Toyota Corolla 2.0 - rund 20PS weniger bei Bestellung ab heute

  • Oh danke für die Erklärung. Vielleicht habe ich das als Laie auch falsch aufgeschnappt. Aber Ich meine das gelesen zu haben, dass die Direkteinspritzung weggespart worden ist. Das war wohl eine Theorie für die Minderleistung beim neuen 2.0. mit nur noch 178 PS statt zuvor 178 PS Evtl. in einem anderen Thread gelesen.


    Das ist wohl aber bis heute nicht ganz klar. Auch bei der Leistung scheint es das ja noch nicht so ganz, da noch nicht wirklich jemand der sich gut auskennt beide gefahren ist. :D

    Die Direkteinspritzung wird zugeschaltet, im oberen Lastbereich zur inneren Kühlung, damit die Kiste nicht das Klopfen anfängt. Direkteinspritzung hat aber den Nachteil, dass sie unsauberer verbrennt (viel Rußpartikel), deshalb nimmt man im unteren Lastbereich die sauberer verbrennende Saugrohreinspritzung, die zwar nicht den Zylinder kühlen kann, sondern nur das Saugrohr, aber unten rum besteht ja keine Klopfgefahr.

    Mit der neuen Abgasnorm sind wohl die Testbedingungen verschärft worden, weil die Werte an sich sind noch nicht verschärft worden. Der Corolla reißt damit die Partikegrenze, sprich der OPF ist zu klein und schlecht. Größerer OPF geht vielleicht nicht, weil der Motorraum neu konstruiert werden müsste.

    Billige, schnelle Abhilfe schafft dann, weniger Direkteinspritzungsmenge zu nehmen, dafür muss aber auch die Füllung des Zylinders künstlich durch neue Ventilsteuerung beschnitten werden, gerade im oberen Bereich. Sprich ab ca. 4000 bis 6000 U/min konstant weniger Kraft pro Umdrehung als beim Vorgänger, was der Mini-Akku mit hundertprozentiger Sicherheit nicht kompensieren kann, zeitlich sowieso nicht und punktuell auch zweifelhaft. Dafür wird er jetzt schon zu stark genutzt, als dass da noch Reserven wären.


    Dass man komplett ohne Direkteinspritzung auskommt, glaube ich nicht. Dafür könnte die Leistung für 2.0 im Atkinson noch zu hoch sein, könnte also mit reiner Saugrohreinspritzung immer noch anfangen zu klopfen.