Toyota Corolla 2.0 - rund 20PS weniger bei Bestellung ab heute

  • Das ist meiner Meinung nach ein Feintuning, um die aktuellen Grenzwerte mit möglichst geringem Aufwand einzuhalten.

    Man müsst beide Motoren mal auf einen Prüfstand testen, dann wäre eine "neutrale" Aussage möglich. Persönlich bin ich noch immer der Meinung das die fehlenden 20PS mehr eine Kopfsache sind als wirklich in der Realität spürbar. Der Auris damals hatte auch 136PS Systemleistung mein Corolla 122PS, unter realen Fahrbedingungen hat der Corolla bei der Fahrdynamit keine spürbaren Nachteil obwohl diesen laut Datenblatt 14PS fehlen. Der alte 2.0 hatte auch nur 184PS ist da jemanden ein wirklich wahrnehmbarer Leitungsunterschied zu der 190PS Variante aufgefallen?

  • Da ich ja auch den FL hatte kann ich nur sagen da ist kaum bis kein Unterschied spürbar. Wenn man es weiß, dass der FL mehr PS hat ist es wahrnehmbar, wobei dies wohl eher ein psychologischer Effekt ist denn der reellen Wahrnehmung entspricht.


    Einzig das stärkere Anfahren aus dem Stand war beim FL zu merken. Da die E-Leistung höher ist. ansonsten kann man die Beschleunigung in etwa gleich setzen.


    Spürbarer fand ich es im Vergleich Auris vs. 1,8er Corolla FL, den ich Probegefahren bin.

    Aug. 2009 - Dez. 2013 Avensis Kombi 1.8 T25 VFL

    Dez. 2013 - Nov. 2018 Avensis Kombi 1.8 T27 II

    Nov.2018 - Okt.2023 Auris Hybrid TS

    Okt.2023 - Jul.2024 Corolla TS 2.0 FL - TD+TP 🪦 R.I.P. ;(

    seit Aug. 2024 Corolla TS 2.0 VFL - GR Sport

  • Denke auch, dass man es merkt, wenn man es weiß. Ansonsten wird es wahrscheinlich kaum spürbar sein. Sind ja nur 20PS bzw nur ca 10% der maximalen Leistung. Was halt bitter aufstößt an der ganzen Sache, ist der nochmal höhere Preis bei dann weniger Leistung.


    Wenn die mögliche elektrische Leistung aber gesteigert wurde, um die geringere Leistung vom Verbrenner auszugleichen, muss der dann öfter laufen um den Akku auch bei Laune und gefüllt zu halten. Ich denke das wird man an einem kaum geringeren Verbrauch auch merken.

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Wenn die mögliche elektrische Leistung aber gesteigert wurde, um die geringere Leistung vom Verbrenner auszugleichen, muss der dann öfter laufen um den Akku auch bei Laune und gefüllt zu halten. Ich denke das wird man an einem kaum geringeren Verbrauch auch merken.

    Es reicht das man die Sportmoduskurve beim Normalmodus hinterlegt und schon dürften man keinen Unterschied im Alltag merken.

  • Wer die mehr PS braucht kann aktuell noch zum Corolla Cross wechseln. Der hat online noch den alten Motor drin.

    Ich denke das fällt nicht auf, egal wie er gefahren wird. Wurde der 197 PSer nicht auch mit 5,4 Liter pro 100km Verbrauch angeben?


    Aktuell sind es 4,8 Liter.


    Ich bleib dabei. Man wird es nicht merken.

  • Man müsst beide Motoren mal auf einen Prüfstand testen, dann wäre eine "neutrale" Aussage möglich. Persönlich bin ich noch immer der Meinung das die fehlenden 20PS mehr eine Kopfsache sind als wirklich in der Realität spürbar. Der Auris damals hatte auch 136PS Systemleistung mein Corolla 122PS, unter realen Fahrbedingungen hat der Corolla bei der Fahrdynamit keine spürbaren Nachteil obwohl diesen laut Datenblatt 14PS fehlen. Der alte 2.0 hatte auch nur 184PS ist da jemanden ein wirklich wahrnehmbarer Leitungsunterschied zu der 190PS Variante aufgefallen?

    Das bisher war nur die Systemleistung, die mit Toyotas geheimer Rechenformel zustande kommt. Der Akku steuert ja selbst beim FL über längere Zeit kaum was bei, da wird über 30 Sekunden mal 1 bis 1 1/2 Balken geopfert. Vielleicht ca. 6 kW wird da beim Beschleunigen über längeren Zeitraum zugesteuert. Jetzt ist das erste Mal der Verbrenner schwächer, also weniger Dauerleistung und bis in die Mitte ebenso weniger Drehmoment. Ironischerweise bekommen die großen Kisten von Toyo immer größere Akkus oder auch den 2.5 spendiert. Die Highlander-Schrankwand geht ab wie ein Zäpfchen auf die 100 und auch die Übersetzung von MG2 haben sie verändert, so dass mehr Topspeed möglich ist. Jetzt echte 193 km/h. Da der Akku größer ist, wirkt sich die höhere Übersetzung bei MG2 unten rum ja nicht negativ aus. Der Corolla wird vom Preis-/Leistungsverhältnis immer bescheidener im Vergleich zu seinen Konzernbrüdern.

