Dazu ist der Verbrauch bei unter 5-10km Strecke im Winter nicht gerade gut, beim 1.8er. Da waren zumindest früher Diesel im Verbrauch besser (ob es dem Motor geschadet hat weiß ich nicht, ich fahre Fast nur 50km und mehr, in der Stadt nutze ich Fahrrad...).
Toyota Corolla 2.0 - rund 20PS weniger bei Bestellung ab heute
-
-
Inseren p2 prius sind wir zum schluss fast nur noch kurzstrecken gefahren....
Ist dem komplett egal gewesen....
-
Also habe ich dann wohl den falschen Motor gewählt für die Kurzstrecken wäre der 1.8 besser gewesen?
-
Für Kurzstrecken bis 10km,ist man m.M.,mit einem PHEV oder Elektroauto am Besten bedient.
-
Wenn du weißt, dass du ausschließlich nur Kurzstrecke fährst dann ist der 1,8er die bessere Wahl.
Ansonsten machst du mit dem 2,0er nix falsch.
Fahre auch öfter Kurzstrecke mit meinem VFl 2,0er ( Arbeitsweg).
Aber fahre ihn dann mind. 1-2 mal die Woche ne etwas längere Strecke, auch ein Stück über die AB, als Ausgleich sozusagen.
Und um mal das Kondenswasser aus'm Topf zu drücken....
-
Bei mir werden es leider aber mittlerweile eher Kurzstrecken sein. Aber es wird auch auf die Autobahn oder Landstraße gehen. Elektroauto kann ich leider hier nicht laden, darf keine Ladesäule anbringen. Ich hoffe das steckt der Toyota gut weg und zwar Jahrelang.
Habe jetzt einiges zum neuen 2.0 Motor gelesen (teilweise auch hier), hat denn jemand schon den neuen Motor? Es scheiden sich ja anscheinend die Geister ob der Motor deutlich „schwächer“ ist wie der Vorgänger mit 196 PS. Bin da absoluter Laie aber würde mich schon interessieren.
Stimmt es, dass der 2.0 die Direkteinspritzung nicht mehr hat? Ist das ein großer Nachteil? Ist das nicht bzgl. Haltbarkeit besser?
Hab beim ADAC mal geschaut und erkenne bis auf die PS / KW gar keinen Unterschied. Vllt für den ein oder anderen auch noch interessant…
Links = 2.0 mit 178 PS
Rechts = 2.0 mit 196 PS
-
Der größte Unterschied wird sein, wenn die Batterie "leer" ist. Sprich wenn man quasi Rennstrecke fährt. Oder halt mit leerer Batterie auf Autobahn auffahren. Dann wird man es ordentlich spüren, weil dann sind es halt 133 stat 152PS. Daher im Test der Beschleunigung 0-180 wird sich wahrscheinlich gar nichts ändern wenn man mit voller Batterie startet. Bei leerer halt 5-6sek länger auf 180. Selbst beim 1.8er hat man ja fast immer genug Batterie vorhanden (ich glaub bei Vollgas darf die Batterie etwas stärker etladen wie nicht ganz durchgetreten).
Bei 180km/h reicht der 1.8er so grad eben aus, für 180 wird man geschätzt 90-95PS brauchen. Ergo da hat der 2.0er hat noch immer die Möglichkeit nachzuladen - wogegen beim 1.8er bei 180 nur noch trickle charge möglich ist. Sprich wenn man dauernd zwischen 130-180km/h rumbeschleunigt auf linker Spur, dann braucht man wirklich den 2.0er... Drunter kann man den 1.8er auch einfach besser dämmen und halt bis zum Metall durchtreten. Nur wer so fährt - der will wahrscheinlich gar kein Auto dass nicht mindestens 210-220km/h fährt. Wer ein Auto mit max Geschwindigkeit 180 kauft, wird wohl selten über 150-160 fahren einfach weil da egal welches Auto der Vebrauch/Zeitvorteil nicht mehr grad gut ausfällt.
