckte ich, dass der Vorratsbehälter für Kühlflüssigkeit fast leer war. Ich brachte mein Fahrzeug sofort in die Toyota-Werkstatt, wo leider kein Ersatzfahrzeug zur Verfügung stand.
Am 17. März 2025 wurde ich von Herrn Anonym, dem Werkstattmeister, darüber informiert, dass das ERH-Wärmetauscher-System defekt sei und es noch unklar sei, ob die Relaxgarantie die Reparaturkosten von etwa 3.000 € abdeckt. Der Vorwärme-Katalysator wird zwar von der Garantie gedeckt, kann jedoch nicht separat ausgetauscht werden, was die Unsicherheit darüber verstärkt, ob die Garantie tatsächlich greift.
Nicht nur die Unsicherheit bezüglich der Garantie hat bei mir für Frust und Enttäuschung gesorgt, sondern auch die Tatsache, dass ich seit mittlerweile drei Wochen keine Informationen darüber habe, wann das Ersatzteil für die Reparatur meines Fahrzeugs geliefert wird. Laut Werkstattmeister war der Lieferstatus ursprünglich bei „1“ und wurde später auf „99“ geändert, was „unendlich“ bedeutet. Dies lässt mich im Unklaren darüber, wann mein Fahrzeug wieder repariert sein wird. Wird es überhaupt repariert??? In Anbetracht dessen, dass ich täglich 36 Kilometer zur Arbeit fahren muss, stellt sich mir die Frage, was Toyota in Bezug auf kostenlose Ersatzmobilität unternimmt.
Darüber hinaus stellt sich die Frage, ob Toyota auch für meinen Verdienstausfall aufkommt, da ich auf mein Fahrzeug angewiesen bin, um meine Arbeitsstelle zu erreichen. Zudem muss das Fahrzeug im Mai zum TÜV, was ich aktuell für fraglich halte, da ich nicht davon ausgehe, dass das Fahrzeug bis dahin repariert sein wird.
Bei der letzten Inspektion im September 2024 hatte ich bereits auf Risse in den Rückleuchten hingewiesen, die bei Regen oder nach der Fahrzeugwäsche Feuchtigkeit anziehen. Die Rückleuchten sind lt. Aussage nicht von der Relax-Garantie gedeckt, und der Austausch der beiden Leuchten würde mich ca. 1.050 € kosten. Es scheint sich um ein weit verbreitetes Problem zu handeln, da auch andere Fahrzeuge der gleichen Modellreihe auf dem Hof des Händlers ähnliche Risse aufweisen. In diversen Toyota-Foren wird darüber ebenfalls diskutiert, und in einigen Fällen wurden die Rückleuchten auch auf Basis der Relax-Garantie getauscht. Es scheint wohl ein Glücksspiel zu sein...
Für mich stellt sich die Frage, wie es sein kann, dass Toyota trotz dieser wiederkehrenden Probleme keine adäquate Lösung anbietet und der Kunde stattdessen auf den Kosten sitzen bleibt. Es erscheint mir, als ob Toyota's Total-Quality-Management in diesem Fall versagt hat, und ich als Kunde werde ich im Regen stehen gelassen.
Nach nunmehr 18 Jahren Toyota-Erfahrung bin ich wirklich enttäuscht und überlege, ob ich in Zukunft weiterhin Fahrzeuge aus dem Hause Toyota kaufen werde. Ich fordere Sie daher auf, den Lieferstatus des Ersatzteils für die Reparatur meines Fahrzeugs umgehend zu klären und Herrn Anonym vom Toyota-Autohaus Anonym aus Anonym zu kontaktieren, um endlich eine Lösung zu finden.
Vielleicht übernimmt Toyota ja als Entschuldigung die nächste Inspektion inklusive TÜV, neuen Bremsen sowie den Austausch der Rückleuchten.
Ich hoffe, dass Sie meine Verärgerung nachvollziehen können und erwarte eine zügige Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen,
ZitatAlles anzeigenAntwort von Toyota:
Guten Tag Herr Corolla89,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Vorab möchten wir gerne anmerken, dass uns als Kundenbetreuung, keine Informationen zu Lieferdetails von Ersatzteilen vorliegen. Diese liegen ausschließlich dem Vertragspartner und der zuständigen Fachabteilung vor.
Bezüglich der Frage nach einer Kostenübernahme durch die Toyota-Relax-Garantie, müssen wir Ihnen mitteilen, dass lediglich die zuständige Fachabteilung eine Garantieentscheidung trifft und diese über den Vertragspartner eingereicht wird. Hierzu wird Ihnen Herrn Anonym gerne weitere Fragen beantworten.
Wir haben uns in diesem Zusammenhang gerne mit Ihrem Toyota-Vertragspartner bzw. mit Herrn Anonym in Verbindung gesetzt.
Herrn Anonym wird nun in Zusammenarbeit mit der zuständigen Fachabteilung prüfen, ob genauere Informationen bzgl. des benötigten Ersatzteils vorliegen.
Weiter wird Herrn Anonym prüfen, ob die Möglichkeit besteht, Ihnen ein Ersatzfahrzeug anzubieten.
Hierzu möchten wir gerne anmerken, dass Sie unseren Garantiebedingungen entnehmen können, dass Sie keinen Anspruch auf ein kostenloses Ersatzfahrzeug haben. Weiter ist auch in den Garantiebedingungen aufgeführt, dass der Garantiegeber nicht für einen Verdienstausfall aufkommt.