  • Das bisher war nur die Systemleistung, die mit Toyotas geheimer Rechenformel zustande kommt. Der Akku steuert ja selbst beim FL über längere Zeit kaum was bei, da wird über 30 Sekunden mal 1 bis 1 1/2 Balken geopfert. Vielleicht ca. 6 kW wird da beim Beschleunigen über längeren Zeitraum zugesteuert. Jetzt ist das erste Mal der Verbrenner schwächer, also weniger Dauerleistung und bis in die Mitte ebenso weniger Drehmoment. Ironischerweise bekommen die großen Kisten von Toyo immer größere Akkus oder auch den 2.5 spendiert. Die Highlander-Schrankwand geht ab wie ein Zäpfchen auf die 100 und auch die Übersetzung von MG2 haben sie verändert, so dass mehr Topspeed möglich ist. Jetzt echte 193 km/h. Da der Akku größer ist, wirkt sich die höhere Übersetzung bei MG2 unten rum ja nicht negativ aus. Der Corolla wird vom Preis-/Leistungsverhältnis immer bescheidener im Vergleich zu seinen Konzernbrüdern.

    Viel Theorie und wenig Praxiserfahrung, wir warten mal bis die ersten ausgeliefert werden.

  • Man müsst beide Motoren mal auf einen Prüfstand testen, dann wäre eine "neutrale" Aussage möglich. Persönlich bin ich noch immer der Meinung das die fehlenden 20PS mehr eine Kopfsache sind als wirklich in der Realität spürbar. Der Auris damals hatte auch 136PS Systemleistung mein Corolla 122PS, unter realen Fahrbedingungen hat der Corolla bei der Fahrdynamit keine spürbaren Nachteil obwohl diesen laut Datenblatt 14PS fehlen.

    Genau das war der Grund, warum wir vom Auris auf den 1,8er Corolla sind.

    Die technischen Daten haben sich ja super gelesen zwischen dem Auris Hybrid und dem 2,0er Corolla. Aber meine Stadt-Landfahrt fand ich dann enttäuschend. Und als ich dann den 1,8er Corolla als Probe bekommen habe, ist es der geworden.


    Der alte 2.0 hatte auch nur 184PS ist da jemanden ein wirklich wahrnehmbarer Leitungsunterschied zu der 190PS Variante aufgefallen?

    196PS !! ;) jetzt klau du nicht auch noch die letzten PS ^^

    Wie hydranol schon anmerkte: die e-Leistung scheint schon besser zu sein. Gut dafür hat er ja auch einen Lithium statt den Nickel bis 2022.



    Wenn die mögliche elektrische Leistung aber gesteigert wurde, um die geringere Leistung vom Verbrenner auszugleichen, muss der dann öfter laufen um den Akku auch bei Laune und gefüllt zu halten. Ich denke das wird man an einem kaum geringeren Verbrauch auch merken.

    Vielleicht wurde die Kapazität auch leicht erhöht? Immerhin ist der Akku gegenüber der 4. Hybridgeneration ja deutlich kleiner vom Platz her ausgefallen. Also wäre da ja wieder Luft dafür.

    Und ich komme regelmäßig an die "Voll-Grenze" - wo der Verbrenner zu geschalten wird.


    Am Ende alles Spekulationen. Und Toyotas Infromationspolitik wird wie immer fortgesetzt.

    Lassen wir uns also überraschen.

    Spannend wird ja die Plugin-Variante. Ob da dann der Vebrenner auch kastriert wird, oder ob da die Grenzwerte dank des rein elektrischen Fahrens eingehalten werden..

    Auris TS (2016) 07.2016-04.2020

    Corolla TS 1,8 (2020) - Team Deutschland + Navi + Technikpaket 04.2020-08.2023

    Corolla TS 2,0 (2023) - Team Deutschland + Technikpaket 08.2023-..

    Corolla Cross 2,0 (2023) - Team Deutschland 01.2024-..

  • 196PS !! ;) jetzt klau du nicht auch noch die letzten PS ^^

    Bei meinem 2019er TS Lounge steht in der Zulassungsbescheinigung unter P2 112 kW (= 152 PS) für den 2.0er Verbrenner.

    In der Toyota-Preisliste von April 2019 wurde er auf Seite 33 mit einer Systemleistung 132 kW (180 PS) beworben. Später wurde die Systemleistung mit max. 184 PS angegeben. Also waren da früher auch mal PS nachträglich geschenkt worden. :D

    Corolla Touring Sports 2.0 Hybrid, Lounge, Cosmic-Silber-Metallic mit Navi, MM17 mit Retro-Update (Android Auto)

  • mavFG


    Der Unterschied in Beschleunigung und Ansprechverhalten zwischen Auris Hybrid und Corolla 2.0 ist schon immens.


    Die Auris Hybrid muss ich immer im Power-Modus fahren, weil es zwischen Fahrpedal betätigen und einsetzender (seichter) Beschleunigung so ewig lang dauert. Die ersten Yaris Hybrid sind noch schlimmer.


    Da kickt der 2.0 Corolla beim Beschleunigen schon fast - 300 PS sind es natürlich nicht - aber der Unterschied ist mehr als spürbar.

    - Corolla TS GR Sport - Manhattan-grau -

    - EZ 02/2021 -


    - RAV4 TEAM D 4x4 - Marlin-grau - für meine bessere Hälfte -

    - EZ 09.05.2023