Zuverlässigkeit des Corolla im Vergleich zu Mitbewerbern

  • Also Snooopy, wenn man einen Toyota kauft und 700.000km damit fährt, kauft man das Auto bestimmt nicht wenn es "Klapperkisten" wären.

    Man kauft die Toyotas, weil sie zuverlässig und die Ersatzteile in den UAE sehr günstig sind. Einen Taxifahrer dort ist es egal ob mal etwas knarzt oder nicht das Auto muss sicher und groß sein und die Leute von A nach B bringen dazu muss der Unterhalt günstig sein. Gleiches gilt für UBER, die Autos müssen Fahren und wirtschaftlich sein keinen Fahrgast interessiert es ob die Tür beim einsteigen leicht knarzt oder nicht.

    mein Swace ist keine Klapperkiste, da knarzt nichts und klappert auch nichts. Dann hätte ich das Auto nicht gekauft, denn darauf reagiere ich nahezu allergisch

    Einfach mal unten an die silberne Verzierung am Lenkrad draufdrücken, geschweige Lackierung und teilweise Spaltmaße. Alles kein Problem da mit der Zeit keiner drauf schaut es ist wichtig das das Auto einfach fährt.

    Meiner hat auch ordentlich km drauf (286 000km!) und der fährt sich auch wirklich super!

    286.000km sind auch nicht viel...

  • Man kauft die Toyotas, weil sie zuverlässig und die Ersatzteile in den UAE sehr günstig sind. Einen Taxifahrer dort ist es egal ob mal etwas knarzt oder nicht das Auto muss sicher und groß sein und die Leute von A nach B bringen dazu muss der Unterhalt günstig sein. Gleiches gilt für UBER, die Autos müssen Fahren und wirtschaftlich sein keinen Fahrgast interessiert es ob die Tür beim einsteigen leicht knarzt oder nicht

    Also ich fahre seit ca. 20 jahren toyota....

    Und knarzen oder klappern wie du es beschreibst hat keiner so richtig gemacht....

    Wir hatten auch einen p2 prius mit 320 000km...

    Da hat nichts geklappert oder geknarzt....

    Wenn man andere marken fährt mit 150 000km dann wird einem schon auch mal klar wie schnell dinge verschleissen können.

    Ist meine persönliche erfahrung.

    Aber als klapperkisten kann man einen toyota nicht bezeichnen...

    Einfach mal unten an die silberne Verzierung am Lenkrad draufdrücken, geschweige Lackierung und teilweise Spaltmaße. Alles kein Problem da mit der Zeit keiner drauf schaut es ist wichtig das das Auto einfach fährt.

    Dann machst das selbe bei einem mercedes, bmw oder audi....

    Dir wird sehr schnell auffallen dass das bei diesen preisklassen oftmals nicht anders ist mit hohen kilometerleistungen sogar noch deutlich schlimmer!

    Ich sag immer die haben nun die klima bediengeräte weggelassen weil der touchbildschirm nicht knarzen kann! 😂😂

    Nein ohne spass jetzt ...

    Probiers aus und du wirst eine andere meinung von toyota haben ... 😉


    Klar passt das nicht...

    Aber in der massenproduktion ist das halt oftmals nicht leicht mit diesem material mix den man in den autos hat....


    Was man bei toyota schon sagen muss dass oft andere marken deutlich "schöner" verarbeitet sind.

    Dies liegt jedoch an die Mentalität der japaner....

    Diese ansicht ist fürn japaner schlicht oberflächlich!

    Funktionieren muss es.

    Hier wird halt das geld nicht in die entwicklung von softtouchoberflächen oder dergleichen verwendet...

    Wenn etwas probleme machen könnte, wird es ab werk einfach nicht eingeplant und verbaut.

    Da haben die japaner einfach eine etwas andere sicht auf das ganze.

    Zumindest kann man es bei toyota noch so behaupten.

    Bei nissan z.b. ist meiner meinung bereits zu viel einfluss von renault enthalten....

    286.000km sind auch nicht viel...

    Finde ich schon!

    Für ein auto mit 5 jahren und dann dieser fahrleistung das kann schon was.

    Der vorbesitzer meines corollas sagte mir dass er nur mehr toyota fährt weil das die einzigen sind die 400 000km problemlos schaffen!

    Er hatte hochpreisige autos bei denen mit 150 000km bereits sitzgestelle getauscht werden mussten... 😅

    Der corolla wurde verkauft weil er auf einen cross umgestiegen ist.

    Die tiefe sitzposition wollte er nicht mehr.


    Klar ist das hauptaugenmerkt von toyota deren zuverlässigkeit!

