Es ist ein DSP-Verstärker von ESX. 6-Kanal-Class-D-Verstärker und 8-Kanal-DSP. Alles zum Selbsteinstellen, kein Automatikprogramm mit Mikro. Also ja, auch die hinteren LS und der Subwoofer laufen über den DSP.
Den Subwoofer-Kanal (Cinch) habe ich so konfiguriert, dass er alle 4 Eingangskanäle verwendet. Habe ich alles im HiFi-Thread beschrieben. Auch mein Rätselraten vor dem Umbau, wie ich das mit den blöden Steckern bei den Hochtönern hinbekomme...
Bei mir sitzt der Subwoofer unter dem Sitz. War also nicht spielentscheidend, dass er auch eine Laufzeitkorrektur hat. Aber wenn er in der Reserveradmulde liegt, und dann auch noch beim langen Kombi, macht das natürlich etwas mehr aus.