Toyota Corolla 2.0 - rund 20PS weniger bei Bestellung ab heute

  • VivaLosToyotaz


    Also DSG finde ich ist ok, aber ruckelt schon ein wenig. Bin da auch recht feinfühlig.


    Golf 7 ohne AdBlue hat mein Vater und Golf 8 mit AdBlue fahre ich aktuell noch.


    Macht es Sinn wenn ich weiß, dass ich nur 1 km fahre extra in den EV Modus zu schalten und dann in diesem zu fahren?

  • Ja wenn man das mal gewohnt ist dann nimmt mans schon hin! 😂


    Ich persönlich finde dsg gresslich zu fahren...

    Vor allem wenns kalt ist...

    Dieses plötzliche und unerwartete"lospringen" ist für mich etwas komplett wertloses😂

    Aber da gibts ja unterschiedliche auffassungen...


    Also ob ev oder verbrenner brauchst dir wirklich keine gedanken machen!

    Du fährst ja e auch dann wieder mal weiter...

    Das passt dann schon so! 😊

    Toyota Paseo L5 Turbo

    Toyota Auris TS Hybrid

    Toyota Corolla TS GR-Sport Hybrid

  • Also macht es keinen Sinn vor eine sehr kurzen Strecke z.B. nur 1 km, extra den EV Modus davor einzuschalten?


    Bei beiden Probefahrten bin ich sparsam gefahren, aber wieso der Motor an und ausgegangen ist habe ich ehrlich gesagt nicht immer verstanden. Leichte Steigung hoch Motor an, das verstehe ich. Aber teilweise ging der Motor an, aus, an, aus, manchmal wirklich nur ein paar Sekunden an und direkt wieder aus z.B. wenn ich vom Gas gegangen bin glaube ich ging er immer sofort aus.


    Weißt du wozu die Schaltpaddels sind? Ich habe damit rumgespielt und keinen Unterschied festgestellt egal was ich eingestellt habe. Es wurden Gänge angezeigt wie beim DSG D4, D3, D2, D1 - aber hatte irgendwie gar keinen Nutzen bei meiner Fahrt.

  • Die Schaltpaddels sind, wenn du nicht einen Berg herunter fährst, egal. Du brauchst bei einem Corolla nur Gas und Bremse nutzen und wenn du magst auch manchmal den Modus zwischen Eco, Sport und normal wechseln. Aber auch das mache ich nur ein Mal alle halbe Jahr.


    Der Motor geht dauernd an und aus und das ist Teil des Konzepts. Es hängt ab von der Motortemperatur, deiner Leistungsanforderung, der Batterieladestand, Batterietemperatur, evtl. dem Zeitpunkt der letzten Partikelfilterreinigung, .... Es gibt so viele Parameter. Aber letztlich stellst du nach ein paar Wochen fast, dass es am angenehmsten ist, wenn man darüber einfach nicht nachdenkt. Ganz normal ist auf jeden Fall, dass er beim Beschleunigen an ist und dann beim Halten der Geschwindigkeit wieder aus. Das ist meist ein ein- und ausschalten alle paar Sekunden im Stadtverkehr. Alles schick, da es keinen Anlasser gibt, der dabei verschleißen kann.

    Corolla TS VFL 2.0l // EZ 03/2022 // Team Deutschland // Kauf mit 82.000km (12/2024)

  • Bei beiden Probefahrten bin ich sparsam gefahren, aber wieso der Motor an und ausgegangen ist habe ich ehrlich gesagt nicht immer verstanden. Leichte Steigung hoch Motor an, das verstehe ich. Aber teilweise ging der Motor an, aus, an, aus, manchmal wirklich nur ein paar Sekunden an und direkt wieder aus z.B. wenn ich vom Gas gegangen bin glaube ich ging er immer sofort aus.

    Ja diedes system ist sehr gefinkelt...

    Da spiele alle möglichen einflüsse rein um ihn an oder abzustellen....


    Innenraumtemperatur, bremsmoment, fahranforderung, 12v und hv batterieladezustand,usw...

    Da ist am besten wenn man das system arbeiten lässt und garnicht hinterfragt.

    Die ingeneure in japan wissen was sie hier gemacht haben und es funktioniert ja schließlich auch! 😊


    Sorge um einen starter oder lichtmaschine muss man übrigens nicht haben...

    Der startet und ladet komplett über das hv system und diese dinge verschleißen nicht!


    Wegen ev modus kannst gerne selber probieren und austesten.

    Was dir besser zusagt!

    Da kannst e nichts falsch machen!


    Der motor hälts jedenfalls aus! 😉


    Und übrigens, thema steuerkette:

    Solche probleme gibts bei toyota nur mit dem bmw diesel motor (kooperationsmotor) ....

    Alle anderen steuerketten sind auch mit 400 000km noch in ordnung! 😉

    Toyota Paseo L5 Turbo

    Toyota Auris TS Hybrid

    Toyota Corolla TS GR-Sport Hybrid

  • Es ist aber auch wichtig im Hinterkopf zu haben, dass der 2,0er auch nen Partikelfilter hat. Da er je nach Leistungsanforderung auch Direkteinspritzer ist, neben normalem Sauger. ;)

    Deshalb ist der 2,0er nicht dauerhaft Kurzstrecken geeignet.

    Überwiegenden Anteil an Kurzstrecke verzeiht der 1,8er eher als der 2,0er, da wie gesagt kein Partikelfilter im 1,8er.

    Aug. 2009 - Dez. 2013 Avensis Kombi 1.8 T25 VFL

    Dez. 2013 - Nov. 2018 Avensis Kombi 1.8 T27 II

    Nov.2018 - Okt.2023 Auris Hybrid TS

    Okt.2023 - Jul.2024 Corolla TS 2.0 FL - TD+TP 🪦 R.I.P. ;(

    seit Aug. 2024 Corolla TS 2.0 VFL - GR Sport

  • Jaa stimmt!

    Der hat schon nen opf!


    Hatte ich nicht auf der rechnung!

    Das sollte man dann schon auch beachten!

    Wobei beim benziner durch die höhere abgastemperatur das regenerieren e schneller erreicht werden kann im vergleich zum diesel! 😊

    Toyota Paseo L5 Turbo

    Toyota Auris TS Hybrid

    Toyota Corolla TS GR-Sport Hybrid