Toyota Corolla 2.0 - rund 20PS weniger bei Bestellung ab heute

  • Das bisher war nur die Systemleistung, die mit Toyotas geheimer Rechenformel zustande kommt.

    War/ist das nicht einfach die Verbrennerleistung plus die maximale Entladeleistung der Batterie? Also eine Formel mit nur einem Plus und einem Gleichheitszeichen? :/

    Corolla HB 2.0 Club | Technik- u. Style-Paket | Navi | MM19-Retrofit | Audio-Umbau ESX, Focal | HUD | H&R-Spurverbreiterung VA 14mm, HA 30mm | Fußraumbeleuchtung "Ambiente" | Reifendruck-Modul | LED-Kennzeichen- und Innenleuchten

  • War/ist das nicht einfach die Verbrennerleistung plus die maximale Entladeleistung der Batterie? Also eine Formel mit nur einem Plus und einem Gleichheitszeichen? :/

    War eher ne Anspielung, dass die Systemleistung von Toyota mehr ein Marketingag ist als gefühlte Realität, weil die maximale Entladeleistung durch die Kleinheit des Akkus und dann noch das eingeschränkte Nettofenster zugunsten der Lebensdauer die max. Leistung auf Sekunden im einstelligen Bereich limitiert. Der Antrieb lebt ab ca. 80 km/h fast ausschließlich von seinem Verbrenner.

    Schon mit nem 5-kWh-Akku wie im CHR PHEV sähe das schon das anders aus.

  • Das funktioniert im Alltag sehr gut. Mein Corolla hat Dampf, wenn ich drauftrete. Auch bei über 120. Länger als ein paar Sekunden kann der nicht beschleunigen, weil er dann im Begrenzer bei 180 ist. 8)

    Ist halt die Frage, wie viel Dampf dann der Kastrierte oberhalb von 120 hat. Ich bin schon gespannt auf die ersten Fahrberichte.

    Corolla HB 2.0 Club | Technik- u. Style-Paket | Navi | MM19-Retrofit | Audio-Umbau ESX, Focal | HUD | H&R-Spurverbreiterung VA 14mm, HA 30mm | Fußraumbeleuchtung "Ambiente" | Reifendruck-Modul | LED-Kennzeichen- und Innenleuchten

  • War eher ne Anspielung, dass die Systemleistung von Toyota mehr ein Marketingag ist als gefühlte Realität,


    Aber deutlich vernünftiger als andere Hersteller. Bei Kia werden beide Motoren fast nur zusammen addiert (Sportage 1,6T mit 160PS+60PS E-Motor bringt 215 PS Sytemleistung).

    Ich bin schon gespannt auf die ersten Fahrberichte.

    Ich auch..

    Auris TS (2016) 07.2016-04.2020

    Corolla TS 1,8 (2020) - Team Deutschland + Navi + Technikpaket 04.2020-08.2023

    Corolla TS 2,0 (2023) - Team Deutschland + Technikpaket 08.2023-..

    Corolla Cross 2,0 (2023) - Team Deutschland 01.2024-..

  • An die Mathematiker unter uns. Wenn man das Leistungsgewicht des Corolla berechnet ( egal welcher Motor ), also x Kg pro PS und man die angegebene Beschleunigung von 0-100 km/h laut Bedienungsanleitung nimmt, wäre dann nicht möglich die eigentliche "Wirkliche" Systemleistung des Motors zu berechnen?

  • An die Mathematiker unter uns. Wenn man das Leistungsgewicht des Corolla berechnet ( egal welcher Motor ), also x Kg pro PS und man die angegebene Beschleunigung von 0-100 km/h laut Bedienungsanleitung nimmt, wäre dann nicht möglich die eigentliche "Wirkliche" Systemleistung des Motors zu berechnen?

    Ich denke eher nicht, das ganze Spielchen mit der Leistungsberechnung von Motoren ist nicht so banal wie es manchmal scheint. Wenn man dann noch mehrere und unterschiedliche Arten von Motoren hat wird es etwas komplexer (unter Umständen buchstäblich 😂)

  • +-10% sind reiner Marketing imho. Für Länder wie Österreich oder Dänemark wo man je nach PS Steuern und Versicherung zahlt wäre es optimal es gäbe Motoren die einfach von 200PS auf 70PS runter geregelt sind aber die 70PS halt von 1200-4000 Umdrehungen schaffen inklusive volles Drehmoment und dazu halt die PS so tief wie möglich angegeben...


    Aber ja 5kwh Batterie wäre super weil dann auch in Alpen halbwegs nutzbar, und dann würde die EV Taste ja evtl auch sinnvoll nutzbar sein was sie bei der 1.2kwh Batterie nicht ist.

  • An die Mathematiker unter uns. Wenn man das Leistungsgewicht des Corolla berechnet ( egal welcher Motor ), also x Kg pro PS und man die angegebene Beschleunigung von 0-100 km/h laut Bedienungsanleitung nimmt, wäre dann nicht möglich die eigentliche "Wirkliche" Systemleistung des Motors zu berechnen?

    Da der Verbrenner bis 100 km/h nie die Nenndrehzahl und damit nie seine Höchstleistung erreicht, wird auch nie bis 100 km/h mit 180/184/196 PS beschleunigt, selbst wenn der Akku seine volle Entladeleistung freigibt.


    Die knapp 6000 U/min bei Vollgas und damit eben die Höchstleistung des Verbrenners liegen (zumindest bei meinem) erst bei etwa 100 km/h an. Das hatte ich relativ zu Beginn des Threads schon mal erwähnt, ging dann aber irgendwie unter.

    Insofern vermute ich hier den Grund für die unveränderte Fahrleistung bis 100 km/h beim neuen Motor trotz verringerter Maximalleistung. Sie wurde vorher sowieso nicht bis 100 km/h abgerufen.

  • Insofern vermute ich hier den Grund für die unveränderte Fahrleistung bis 100 km/h beim neuen Motor trotz verringerter Maximalleistung. Sie wurde vorher sowieso nicht bis 100 km/h abgerufen.

    Unten rum hat er jetzt auch weniger Leistung, da max. Drehmoment jetzt erst bei 5200 U/min, vorher 4400.

    Wenn's gleich bis 100 bleiben soll, muss der Akku schon ein bisschen mehr boostern.

    Aber sind eh Nuancen, selbst zwischen 2.0 und 1.8 sind ja nicht so Unterschiede. Aber es wäre schon ein starkes Stűck, wenn Toyo jetzt tatsächlich die direkte Einspritzung weggespart hat, weil Brennraumkühlung ist ja jetzt weniger von Nöten durch reduzierten Maximalfüllungsgrad, aber die Kundschaft preislich weiter voll beim 2.0 abzockt, statt den Kostenvorteil weiterzugeben.

  • 20 PS weniger sind 20 PS weniger. Im Normalgebrauch vielleicht nicht unbedingt schlimm. Im Sportmodus mit manueller Schaltung wird man es definitiv merken. Ich mache das nicht oft. Aber ab und an zum Spaß. Hatte vorher einen 1.8er Prius. Der war einfach nur schlapp.