Somit bitten wir Sie sich bei weiteren Fragen in diesem Zusammenhang an Herrn Anonym zu wenden, dieser bleibt weiterhin Ihr zuständiger Ansprechpartner.
Eine Kompensation ist in diesem Fall nicht realisierbar.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und hoffen mit diesen Zeilen zur Klärung des Sachverhalts beigetragen zu haben.
Beste Grüße aus Köln
ZitatAlles anzeigenMeine Antwort an Toyota:
Sehr geehrter Herr Kundenservice,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung auf meine Beschwerde.
Mit Unverständnis nehme ich zur Kenntnis, dass Toyota Deutschland sich inhaltlich erneut aus der Verantwortung zieht und den gesamten Sachverhalt an die betreuende Werkstatt – konkret an Herrn Anonym – weitergibt. Dabei möchte ich ausdrücklich betonen, dass ich mit der Arbeit der Werkstatt und insbesondere mit Herrn Anonym sehr zufrieden bin. Herr Anonym zeigt Einsatz und kommuniziert offen – ihm fehlen jedoch schlicht die Mittel und die übergeordneten Informationen, die nur Toyota Deutschland bereitstellen kann.
Mein Schreiben richtete sich daher bewusst nicht gegen die Vertragswerkstatt, sondern an Toyota Deutschland – als Hersteller, der letztlich die Ersatzteillogistik steuert, die Relax-Garantie verantwortet und über Kulanzfragen entscheidet.
Dass Ihre Kundenbetreuung laut eigener Aussage keinerlei Informationen zum Lieferstatus eines zentralen Ersatzteils hat, ist für mich inakzeptabel. Umso enttäuschender ist es, dass Sie mir als Kunde dann empfehlen, mich an genau den Ansprechpartner zu wenden, der ohne konkrete Unterstützung durch Toyota agieren muss.
Was mich jedoch am meisten irritiert, ist, dass Ihre Antwort keinerlei Ausdruck von Bedauern oder Entschuldigung für die entstandenen Unannehmlichkeiten enthält. In Anbetracht der Dauer des Fahrzeugausfalls, der unklaren Garantieabdeckung und der finanziellen Belastung, die mir daraus entsteht, wäre zumindest ein Zeichen von Verständnis und Empathie das Mindeste gewesen.
Diese Haltung lässt mich als langjährigen Kunden – nach 18 Jahren Markentreue – im Stich.
Ich stelle daher nochmals folgende konkrete Erwartungen an Toyota Deutschland:
Klare und nachvollziehbare Information, wann mit dem benötigten Ersatzteil zu rechnen ist.
Stellungnahme zur Abdeckung des Defekts durch die Relax-Garantie,
Kulanzprüfung im Hinblick auf die bekannten Rückleuchtenprobleme, da es sich offensichtlich um einen Materialfehler handelt.
Eine ehrliche Bewertung, ob Toyota in Fällen wie diesem überhaupt eine Form von Kundenbindung oder Entgegenkommen vorsieht – sei es durch eine kostenlose Inspektion oder andere Kompensationsangebote.
Ich möchte nochmals betonen, dass ich mir einen fairen und lösungsorientierten Umgang mit der Situation wünsche und hoffe, Sie nehmen diese Rückmeldung ernst und zeigen, dass Toyota auch im Problemfall Haltung beweist – nicht nur in der Werbung.
Viele Grüße
Corolla89
Alle Namen sind natürlich anonymisiert...
Ich bin überaus enttäuscht....Kundenbindung sieht anders aus.
Mal sehen was als nächstes kommt.
Dein Fall ist natürlich sehr bedauerlich.
Relax im Fall EHR ist mittlerweile doch geklärt.
Habe hier auch einen Auszug von Toyota gepostet, in dem steht, dass es übernommen wird. Da verstehe ich die Unklarheit bei deinem Werkstattmeister nicht.
Ein Megakonzern wie Toyota sichert sich gegen Nutzungsausfälle bei Kunden natürlich ab - das sollte klar sein.
Deswegen finde ich deinen Kompensationsvorschlag frech, beinahe naiv.
Was kann denn der Hersteller dafür, wenn bei deinem Auto die HU und der KD fällig werden?
Es gibt mittlerweile eine Stellungnahme von Toyota warum es bei der Lieferung von Teilen zu sogenannten "Wanderterminen" kommt.
Ich habe mir das ehrlich gesagt nicht durchgelesen, da ich für Ersatzteile und Bestellung nicht zuständig bin.
Aber ich kann mir das gerne mal durchlesen.
Deswegen finde ich deinen Kompensationsvorschlag frech, beinahe naiv.
Ohne das ich viel Ahnung habe sehe ich das auch so wie @ Karnermart268. Aber: Warum muss aber so viel Ärger entstehen, wenn es doch relativ einfach zu sein scheint es zu überbrücken? Der Kunde kann problemlos weiterfahren und es kann in Ruhe eine Entscheidung getroffen werden.
Corolla89: Ist zwar kei Trost, aber unser Schwiso wartet auch seit acht Wochen auf die Reparatur seines Insignia ( Fam. mit zwei kleinen Kindern). Scheint überall Probleme zu geben. Wohl dem, der von sowas verschont bleibt.
Karnermart268: Du scheinst bei Toyota zu arbeiten. Ist es einfach zu überbrücken? ( Frage auch aus persöhnlichem Interesse? Danke