Toyota Corolla Touring als Familienauto?

  • Also ganz ehrlich!

    Wenn du ein zuverlässiges auto suchst mit dem du wenig probleme hast dann kauf dir den corolla!

    Da hast su eines der besten und zuverlässigsten autos die du erwerben kannst!

    Id4 wurde ich dir persönlich abraten....

    Ist zwar ein wirklich ausgefallenes auto, jedoch werden die kosten mit reifen, bremsen teures service usw. Ordentlich auf die tasche schlagen ....

    Zusätzlich gibts bei dem id4 extrem viele problemchen, die zb. Meinen nachbarn echt zum verzweifeln bringen ...


    Der corolla ist ein dauerläufer!

    Und das wird er auch mit 15 jahren sein!

    Toyota Paseo L5 Turbo

    Toyota Auris TS Hybrid

    Toyota Corolla TS GR-Sport Hybrid

  • Ich finde es steht doch recht eindeutig drin. Wenn das EHR ohne Kühlmittelverlust kaputt geht, ist es nicht abgedeckt (wie ein normaler Auspuff ausgeschlossen). Wenn es wegen oder mit Kühlmittelverlust defekt ist, wird es übernommen. Finde ich schon recht eindeutig…

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Aber prinzipiell ist der Corolla ein zuverlässiges Auto. Wenn er vom Platz her ausreicht, spricht nichts gravierendes dagegen. Gerade bei einem Kind eigentlich vollkommen ausreichend. Ich hab zwei, das ist auch ok. Ich fahre meist allein, da hätte ich keinen Bock, ständig ein Riesen Auto zu bewegen. Für die paar mal, wenn er wirklich voll ist, reicht er aber auch problemlos aus. Unter dem Ladeboden ist auch noch viel Stauraum, den brauch ich vielleicht 2 x im Jahr. Schwächen hat er natürlich auch. Die muss man auch ansprechen:


    EHR - entweder über Relax abgesichert, gar nicht mehr verbaut (FL) oder günstig überbrückt


    Bordnetzbatterie - schwächelt gern mal - imho zu klein ausgelegt. Mit 70€ leicht behoben.


    Bremse hinten - Gammel wegen Nichtnutzung. Das kann dann schonmal nerven, wenn das Fahrprofil nicht bremsenfreundlich ist


    Die Inspektionskosten haben sich den Wettbewerbern angepasst, finde ich. Sind somit auch deutlich teurer geworden. Die 90.000er kostet mittlerweile auch fast 1.000€. Die anderen sind bei 300 - 500€ je nach Region. Am besten mal einen KVA für beide Inspektionen (klein/gross) geben lassen. Die Verkäufer erzählen einem immer gen viel, wenn der Tag lang ist. Bei einem reinen E-Auto kann ich mir aber nicht vorstellen, 1000€ für eine Inspektion zu zahlen.


    Fazit: Ein zuverlässiges Auto, Probefahrt machen. Auch mal auf die Autobahn und die Sporen geben, er ist dann nicht mehr so leise. Muss einem klar sein. Bei 80% Stadt oder Land aber kein Problem.


    Meine Meinung… ;)

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Das kann ich glatt unterschreiben.

    Platz ist genug da, hab auch 2 Kids und einen kleineren Hund.

    Sogar das passt mit Hundebox in der Fondmitte.


    Wer immer den halben Hausstand in Urlaub schleppt, der ist mit dem Corolla eh falsch beraten und sollte sich nen Bus/Van kaufen.


    Wenn's doch ab und an paar Taschen mehr sind, regelt die gute alte Dachbox. :)

    Aug. 2009 - Dez. 2013 Avensis Kombi 1.8 T25 VFL

    Dez. 2013 - Nov. 2018 Avensis Kombi 1.8 T27 II

    Nov.2018 - Okt.2023 Auris Hybrid TS

    Okt.2023 - Jul.2024 Corolla TS 2.0 FL - TD+TP 🪦 R.I.P. ;(

    seit Aug. 2024 Corolla TS 2.0 VFL - GR Sport

  • Guten Morgen, nun muss ich auch ein Statement dazu abgeben. Ich bin von einem Renault Talisman auf den Corolla, aufgrund des genialen Motors, umgestiegen. Natürlich ist der Talisman ein deutlich größeres Auto. Ich war auch der Meinung, mit einem Kind ist der Corolla TS mehr als ausreichend. Es kommt auf die Größe der Fahrer an. Ich bin 1,90 m groß, meine Frau 1,80 m. Der Fußraum hinten ist für unsere kleine Maus (1,20 m, 5 Jahre alt) relativ übersichtlich, so dass meine Frau schon sehr weit vorne sitzen muss. Insgesamt geht es und die Kleine wird ja irgendwann so groß, dass sie kein Kindersitz mehr braucht und die Füße unter den Beifahrersitz passen. Ich hätte mir etwas mehr Innenlänge bei 4,65 m Fahrzeug gewünscht. Ich empfehle eine Probefahrt inkl. Kinder.


