Die einzige Option die für jede Situation funktioniert. Auch mit Lenkrad. Also Lenkrad ist tatsächlich der Allyoucanuse Adapter 🙄
Gewicht an Lenkrad per Magnet?
-
-
Ganz einfach, das rütteln am Lenkrad um das Piepen wegbzubekommen ist einfach super nervig und lenkt ab. So macht der Lenkassistent NULL Sinn für mich. Mit Ellbogen auf Mittelarmlehne - und Hand am Lenkrad piept es halt trotzdem dauernd. Das mag von der Sitzposition abhängig sein, und die ist für mich nur bequem wenn ich mit Lehne relativ weit zurückgelehnt sitze, dann ist meine Schulter in etwa auf Höhe des Gurtausganges, und ich komme nur mit fast gestrecktem Arm ans Lenkrad. Wenns sportlich durch Kurven gehen soll muss ich mich halt 20cm vorlehnen. Die Lenkradverstellung ist leider einfach ein Witz beim Corolla für jene die größer sind/verkürzte Flexion haben und weit zurück gelehnt sitze müssen wenn Beine so stark nach vorne. In Bus/Van kann ich auch aufrecht sitzen - da ist der Sitz ja 20cm höher vom Bodenblech weg, wenn nicht 30cm. Da braucht es dann auch nicht viel Auszug vom Lenkrad. In einem Corolla bräuchte es halt 30-40cm Weg statt den lachhaften 5cm oder was es auch immer ist.
Dazu, auf der Autobahn ist mir bei 5000km fahren noch kein einziges Mal passiert dass ich unerwartet eingreifen musste. Selbst bei Baustellen erkennt es die gelbe Spur statt der weißen, und auf Bundesstraßen ist nur wenn sich die Spur aufteilt Vorsicht angebracht - oder wenn die äußere Markierung fehlt (geht aber fast immer ohne Eingreifen zu müssen). Statt dem blöden Torsionssensor sollte eine Kamera überprüfen dass man aufmerksam ist. Und die Hardware ist ja eh ident zum Autobahnpilot von Lexus mangels der Sensoren zum automatischen Spurwechsel - sprich die Hardware ist auf Stand in der Spur autonom zu fahren bei TSS 3.0. Bei 2.0/2.5 ist dies nicht der Fall da die Kamera keine Software/AI hat um stehende Objekte zu erkennen. Beim Vor Facelift ist daher der adaptive Tempomat mit Lenkfunktion wirklich eher ein Disaster (ich würde fast sagen der führt zu mehr Unfällen - wenn man die Statistiken aus USA zu Toyotas Unfallzahlen anschaut - wo Toyota eben überdurchschnittlicehe Unfallszahlen hat - aber diese Zahlen von der Versicherung die man dazu finden kann sind leider ziemlich schlecht - da die Gesamtzahl der Kilometer geschätzt wird). Fahrassistenten die zig Fehler haben führen halt zu mehr Unfällen als zu weniger - sieht man ja auch beim Tesla Autopilot (aber die aktuellste Version vom FSD scheint sehr gut zu sein, die dürfte weniger Unfälle haben als das Durchschnittsauto).
-
Das mag von der Sitzposition abhängig sein, und die ist für mich nur bequem wenn ich mit Lehne relativ weit zurückgelehnt sitze, dann ist meine Schulter in etwa auf Höhe des Gurtausganges, und ich komme nur mit fast gestrecktem Arm ans Lenkrad. Wenns sportlich durch Kurven gehen soll muss ich mich halt 20cm vorlehnen.
Ernsthaft?
Ich bin ja auch ein Technikfreak, aber so eine Aussage ist schon heftig. Bequem Fahren in allen Ehren. Aber das Auto solltest du JEDERZEIT im Griff haben können.
Auch wenn du nur 30km/h fährst.
Dann kommt nach der Faktor "andere Verkehrsteilnehmer" ins Spiel.
Und bei der Sitzposition brauchst du dich eigentlich auch nicht mehr an zu schnallen. Das Sicherheitssystem würde da eh versagen.
Keine Frage, ich sitze auch nicht im 90 Grad Winkel zum Lenkrad, Aber ich habe immer nocht ordentliche Sicht und ohne micht zu Strecken vollen Zugriff auf das Lenkrad.
-
Die Beste Position am Lenkrad ist nun mal mit Armen stark abgewinkelt, siehe Ralley Fahrer. Bei fast allen Autos ist bei Personen die größer wie 160cm das Lenkrad zu weit weg. Aber je höher die Sitzpostion vs Füße - umso kleiner ist halt das Problem. Und ich sehe zuhauf Leute die mit fast durchgestrectem Armen Lenken, viel Präzision kann da nicht mehr sein. Beim Corolla der Lenkradauszug ist leider ein Witz. Andere Autos haben da den doppelten Auszug.
