Guten Morgen,
ich besitze seit einigen Jahren einen Corolla e11 - Baujahr 07/2001 - Automatik, 1.6 Liter Vvti.
Ich war bisher immer zufrieden mit dem Fahrzeug, doch seit einiger Zeit macht er Probleme beim Kaltstart.
Wenn er über Nacht gestanden hat und ich Ihn morgens starte, scheint zuerst alles wie beim alten zu sein. Lege ich jedoch den Gang von "P" auf "D" (Automatikgetriebe), dann raschelt er ganz seltsam. Das Geräusch ist weder
mega laut, noch leise.
Wenn ich nun losfahre, verschwindet dass Geräusch(auch im kalten Zustand), halte ich z.B. am einer Ampel an, ist das Geräusch wieder da. Und jetzt kommt´s ...ist er nach ca. 5 Minuten warm gefahren, ist das Geräusch
für immer verschwunden. Starte ich ihn jedoch wieder nach einigen Stunden oder am Morgen wenn er kalt ist, spielt sich das selbe Theater wieder ab.
Ich habe folgende Dinge so gut ich konnte, selbst geprüft. :
a.) Kühlmittel = Der Ausgleichsbehälter ist einiges über der Markierung "Full" gefüllt ....Farbe ist rötlich: Frage ? Könnte es etwas damit zu tun haben ?
b.) Das Fahrzeug ist ca. 200.00 km gelaufen. Frage: Könnte es etwas mit dem Automatikgetriebe-Öl zutun haben ?
Falls nein, was könnte es sein ?
Danke im Voraus und Gruß
Peter !
Rascheln/Geräusche nur beim Kaltstart - Corolla e 11
-
-
b.) Das Fahrzeug ist ca. 200.00 km gelaufen. Frage: Könnte es etwas mit dem Automatikgetriebe-Öl zutun haben ?Ja, das kann am Öl liegen einfach mal wechseln lassen. Das müsste ein 4Stufen Automatikgetriebe sein kein CVT, oder?
-
Ist ne Wandlerautomatik. Getriebeölwechsel könnte vielleicht helfen. Füllstand prüfen,ansonsten könnte das Getriebe/Wandler auch einfach verschlissen sein.
-
Hallo Peter,
Rascheln oder besser gesagt Klappern ? Kommt oft von Abschiermblech am Auspuff vorm Katalysator.
Das löst sich gerne mit den Jahren und macht diese Symptome, eine stabile Schelle sollte da Abhilfe schaffen.
Der Kühlmittelstand ist so in Ordnung die Farbe auch.
Der Behälter sollte aber nicht bis voll ausgefüllt werden weil sich das Kühlwasser bei Temperatur ausdehnt.
An besten den Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter prüfen wenn der Motor kalt ist.
-
Ja, das kann am Öl liegen einfach mal wechseln lassen. Das müsste ein 4Stufen Automatikgetriebe sein kein CVT, oder?
Ja genau, ist ne 4 Gang Automatik
-
Ist ne Wandlerautomatik. Getriebeölwechsel könnte vielleicht helfen. Füllstand prüfen,ansonsten könnte das Getriebe/Wandler auch einfach verschlissen sein.
Okay ich probiere es mal. Danke für die Info.
-
Hallo Peter,
Rascheln oder besser gesagt Klappern ? Kommt oft von Abschiermblech am Auspuff vorm Katalysator.
Das löst sich gerne mit den Jahren und macht diese Symptome, eine stabile Schelle sollte da Abhilfe schaffen.
Der Kühlmittelstand ist so in Ordnung die Farbe auch.
Der Behälter sollte aber nicht bis voll ausgefüllt werden weil sich das Kühlwasser bei Temperatur ausdehnt.
An besten den Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter prüfen wenn der Motor kalt ist.
Okay danke für den Hinweis. Ich schau morgen früh gleich nach.