Hilfe! Ich bin verwirrt! ;) Kaufberatung Kombi

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu hier. :) 36 Jahre „alt“, zwei Kinder (1 und 4) und wohne im Erzgebirge. Bei mir gibt’s viel Berg und Tal.

    Komme von der VAG Seite, bin immer VW oder Skoda gefahren. Hatte als vorletztes Auto einen Passat GTE, das Auto war aber nur in der Werkstatt und nach 3,5 Jahren war er wieder beim Freundlichen, habs auf die Plug-In-Hybrid Technik geschoben, mit der VW ja keine Ahnung hat. Seitdem fahre ich Caddy. Ca. ein Jahr. Der Caddy fuhr direkt vom Werk in Hannover in die Werkstatt, nach einem Monat dann wieder, und wieder, und…. Ach, ich hab die Schnauze endgültig voll von VW. Drum schau ich jetzt nach einer Alternative - und bin vom Umschauen bei Kia Ceed über Mazda 6 bei Toyota gelandet. Der Kia ist mir irgendwie nicht sympathisch, der Mazda 6 mit seinem 2.5er Sauger und Wandlerautomatik wahrscheinlich unkaputtbar, aber mich reizt die Technik und der Ruf des Corolla. Zumal ich aus dem Passat GTE die Rekuperation kenne und das hier im Gebirge echt ein Vorteil ist.


    Nun meine Fragen:


    - Ich habe zwei Kinder und benötige durch die vielen Berge etwas Leistung, habe mich da schon ein bisschen auf den 2.0 eingeschossen, da der leiser sein soll als der 1.8. Nun habe ich aber hier gelesen, dass der 1.8 wartungsfreundlicher und auch robuster wäre. Stimmt das? Ist der Unterschied zum 2.0 wirklich marginal?


    - Das Auto sollte CarPlay, Rückfahrkamera, Lenkradheizung und Totwinkelassistent haben, das ist Pflicht. Ich hätte mir jetzt eine Team Deutschland Ausstattung gesucht. Vom Gefühl her gefällt mir das aktuelle Modell besser als das VFL (schönerer Tacho, angeblich schnelleres Entertainmentsystem). Jetzt liest man hier aber stellenweise auch, das man mit einem Vorfacelift besser dran sei?! Was ratet ihr?


    Ich bekomme für den Caddy ca. noch 32.000 Euro im Verkauf. Der neue Corolla sollte natürlich so günstig wie möglich sein (logisch!) - aber ich möchte auch keine Holzklasse. Der km-Stand ist mir nicht so wichtig, wenns scheckheftgepflegt ist sollte doch die Garantie drin sein. Ich denke so um die 28000 sollte ich was finden, was meint ihr?


    Freue mich über Anregungen und Tipps. Morgen habe ich Probefahrt bei einem Händler mit dem 2.0 Kombi.


    Viele Grüße!

  • Hallo und willkommen hier im Forum!


    zu Deinen Fragen finden sich hier im Forum viele spannende Beiträge zu den einzelnen Punkten.

    Was die Verlässlichkeit angeht, so findet man hier ein sehr gutes Ranking: Car Confections Liste


    Kurz zusammengefasst:


    Für Deine Anforderungen würde der 2.0l Facelift sehr gut passen, denn: Du hast mit dem 2.0L einen etwas stärkeren Motor, ohne das EHR System (Exhaust Heat Recovering), was zwar schnell zum aufheizen des CATs funktioniert, wohl aber zu einem gewissen Prozentteil einen Wartungsaufwand führt bzw. ein Austausch nach sich ziehen kann.

    Das hat das FL 2024 nicht mehr verbaut. Dafür hat es das nervende ISA System.


    Aber: Sollte der Preisunterschied zu einem 2.0 VFL nicht zu klein sein, wäre es wirtschaftlicher diesen zu nehmen. Denn wenn es auf das komfortable und wirtschaftliche fahren ankommt, bist Du da genau richtig. Da sind beide gleich.


    Bist Du denn schon einmal einen Corolla oder allgemein ein Fahrzeug mit einem eCVT Getriebe gefahren?

  • Danke. :)

    Also verstehe ich richtig, die 2.0. des VFL sind anfälliger weil sie EHR haben?

    das Gepiepse kann man doch bestimmt deaktivieren? Bei Mazda ist es nur ein Knöpfchen…


    Schön wäre auch noch wenn das Auto wie eine Art Standheizung bzw. Vorklimatisierung hat. Also Scheibe auftauen, jetzt hab ich ne Webasto Standheizung und möchte das nicht mehr missen, gerade hier bei den niedrigen Temperaturen.


    Bin noch nie Toyota oder eCVT gefahren. Kenne nur Wandlerautomat, automatisiertes Schaltgetriebe, Schalter oder DSG.

  • Jein.

    Der der VFL 2,0er kann wegen dem EHR Probleme machen, ist aber eher die Ausnahme denn Regel. So wie ich das richtig mitbekommen habe.


    Ob der 1,8er oder 2,0er besser für dich ist würde ich nicht an Hügeln festmachen.

    Sondern eher an deinem Fahrprofil.

    Wies ist deine tägliche Strecke?

    Kurzstrecke würde ich eher den 1,8er empfehlen. Dann auch gleich den FL da der mehr Systemleistung ggü dem VFL bietet. Ist nicht viel (18PS) aber er profitiert dennoch davon.