Und wenn man Kurven am Griplimit fahren möchte - dann geht das für mich nicht in bequemer Position, da sind die Arme zu durchgestreckt. Unten am Lenkrad passt es halbwegs - in 9/3 Uhr Position ist es halt deutlich zu weit weg. Daher habe ich die Hände wenn nicht sportlich fahrend unten seitlich eingehängt. (die Position der Lenkradheizung die auf 10/02 mittig ist ist auch komplett daneben, auf 08/04 ist kalt. Selbst 9/3 ist halb kalt...).
Ich hab da leider in bequmer Sitzposition gut 40cm im Corolla. Für 25cm muss ich den Sitz fast senkrecht stellen was mein Rücken nicht mag (ja ich weiß wäre beste Sitzposition). Ansonsten passen die Beine nicht mehr unters Lenkrad (welches relativ tief ist da sonst Teile des Displays verdeckt werden). Ich habe den Sitz komplett oben, und noch 2 Rasten frei zum zurückschieben. Dann ist das Bein bei voll getretenm Bremspedal etwa 15° angewinkelt - sprich optimale Kraft. Und ja das Lenkrad ist natürlich wie bei den meisten Autos viel zu groß im Umfang... In Zeiten von Servolenkung wären 20cm weniger Umfang generell wirklich angebracht...
The Correct Driving PositionDriving position is one of the keys to release your maximum driving performance and it is probably one of the first basic considerations to chose your seat.…boxthislap.orgIch sehe fast niemand korrekt so eng am Lenkrad sitzen. Sprich Ellbogen ist fast am Sitz und Arme passen locker ans Lenkrad.
-
Ich sehe fast niemand korrekt so eng am Lenkrad sitzen. Sprich Ellbogen ist fast am Sitz und Arme passen locker ans Lenkrad.
das lässt sich leicht erklären: die Position ist für normale Menschen in normalen Straßenfahrzeugen nicht die richtige Wahl!
Allein weil der Airbag sich nicht richtig entfalten könnte… btw Rallye Fahrer haben den genauso wenig wie 3 Punktgurte oder ein „normales“ Lenkrad
-
Bei Handposition 8/4 wäre es kein Problem. Handposition 10/02 ist problematisch bei Airbags und dann natürlich bei geringerem Abstand umso mehr. Die meisten Personen über 170cm sitzen dennoch zuweit weg, vor allem in tiefen Autos. Bei SUVs, Vans, usw ist der Abstand ja auch bei größeren Personen meist kein Problem. Bei tiefen Autos braucht es halt deutlich (mehr) Auszug.
Aber klar - defensiv fahren und man wird eigentlich eh nie schnell eingreifen müssen. Aufpassen ist das wichtigste - und halt je besser die Assistenzsystem funktionieren umso geringer die Gefahr je eingreifen zu müssen.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Ganz einfach, das rütteln am Lenkrad um das Piepen wegbzubekommen ist einfach super nervig und lenkt ab. So macht der Lenkassistent NULL Sinn für mich. Mit Ellbogen auf Mittelarmlehne - und Hand am Lenkrad piept es halt trotzdem dauernd. Das mag von der Sitzposition abhängig sein, und die ist für mich nur bequem wenn ich mit Lehne relativ weit zurückgelehnt sitze, dann ist meine Schulter in etwa auf Höhe des Gurtausganges, und ich komme nur mit fast gestrecktem Arm ans Lenkrad. Wenns sportlich durch Kurven gehen soll muss ich mich halt 20cm vorlehnen. Die Lenkradverstellung ist leider einfach ein Witz beim Corolla für jene die größer sind/verkürzte Flexion haben und weit zurück gelehnt sitze müssen wenn Beine so stark nach vorne. In Bus/Van kann ich auch aufrecht sitzen - da ist der Sitz ja 20cm höher vom Bodenblech weg, wenn nicht 30cm. Da braucht es dann auch nicht viel Auszug vom Lenkrad. In einem Corolla bräuchte es halt 30-40cm Weg statt den lachhaften 5cm oder was es auch immer ist.