    Aber wie lange das ganze hält ist schon beachtlich.

    Vor allem die hybride!

    Toyota Paseo L5 Turbo

    Toyota Auris TS Hybrid

    Toyota Corolla TS GR-Sport Hybrid

    Einmal editiert, zuletzt von VivaLosToyotaz ()

  • Snoopy, ich bring dir den CLA 220 meiner Frau vorbei. Wenn Du den Toyota schon als "Klapperkiste" einordnest, bekommst Du beim CLA nen Schlaganfall.


    Aber ok, wenn man die irgendwo auf dem Globus produzierten Arbeitstiere des Konzerns für diverse aussereuropäische Länder heranzieht, dann ist da schon was dran. Da herrschen allerdings auch andere Ansprüche und andere Preise.


    Das sind dann schon irgendwie Äpfel und Birnen.


    Beim Corolla bin ich GERADE von der Art und Weise wie die Verkleidungsteile im Innenraum geplant, konstruiert und verbaut sind, nach wie vor begeistert.

    Klar, wenn ich suche, finde ich Makel. Das Auto läuft ja nicht außerhalb vom Wettbewerb und ganz blöd sind die anderen auch nicht.

    Aber ich kannte bisher kein Auto, das eigentlich auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit gebaut ist und TROTZDEM alle Teile so gemacht sind, dass man sie gut ausbauen kann ohne alles Mögliche abzubrechen und sie auch wieder gut einbauen kann ohne Defekte zu produzieren. Und TROTZDEM ist das Armaturenbrett keine Bretterbude.
    Ok, man muss schon wissen wie und wo und mit den Augen und den Fingern, aber wo kann man denn bitte das Armaturenbrett so weit Stück um Stück zerlegen wie beim Corolla? Man kommt ja sogar von oben dran und kann nen Deckel rausrupfen....

    Das verschiebt für mich die Bilanz nach wie vor in die sehr positive Richtung.


    Aber:

    Das mit der Lenkradabdeckung (silber) unten kenn ich auch :)

    Ich knautsche nur recht selten dort drauf rum.

  • Also ich finde gerade gerade die Verarbeitung von Toyota ziemlich gut, wobei man bei Volkswagen und dem Golf mittlerweile auch ein sehr hohes Niveau hat.

    Ich finde es nur sehr schade Komma dass der Corolla kein adaptives Fahrwerk mehr hat, denn das war für mich immer ein herausragendes Merkmal in dieser Fahrzeugklasse. Schade, dass Sie es weggelassen haben. Was die Verarbeitungsqualität anderer Marken angeht, möchte ich gerne Mercedes mit der B -Klasse aufführen. Denn die sind wirklich sehr gut verarbeitet auch was die Langzeitqualität der Sitze und des Fahrwerks angeht. In den Raum klappert oder knarzt gar nichts.

  • Ich finde die Qualität okay. Mein Honda Civic von 2017 war damals besser. Der Hyundai war von der Anmutung nicht ganz so wertig und insgesamt weniger robust verarbeitet.


    Wenn ich über Unebenheiten (wie Kopfsteinpflaster o.ä.) fahre, die leichte Vibrationen auslösen, dann raschelt irgendwas vorne im Dachhimmel.

    Die Türinnenverkleidung vorne links lässt sich nicht ganz andrücken und hat etwas Spiel. Da ist sicher der Clips kaputt.


    Ich würde die Qualität insgesamt als ordentlich ansehen. Ein Wunderwerk ist sie aber nicht.

  • Also die Verarbeitung ist OK mehr aber auch nicht . so auf dem Stand von Golf 5 finde Ich , Mehr nicht

    Was Ich erstaunlich finde , ich Vermisse in der Ausstattung nix , Dagegen zuletzt im Winter MB GLB gefahren sehr früh am morgen

    Hallo Mercedes Schalte die Lenkradheizung an , Antwort , das gehört nicht zur Ausstattung , MM 80000€ Karre

    Gruß

    Th

  • Also die Verarbeitung ist OK mehr aber auch nicht . so auf dem Stand von Golf 5 finde Ich , Mehr nicht

    Was Ich erstaunlich finde , ich Vermisse in der Ausstattung nix , Dagegen zuletzt im Winter MB GLB gefahren sehr früh am morgen

    Hallo Mercedes Schalte die Lenkradheizung an , Antwort , das gehört nicht zur Ausstattung , MM 80000€ Karre

    Jaa die edle softtouchoberfläche muss ja auch bezahlt werden. 😂


    Nein keine Frage, mercedes baut wirklich schöne autos!

