Hallo liebe Corolla-Freunde
Hier geht es primär um die Dämmung vom Motorlärm.
Mein Toyota = Corolla TS Hybrid 1.8 Active, Baujahr 2025 /Neuwagen (kein GR Sport oder Lounge)
Corolla = günstiges, schönes, familienfreundliches Auto, traumhaft zum gleiten, traumhaft in der Stadt, wenig Verbrauch.
Negativ: laut bei Beschleunigung mit höherer Drehzahl, laut ab 130km/Autobahn, laut bei Steigungen (ich meine hier ausschließlich den Motorlärm!!!)
Im Internet gibt es viel Information dazu. Leider auch viel Blödsinn und/oder mit viel Aufwand und wenig Nutzen.
Also habe ich mich selber schlau gemacht und mir meines Erachtens qualitativ gutes Material besorgt um mir Klarheit zu verschaffen ob es Sinn macht zu dämmen oder das ganze nur Zeit und Nerven kostet und im Endeffekt eh nix bringt.
Heute mein Endbericht für die Dämmung Motorhaube und Stirnwand im Motorraum:
Motorhaube Dämmung: M-Triflex (hitzebeständige Phenolharzgetränkte Matte, flamm-hemmend, Öl und wasserabweisend, selbstklebende Matte, 10mm dick, Verarbeitungstemperatur bei ca. 20 Grad)
Stirnwand Dämmung: SCCA9 Semi-Closed-Cell-Absorber. Einsatzbereich speziell im Nassbereich, Hitzebeständig bis 110Grad Kälte bis -40Grad, selbstklebend mit Butylkleber!, passt sich jeder Oberfläche an, 10mm dick, Wasseraufnahme unter 5%, hervorragender Dämmbereich für mittlere und hohe Frequenzen. Öl, Säuren und Laugenbeständig.
Arbeitszeit für Motorhaube: ca. 60 Minuten / Kosten 35€
Arbeitszeit für Spritzwand: ca. 20 Minuten / Kosten 30€
Ergebnis:
Im hohen Drehzahlbereich unter Volllast: Wesentlich leiser und angenehmer.
Ab wann ist der Motor jetzt zu hören: Ab 150km/h erstmals wahrnehmbar auf ebener Strecke
Volllast: vorher ein kreischend lauter Motor. Danach klingt der Motor viel angenehmer (vergleichbar mit tieffrequentem Staubsauger )
Man kann sich nun problemlos bei höheren Geschwindigkeiten unterhalten. Angenehmer beim hochdrehen, beschleunigen.
Bei Autobahnfahrten: Radiolautstärke konnte halbiert werden.
Fazit: ich bin angenehmst überrascht. Das hat´s voll gebracht
Ist der Corolla nun ein flüster leises Auto?
Nein - Windgeräusche und Abrollgeräusche Reifen sind natürlich die gleichen geblieben.
Meine nächste Erweiterung und letzte Geräuschminimierung für den Motor -> Stirnwand Dämmung im Innenbereich
Material wurde bereits gekauft. Arbeitsaufwand wird ca. 2Std. Kosten ca. 150€
Falls Ihr Interesse habt am Ergebnis kann ich Euch gerne berichten.
Ps: Für das elendige piepen welches man jedes mal nach dem Neustart deaktivieren muss habe ich mir auch eine Lösung überlegt. (RSA dauerhaft abstellen)
Nach dem kleinen Eingriff wird der Endnutzer die Möglichkeit bekommen das Piepen dauerhaft abzustellen und wenn gewünscht mit einem Klick wieder einzuschalten, so wie im original Zustand.
Auch da könnt ihr gerne das Endergebnis erfahren wenn ihr Interesse habt.
Bis dahin - Macht´s gut liebe Leute