Wobei ich ja eh bezweifel das Toyota je die volle Leistung des Elektromotors beim beschleunigen abruft. Ich denke das maximale was die abrufen ist ICE+Differenz auf totale Systemleistung. Es wird nie Ice 80% plus Elektro Rest für maximale Systemleistung geben. Die Angabe des Elektromotors in Stärke ist nur fürs bremsen relevant. Ohne Einblick in die Software wird man das natürlich nie wissen können. Klar ist das nur relativ wenig PS im Elektro Only Betrieb zur Verfügung stehen - ich schätze bei nicht mal die Hälfte der Leistungs des Elektromtors, eher nur 1/3.
-
Der größte Unterschied wird sein, wenn die Batterie "leer" ist.
Ich habe s noch nie geschafft die HV Batterie leer zu fahren. In den Bergen nicht und auf der Autobahn auch nicht.
-
Bei mir werden es leider aber mittlerweile eher Kurzstrecken sein. Aber es wird auch auf die Autobahn oder Landstraße gehen. Elektroauto kann ich leider hier nicht laden, darf keine Ladesäule anbringen. Ich hoffe das steckt der Toyota gut weg und zwar Jahrelang.
Habe jetzt einiges zum neuen 2.0 Motor gelesen (teilweise auch hier), hat denn jemand schon den neuen Motor? Es scheiden sich ja anscheinend die Geister ob der Motor deutlich „schwächer“ ist wie der Vorgänger mit 196 PS. Bin da absoluter Laie aber würde mich schon interessieren.
Stimmt es, dass der 2.0 die Direkteinspritzung nicht mehr hat? Ist das ein großer Nachteil? Ist das nicht bzgl. Haltbarkeit besser?
Hab beim ADAC mal geschaut und erkenne bis auf die PS / KW gar keinen Unterschied. Vllt für den ein oder anderen auch noch interessant…
Links = 2.0 mit 178 PS
Rechts = 2.0 mit 196 PS
Willkommen im Corolla Warteraum! 🙂
Ich habe meinen 2.0er TS Lounge im Dezember bestellt und hoffe auf eine Lieferung in den nächsten beiden Monaten. Leider ist diesbezüglich die Informationspolitik von Toyota etwas schwach...
Die einzige Abweichung lt Datenblatt zwischen der Version mit 198 und 178 PS, die ich gefunden habe ist der max. Drehmoment. Bei 178 PS ist das lt. aktueller Preisliste 190 Nm zwischen 4400-6000 U/Min, bisher war das meines Wissens nach zwischen 4400-5200 U/Min (zumindest hat der gleich motorisierte 198 PS Corolla Cross nach wie vor diese Werte).
Schwer einzuschätzen welche Auswirkungen die neue Motorisierung auf die Fahreigenschaften hat. Ich gehe davon aus dass die größten Auswirkungen über 100 km/h zu merken sein werden. Vielleicht kann hier jemand einen Vergleich anstellen, der schon beide Versionen gefahren hat?
Ich bin nur den 198 PS damals zur Probe gefahren und war sehr zufrieden mit der Performance und Souveränität auf der Autobahn bis 130-140 km/h (schneller dürfen wir hier sowieso nicht fahren), aber auch auf einer kurvenreichen Landstraße. Wie sind hier deine Erfahrungen mit dem 178 PS motorisierten Fahrzeug?
Auffallend ist, dass selbst Youtube Channels, die den Corolla bisher jedes Jahr getestet und gezeigt haben, bisher noch gar nichts über den neu motorisierten Corolla 2.0 2025 berichten. Eventuell will Toyota diese Verschlechterung auch möglichst aus der Öffentlichkeit halten?
-
Ich habe s noch nie geschafft die HV Batterie leer zu fahren. In den Bergen nicht und auf der Autobahn auch nicht.
Leer fahren im Sinne von ganz leer geht auch nicht, ab zwei Strichen in der Batterieanzeige wird kein Strom mehr groß entnommen und der Verbrenner liefert dann die Kraft für den Vortrieb und zum Laden der Batterie