Zuverlässigkeit des Corolla im Vergleich zu Mitbewerbern

  • Hier wird der Corolla als Erstes von 10 japanischen Autos erwähnt, welche eine bessere Wahl sein sollen, als europäische Mitbewerber:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Corolla Touring Sports 2.0 Hybrid, Lounge, Cosmic-Silber-Metallic mit Navi, MM17 mit Retro-Update (Android Auto)

  • Ich habe mich vor allem wegen des Rufs zur Langlebigkeit für einen Toyota entschieden. Geringer Verbrauch und tolles Design haben den Rest getan.

    Grundsätzlich bin ich auch einer, der schaut lokal und das eigene Land zu unterstützen. Was die deutschen Hersteller da aber seit Jahren aufrufen und fabrizieren ist mir ein Graus.

  • Ich habe mich vor allem wegen des Rufs zur Langlebigkeit für einen Toyota entschieden. Geringer Verbrauch und tolles Design haben den Rest getan.

    Grundsätzlich bin ich auch einer, der schaut lokal und das eigene Land zu unterstützen. Was die deutschen Hersteller da aber seit Jahren aufrufen und fabrizieren ist mir ein Graus.

    korrekt, hier wird leider am privaten Kundenwunsch vorbei produziert. Übrig bleiben deutsche Dienstwagen und überteuerte eAutos.

  • Meines erachtens zählt Toyota nachwievor zu den Zuverlässigsten Fahrzeugen am Markt!

    Gerade die Hybride sind solide und extrem Langlebig.

    noch dazu tragen sie zur Effizienz einen guten Teil bei und sind auch in der Versicherung günstig!

    Im Bereich alternative Antriebe die Beste Wahl wenn es Um Langlebigkeit geht.

    ...und dadurch wiederum auch um Nachhaltigkeit.


    Ich denke die ADAC Pannenstatistik gilt hier wirklich nicht, da fast jeder Hersteller einen eigenen Pannendienst anbietet und diese dann natürlich in dieser Statistik nicht auftreten!

    Und beachtet man allein die ganzen Taxis dann darf einem schon klar sein dass Toyota wirklich Problemlose Autos bauen kann!


    Ein Taxifahrer Ruft natürlich meistens den ADAC, Öamtc, usw....

    Dadurch wahrscheinlich auch die höheren Einstufungen von den Toyota-Modellen

    Toyota Paseo L5 Turbo

    Toyota Auris TS Hybrid

    Toyota Corolla TS GR-Sport Hybrid

  • sind auch in der Versicherung günstig!

    Nein sind sie nicht, da gibt’s genug andere Fahrzeuge die um einiges günstiger sind.


    Und beachtet man allein die ganzen Taxis dann darf einem schon klar sein dass Toyota wirklich Problemlose Autos bauen kann!

    Sieht man sehr gut wenn man öfters in Dubai ist. Dort sind Taxis mit einer Laufleistung von mehr als 700.000km mit den ersten Motor keine Seltenheit. Das ist auch warum man einen Toyota kauft.


    Alles andere, wie Verarbeitung, Lackierung, Spaltmaße usw. sind bei Toyota zwischen Mittelmaß und schlecht. Diese Autos sind teure zuverlässige Klapperkisten, die seit den E210 als zusätzlichen Bonus ein tolles Design haben.

  • Nein sind sie nicht, da gibt’s genug andere Fahrzeuge die um einiges günstiger sind.

    Wwlche wären das?


    Ich mein jetzt keine e-autos....

    Im allgemeinen meinte ich immer dass sie günstiger in der versicherung sind...

    Hab das im vergleich zu meinen corolla verso auch gesehen ...

    Da zahlte ich für weniger ps um 200€ mehr im jahr.


    Hab aber keine vollkasko versicherung.

    Toyota Paseo L5 Turbo

    Toyota Auris TS Hybrid

    Toyota Corolla TS GR-Sport Hybrid

  • Nein sind sie nicht, da gibt’s genug andere Fahrzeuge die um einiges günstiger sind.


    Sieht man sehr gut wenn man öfters in Dubai ist. Dort sind Taxis mit einer Laufleistung von mehr als 700.000km mit den ersten Motor keine Seltenheit. Das ist auch warum man einen Toyota kauft.


    Alles andere, wie Verarbeitung, Lackierung, Spaltmaße usw. sind bei Toyota zwischen Mittelmaß und schlecht. Diese Autos sind teure zuverlässige Klapperkisten, die seit den E210 als zusätzlichen Bonus ein tolles Design haben.

    Also Snooopy, wenn man einen Toyota kauft und 700.000km damit fährt, kauft man das Auto bestimmt nicht wenn es "Klapperkisten" wären.


    Das macht keinen Sinn, auch Taxi Fahrer haben gewisse Ansprüche weil sie jeden Tag damit fahren müssen.


    mein Swace ist keine Klapperkiste, da knarzt nichts und klappert auch nichts. Dann hätte ich das Auto nicht gekauft, denn darauf reagiere ich nahezu allergisch


    Und der Swace hat jetzt 100.00km auf dem Tacho n

  • Also Snooopy, wenn man einen Toyota kauft und 700.000km damit fährt, kauft man das Auto bestimmt nicht wenn es "Klapperkisten" wären.

    Ja das finde ich auch!

    Meiner hat auch ordentlich km drauf (286 000km!) und der fährt sich auch wirklich super!

    Kein klappern, poltern oder sonstiges!

    Nach meiner schraubererfahrung schaffen das so nur wenige bis keine deutschen Fahrzeuge!

    ...wo manche auch das 3fache kosten!

    Aber für die robusten Achsen ist toyota e bekannt...

    Desshalb sind sich ja auch weltweit so stark vertreten.

    Toyota Paseo L5 Turbo

    Toyota Auris TS Hybrid

    Toyota Corolla TS GR-Sport Hybrid