Dazu, auf der Autobahn ist mir bei 5000km fahren noch kein einziges Mal passiert dass ich unerwartet eingreifen musste. Selbst bei Baustellen erkennt es die gelbe Spur statt der weißen, und auf Bundesstraßen ist nur wenn sich die Spur aufteilt Vorsicht angebracht - oder wenn die äußere Markierung fehlt (geht aber fast immer ohne Eingreifen zu müssen). Statt dem blöden Torsionssensor sollte eine Kamera überprüfen dass man aufmerksam ist. Und die Hardware ist ja eh ident zum Autobahnpilot von Lexus mangels der Sensoren zum automatischen Spurwechsel - sprich die Hardware ist auf Stand in der Spur autonom zu fahren bei TSS 3.0. Bei 2.0/2.5 ist dies nicht der Fall da die Kamera keine Software/AI hat um stehende Objekte zu erkennen. Beim Vor Facelift ist daher der adaptive Tempomat mit Lenkfunktion wirklich eher ein Disaster (ich würde fast sagen der führt zu mehr Unfällen - wenn man die Statistiken aus USA zu Toyotas Unfallzahlen anschaut - wo Toyota eben überdurchschnittlicehe Unfallszahlen hat - aber diese Zahlen von der Versicherung die man dazu finden kann sind leider ziemlich schlecht - da die Gesamtzahl der Kilometer geschätzt wird). Fahrassistenten die zig Fehler haben führen halt zu mehr Unfällen als zu weniger - sieht man ja auch beim Tesla Autopilot (aber die aktuellste Version vom FSD scheint sehr gut zu sein, die dürfte weniger Unfälle haben als das Durchschnittsauto).
Dein Beitrag Liest sich als hätte es Trump geschrieben, Bei Corolla ist es ein Fahrassistent und nicht ein Autopilot, Und bitte vergleiche nicht US mit deutsche Autofahrer, und noch was sind 5000km Erfahrung.
Lass dich nicht erwischen mit diene "Lenkrad Gewicht"
Grüß Krzych55
-
Die meisten Personen über 170cm sitzen dennoch zuweit weg, vor allem in tiefen Autos.
Ist das so? Oder meinst Du, die sitzen nicht wie ein Rennfahrer bereit zum Reinbeißen in den Lenkradkranz?
Aber klar - defensiv fahren und man wird eigentlich eh nie schnell eingreifen müssen. Aufpassen ist das wichtigste - und halt je besser die Assistenzsystem funktionieren umso geringer die Gefahr je eingreifen zu müssen.
Beten, dass nichts passiert, wäre auch noch eine Möglichkeit, sich das schönzureden. Ganz doll aufpassen und super Assistenzsysteme, dazu noch ein tägliches Gebet, und Du brauchst Dich auch nicht mehr anschnallen.
Aber mal im Ernst. Wie man richtig sitzt, ist kein Geheimnis. Googel mal nach korrekter Sitzposition, da bekommst Du keine verschiedenen Meinungen, sondern zigmal dasselbe. Zum Beispiel das oben gepostete Bloch-Video oder auch geschrieben vom ADAC mit Bildchen:
Durch falsche Sitzposition droht Gefahr
Diese Sitzpositionen sollten Sie im Auto unbedingt vermeiden:
[...]
Abtaucher: Bei einer "liegenden“ Fahrposition verliert der Rücken viel Lehnenkontakt, und die Entfernung zur Kopfstütze wächst gefährlich. Schnelle Lenkmanöver in Notsituationen werden fast unmöglich. Bei einem Crash sind die stauchenden Belastungen auf die Wirbelsäule deutlich größer. Aus dem Abtaucher wird ein "Durchtaucher“ unter dem Beckengurt durch, wie die Studie "Out of Position“ der ADAC Unfallforschung zeigt. Zudem liegt der Diagonalgurt nicht eng genug an, der Oberkörper bewegt sich bei einer Kollision ein größeres Stück ungebremst nach vorne. Bei einer plötzlich notwendigen Notbremsung kann der Pedaldruck möglicherweise nicht ausreichen. Die Lehnenfläche kann hier keine Gegenkraft aufbringen, weil der Fahrer sich nach oben aus dem Sitz drückt.
Und:
Probesitzen ist ein Muss vor dem Autokauf, so die Experten der ADAC Fahrzeugtechnik. Jedes Kleidungsstück probiere man an, bevor man es kaufe. Ein Auto müsse ebenfalls dem Fahrer „passen“. Beim Probesitzen kann man auch in kurzer Zeit überprüfen, ob sich die Sitze an die eigene Statur anpassen lassen oder der Gurt unbequem verläuft.
Das ist natürlich blöd jetzt, wenn man erst nach dem Kauf feststellt, dass man nicht vernünftig sitzen kann in dem Auto. Wenn das nicht klappt mit der korrekten Sitzeinstellung, war das ein Fehlkauf. Würde ich mir überlegen, jetzt in den sauren Apfel zu beißen und das Auto wieder zu verkaufen.