LTA und andere Assistenzproblemchen

  • Es gibt ein YouTube Video vom VfL wo er das Auto mittig in der Spur nicht erkennt. Das ist aber eben was anderes wie ein Auto in Parkbucht oder am Rand, die kann er erkennen. Das ist halt eine leichteres Szenario.


    Das war gestellt mit Freundin im Auto davor um zu erkennen was passiert. Sprich die hat absichtlich mittig angehalten ohne Bremslicht usw und dann fuhr er drauf zu. Keine Reaktion und dann ausweichen im letzten Moment manuell.

    Warum sollte er das eine Szenario erkennen und das andere nicht. Wenn die Meldung auf spät steht, kommt die Meldung und gleichzeitig bremst er. Da er ausgewichen ist und das auch geschafft hat, war es wohl für eine Notbremsung zu früh.

  • Nein in dem Video war es so spät das Bremsen nicht mehr möglich gewesen wäre. Es ging nur noch ausweichen, und das war händisch ohne jegliche Warnung. Muss Mal schauen ob ich es wieder finde. War aus USA.


    Und warum es unterschiedlich ist , liegt dran dass ein Auto am Rand von einem Algorithmus gut erkannt werden kann. Ein Auto mitten in der Spur eher nicht. Und die Erkennung bei stehenden Objekten geht halt einzig über die Kamera. Radar funktioniert nur für sich bewegende Objekte (2-3kmh reichen aus).


    Das ist ja der Grund für die Probleme bei Tesla Autopilot mit querendem LKW und frontal rein. Da hat der Algorithmus versagt. Es muss halt quasi alles trainiert sein. Und nur Situationen welche dies sind werden verstanden. TSS 3.0 ist diesbezüglich ja mit den seitlichen Spurwechsel Sensoren die beim Corolla fehlen als vollständiger Autopilot auf der Autobahn in USA mit Lexus nutzbar. TSS 2.5 bzw 2.0 sind da noch weit entfernt.

  • Ich hatte das Lenkrad auch schonmal so gerade und ruhig mit beiden Händen gehalten, dass das System gemeckert hat, ich soll die Hände ans Lenkrad nehmen. Was auch hilft ist ein leichter Druck aufs Lenkrad zu einer Seite, dass das System dauern gegenhalten muss. Also am besten eine Hand ran und leicht hängen lassen. Dann kam keine Meldung. Aber ich nutze das System eigentlich nur selten, da ich den Tempomaten bei meiner täglichen Strecke quasi nicht nutze. Fahre durch paar Dörfer und über Land mit engen Straßen und öfter mal ein Wechsel von 50 zu 70 zu 100 und umgekehrt. Also recht ungeeignet für den Tempomaten.

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam


  • Er erkennt aber definitiv keine Insel mit blauem Schild, die deine Fahrbahnseite blockiert.


    Mit der richtigen Geschwindigkeit hat unser 2020er auch die Fußgängerinsel samt blauem Schild angemeckert. Das macht unser 2023er wiederum nicht mehr.

    Auris TS (2016) 07.2016-04.2020

    Corolla TS 1,8 (2020) - Team Deutschland + Navi + Technikpaket 04.2020-08.2023

    Corolla TS 2,0 (2023) - Team Deutschland + Technikpaket 08.2023-..

    Corolla Cross 2,0 (2023) - Team Deutschland 01.2024-..

  • ich hatte einmal mit Tempomat 55 km/h den Auslöser, und ohne mit 50-60. Unser 2023er hat bis jetzt noch nicht gemerkt.

    Die Insel liegt auf der Heimstrecke, also mindestens 1 mal täglich, aber der 2020er hat auch nicht immer angeschlagen. Das war halt das komische. Es befanden sich aber auch keine bewegten Objekte in den Bereichen (Autos oder Fußgänger).

    Auris TS (2016) 07.2016-04.2020

    Corolla TS 1,8 (2020) - Team Deutschland + Navi + Technikpaket 04.2020-08.2023

    Corolla TS 2,0 (2023) - Team Deutschland + Technikpaket 08.2023-..

    Corolla Cross 2,0 (2023) - Team Deutschland 01.2024-..