Ölstand + Kontrolle

  • Mein Corolla ist mein 5. Toyota. Meine ersten beiden waren eine Verso und ein Avensis Diesel mit 177 PS bzw mit 150 PS. Dort habe ich noch den Ölstand kontrolliert. Beim Verso habe ich mal was nachgefüllt. Ab Auris Hybrid wurde nicht mehr kontrolliert. Die Motoren verbrauchen doch kaum Öl und alle 15TKm kommt doch schon wieder neues rein.

  • Ja, ich wechsle selber. Bin Toyota-Techniker.


    3,9l ist genau MAX, wenn man das Öl ca. 5 Minuten rauslaufen lässt.


    Ölverbrauch, Ölverlust gibt es bei den Hybrid-Verbrennern nicht. Solange man die Intervalle nicht unglaublich lang überzieht.

    Nach einer Abtropfzeit von ca. 25min (Ölschraubenöffnung und Filteranschluss parallel) kann man genau 4,2l mit den Messbecher einfüllen und das Öl ist beim 1.8L perfekt beim Maximum.

  • Laut FTH bekommt der 2.0FL 4,6l O.O

    383€ für Ölwechsel und Durchsicht ist ... nicht ohne.

    Keine Filter, nix - nur Öl

    Zum Glück hab ich das Wartungspaket mit im Leasing. Da komm ich ja doch etwas günstiger. Und die Preise werden die nächsten Jahre auch weiter steigen

    Corolla TS 2.0 Lounge - BJ 02/24 EZ 03/24

  • Laut FTH bekommt der 2.0FL 4,6l O.O

    383€ für Ölwechsel und Durchsicht ist ... nicht ohne.

    Keine Filter, nix - nur Öl

    Meine 75.000er hatte Anfang des Jahres auch so um den Dreh gekostet. 340€. Auch nur Ölwechsel und Durchsicht. Hab mir jetzt die Teile für die 90.000er bestellt und mache die selbst. Material kam 90€ ohne Öl. Das Öl hatte, glaub ich, 40€ gekostet. Hab gleich einen Innenraumfilter und einen Ölfilter extra für die 105.000er mitbestellt. Jetzt sollte ich die nächsten 2 Jahre ruhe haben.

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam