Ich habe s noch nie geschafft die HV Batterie leer zu fahren. In den Bergen nicht und auf der Autobahn auch nicht.
Naja, leer ist relativ. Unter 40% kommt man eben nur sehr widerwillig noch überhaupt an Leistung. Sprich einfach Mal Vollgas auf Autobahn nachts zu 180, Vollbremsung auf 140 und wieder Vollgas auf 180 und das 2-3 Mal wiederholen... Dann wird man starken Unterschied spüren. Oder halt auf Autobahn mit 80 rollen und warten bis genau der Motor anspringt weil Batterie leer (bei sehr niedriger Drehzahl wird kaum geladen) und dann Vollgas geben vs mit voller Batterie.
Beim 1.8er ist der Unterschied halt dann noch deutlich größer. Aber der neue 2.0er wird da halt Einbußen haben müssen bzw aggressiver beim nachladen (was den Verbrauch dann insgesamt erhöhen würde). Das Problem ist generell das die Batterie zu klein ist. Was beim Verbrauch mit wirklich großen Batterien möglich ist sieht man bei ganz modernen chinesischen Plugin hybriden wie Nordthor em-i 2.0 im Ladung halten Modus... daher bin ich sicher die nächste Toyota hybrid Motor Generation wird 2-3mal so große Batterien haben und deutlich stärkere Elektro Motoren. Dann werden 200 PS Systemleistung mit 100 PS Verbrenner kommen. Die Batterie Preise sind inzwischen so günstig das sich das auszahlt. Ist ja quasi weltweit nur Deutschland wo man über 140-150 kmh fahren kann. Bei 130 Limit etwa in Österreich sind die Strafen bis 150 ja sehr gering. Somit gibt es noch viele die dauerhaft 148-149 fahren und für Radar bremsen. Selbst bergauf wird einem da mit 100ps nichts passieren, erst Recht nicht wenn da mit Navi gefahren wird und vor Berg dann geschaut wird dass die Batterie voll ist. Über 100ps bei einem Auto der kompakt Klasse braucht eben kaum jemand außerhalb Deutschlands wenn man 4-5minuten 200ps hat.
Wenn die Elektro Motoren dann noch doppelte Leistung haben können die auch bei härterem bremsen fast alles rekuperieren ergo in Zukunft wird die Dauer PS ice Leistung sinken für gleiche effektive Leistung.