    Aber wenn man bedenkt dass man fur diesen preis 2 neue corolla bekommen würde? 🤷

    Toyota Paseo L5 Turbo

    Toyota Auris TS Hybrid

    Toyota Corolla TS GR-Sport Hybrid

  • Na ja, die Qualität von Toyota war noch nie am oberen Ende. Alles schon recht solide, aber oft nicht bis in letzte Detail gedacht. Dafür sind Motor, Getriebe und restlich Technik in der Regel eigentlich zuverlässig und wenig auffällig über die gesamte LL. Die Ausstattung ist eigentlich auch ok, fahre aber auch den Lounge. Für meine Ansprüche reicht es, besser geht immer, schlechter aber auch. Siehe 80k Karre ohne Lenkradheizung. Kann man wahrscheinlich im Monatsabo dazubuchen… :rolleyes: Wer sich sowas einfallen lässt… :/

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Na ja, die Qualität von Toyota war noch nie am oberen Ende. Alles schon recht solide, aber oft nicht bis in letzte Detail gedacht. Dafür sind Motor, Getriebe und restlich Technik in der Regel eigentlich zuverlässig und wenig auffällig über die gesamte LL. Die Ausstattung ist eigentlich auch ok, fahre aber auch den Lounge. Für meine Ansprüche reicht es, besser geht immer, schlechter aber auch. Siehe 80k Karre ohne Lenkradheizung. Kann man wahrscheinlich im Monatsabo dazubuchen… :rolleyes: Wer sich sowas einfallen lässt… :/

    Ich hab genau dazu mal einen sehr coolen bericht gefunden...


    War nichts deutsches, ich glaube von england...

    Da war es so beschreiben dass genau diese "oberflächlichen" dinge, wie spaltmaße von innenraumverkleindungen, schrauben auf sicht, materialanmutung, usw. für den japaner eben nicht wichtig sind.

    Die Funktionalität steht im vordergrund und sollte auch nach 10 jahren noch gegeben sein.

    Der europäer ist da genau gegenteilig...

    Auch wenn das keiner hören will, aber bei uns ist genau diese oberflächlichkeit mit marken prestige, image und bedeutung sehr relevant!

    Und eben auch eine haptische sache wie sich etwas anfühlt oder auschaut, vor allem optisch, sehr wichtig!

    ...wahrscheinlich nur um speziell den nachbarn zu beeindrucken....

    Beachtet man hier das ein oder andere europäische auto, vor allem italienische (z.b. alfa) dann treffen halt hier viele punkte zu...


    Motor, getriebe, Wischermotor bis hin zu fensterheber oder zv sind anfällig und es werden dinge kaputt mit denen man garnicht gerechnet hat dass es diese überhaupt im auto gibt! 😂


    Der japaner denkt halt da komplett gegenteilig....

    Wichtige Dinge, für die ein auto eigentlich da sein sollte, müssen funktionieren und sollen auch langlebig sein...

    Andere dinge, eben diese oberflächlichen sachen ist ihnen nicht wichtig weil diese sonst den kostenrahmen sprengen würden....


    Und ganz ehrlich, vergleicht man z.b. einen e11 corolla mit dem e21 allein im innenraum, dann hat toyota da ordentlich was nachgeholt...


    Klar haben andere hersteller das vielleicht besser drauf, aber da wären wir wieder beim punkt!

    Diese kosten in der Entwicklung fehlen halt dann in der fertigdenkung von motor, Getriebe und wer weis was noch....

    Und ich denke da hat jeder von uns sein beispiel dazu!

    Desshalb fahren wir ja toyota oder nicht? 😂

    Toyota Paseo L5 Turbo

    Toyota Auris TS Hybrid

    Toyota Corolla TS GR-Sport Hybrid

    Einmal editiert, zuletzt von VivaLosToyotaz ()

  • Diese kosten in der Entwicklung fehlen halt dann in der fertigdenkung von motor, Getriebe und wer weis was noch....

    Und ich denke da hat jeder von uns sein beispiel dazu!

    Desshalb fahren wir ja toyota oder nicht? 😂

    Es gibt genug Hersteller, die auch Autos bauen, die halten und wie man sieht ist Toyota keine Marke die absolut fehlerfrei ist. Z.B. beim 2ZR-FXE Motor gab es genug Anlaufschwierigkeiten und kapitale Motorschäden waren hier auch vertreten. Der Toyota Motor ist erst über die Zeit durch Verbesserungen sehr zuverlässig geworden. Man muss sich nur den BMW B58 Motor bzw. die Baureihe anschauen, tolle Motoren und mit was für einer Leistung.