    Der 1,8er hat auch minimal mehr Kofferraumvolumen (ca. 30l) da die 12V Batterie nicht wie beim 2,0er hinten rechts sitzt, sondern vorn im Motorraum.


    Das Gepiepe des ISA ist seit 2024 Pflicht.

    Kannst du nach jedem Motorstart abstellen. Ist bei Toyota aufgrund der doch nicht so 100%ig exakten Schildererkennung nicht optimal.


    Wenn FL, dann einen gebrauchten TD mit Technikpaket von 2023. Egal ob 1,8er oder 2.0er.

    Da hast noch nicht den nervigen ISA drin.

    Kannst die Pieperei also permanent abstellen.

    Technikpaket deswegen, da du da auch den von dir gewünschten Totwinkelwarner, Querverkehrswarner, Einparkpieper vorne und hinten hast.

    Sitzheizung, Lenkradheizung gehört mit zur TD Ausstattung inklusive.


    Edit:


    der FL hat den Vorteil, dass du den NOCH per App vorklimatisieren kannst.

    Sprich, erwärmen im Winter und Kühlen im Sommer. Dabei läuft aber der Motor unter Umständen.


    Ne zusätzliche Standheizung ist da eigentlich nicht nötig.

    Aug. 2009 - Dez. 2013 Avensis Kombi 1.8 T25 VFL

    Dez. 2013 - Nov. 2018 Avensis Kombi 1.8 T27 II

    Nov.2018 - Okt.2023 Auris Hybrid TS

    Okt.2023 - Jul.2024 Corolla TS 2.0 FL - TD+TP 🪦 R.I.P. ;(

    seit Aug. 2024 Corolla TS 2.0 VFL - GR Sport

    Einmal editiert, zuletzt von hydranol ()

  • Auch danke für die Tipps.


    Mein Fahrprofil:


    Werktags:

    - 0,6 km bis zum Kindergarten (Stadt)

    - 22 km vom Kindergarten dann zur Arbeit (davon ca. 2 km Stadt, 15 km Schnellstraße (100 km/h) und 5 km Ortsumgehung (70 km/h)


    Abends natürlich zurück. Also pro Werktag ca. 50 km.


    Wochenende:

    - Brötchen holen, einkaufen (je 2 km)

    - Besuche bei Familie (je nachdem 20 km einfache Strecke [Landstraße] oder 65 km einfache Strecke [Landstraße und 1/3 Autobahn])


    Urlaub:

    - 1x jährlich eine Langstrecke nach Dänemark (ca. 1000 km am Stück)

  • Dein Profil ist halt mit beiden Motoren gut machbar. Meine Meinung.

    Ist jetzt halt nur ne Frage, ob du es eher gemächlich magst und gemütlich fährst oder ob es dann dochmal mehr Dampf vor allem beim Überholen sein darf ( dann 2,0er - egal ob VFL od. FL).

    Sind aber beides keine Rennautos, bei beiden ist bei 180kmh Tacho ist eh abgeriegelt. Damit der E-Motor nicht überdreht.


    Vom Verbrauch her nehmen sich 1,8er und 2,0er FL nicht viel, finde ich.

    Da ist der Unterschied bei den VFL schon deutlicher.

    Aug. 2009 - Dez. 2013 Avensis Kombi 1.8 T25 VFL

    Dez. 2013 - Nov. 2018 Avensis Kombi 1.8 T27 II

    Nov.2018 - Okt.2023 Auris Hybrid TS

    Okt.2023 - Jul.2024 Corolla TS 2.0 FL - TD+TP 🪦 R.I.P. ;(

    seit Aug. 2024 Corolla TS 2.0 VFL - GR Sport

  • Ich fahre größtenteils entspannt. Will aber auch kein Verkehrshindernis sein. Wir haben hier viele Berge, gerade beladen mit Frau und zwei Kindern will ich nicht so zäh an der Grenze den Berg rausschleichen - aber in erster Linie ein Auto was zuverlässig ist.


    Und das Vorfaceliftmodell ist wohl zuverlässiger als der aktuelle? Habe einiges auch gelesen, dass das System sehr langsam und träge reagieren soll (Media).

  • Ich bin letztens im Zillertal den Rohrberg mit unserem 1.8er einige male gefahren. Ich bin froh, dass es kein Dauerzustand ist.

    Um ein bisschen voran zu kommen muss man den ganz schön aufheulen lassen.
    Er hat dann oben angekommen auch ein bisschen komisch gerochen...
    Ich denke mit dem 2.0er ist man da deutlich besser dran, du solltest auf jeden Fall mal eine Bergprobefahrt machen.

  • Bergfahrten unbedingt vorher testen

    Ich fahre seit 9/24 meinen Corolla 1,8 TS FL und bin vorher nie mit eCVT gefahren. Leichte Berge, Landstraße, Autobahn (bis 130 km/h) und vor allem Stadtfahrten sind ein Genuss. Wird es aber einmal sehr steil und lang, dann muß man sich an das "Geheule" des Autos gewöhnen. Vor allem, wenn man etwas schneller die Berge erklimmen will. Ich war etwas genervt von meiner ersten Fahrt zum Winterurlaub ins Gebirge. Habe bei der Probefahrt zwar einen kleinen Hügel erklommen, da ist es mir aber nicht negativ aufgefallen. Würde ich in einer bergigen Region wohnen, wäre der Toyota nicht meine erste Wahl.

    Toyota Corolla 1,8 TS VVT-i Hybrid, weiß, Active drive, Baujahr 9/24 :)