    Trotzdem habe ich den Wagen gekauft, weil er einfach genial ist.

    Corolla TS Business Edition 2.0 Ez 02/2020

    Dacia Duster 1,33 mit 131 PS

    Peugeot 207 cc (als Sommerspielzeug)

  • Corolla ist von Platz/Leistungs/Leistungwirklich sehr gut, alleine die Relaxgarantie war ein großer

    Kaufgrund für uns.

    Kofferraum ist für mich ok, wenn man einen Skoda Octavia Kombi verwöhnt ist,

    empfinde ich den Kofferaum schon kleiner. Einen ID4 würde ich mir gut überlegen, kenne viele Leute die nach einer Zeit überhaupt nicht begeistert sind

    und ständig Probleme haben.


    Beim Corolla als Lounge kannst sonst nicht viel falsch machen. Dürfte ja fast alles drinnen haben laut Beschreibung, leider ohne Bilder(oder ich bin zu blöd dazu).

    Alternativ wäre der Octavia NX (ab Bj.2021/22) vielleicht eine Möglichkeit?

    Als Rs überhaupt wunderschön, Platz ist sehr viel. Die ersten NX würde ich auslassen auf Grund des Fehlerchaos mit der Elektronik. Motor ist der 2.0 Tsi ein Traum, alternativ wäre der 1.4 iV Rs was?

    Wäre die Plug in Hybridversion von Skoda,

    mein bester Freund fährt den Motor in seinem Superb und ist nach wie vor zufrieden. Octavia Rs NX sollte man unter 30k bekommen.


    OT: Was schön wäre eine Rückmeldung was und ob es was geworden ist. Die gefühlt letzten hier herinnen haben einen

    Corolla gesucht, zig Fragen gestellt und dann hat man nie wieder etwas gelesen😉

    Corolla 2.0 Touring Sports Lounge

    BJ 2022 VFL

    Emotionalrot- Pano- HUD-Technikpaket-

    LC20 schwarz

  • Wir haben auch zwei Kids. Uns reicht das vom Platz her überall hin. Selbst im Kofferraum, den Boden hatte ich noch nicht einmal auf der unteren Ebene, da alles auch so reinpasst.

    Alles eine Frage, wie man so ein Fahrzeug nutzt und was alles mit muss.

    Soll ja Leute geben, die bei zwei Kindern einen Bus benötigen, weil überall der Thule Fahrradanhänger und die Fahrräder mit müssen.

    Vom Gefühl ist mein Dienst-Golf 8 Variant maximal im Kofferraum und in der ersten Sitzreihe etwas luftiger, bei 180cm Körpergröße für mich jedoch kein Thema, da ich sehr aufrecht sitze und die Kids genug platz haben. Strampelschutz dennoch an den Vordersitzen dran… bleibt halt nicht aus.

    Grüße aus der Region Hannover :)

    Corolla 1.8 TS FL Team Deutschland aus 11/24

  • Bei einem reinen E-Auto kann ich mir aber nicht vorstellen, 1000€ für eine Inspektion zu zahlen.

    Leider irrst du dich dabei!

    Bei e autos ist der service oft teurer als bei einem dieselmotor, weil die zusätzlichen kosten der schulungen, sonderwerkzeuge, werstattanpassungen, usw miteingerechnet werden!

    Sonst geht sich das ganze nicht aus!


    Für mich ist der corolla eines der schönsten autos in dieser fahrzeugkategorie!

    Egal ob hatchbag oder kombi!

    Der hatchbag ist halt klein, vergleicht man den jedoch mit ner a klasse ist sie auch nicht so viel grösser....


    Einen skoda würde ich persönlich jetzt nicht bevorzugen, da doch gerade die vw motoren oft brutal anfällig sind....

    Da muss man dann schon auch so ehrlich sein dass auch solche anfälligen sachen aufgezählt gehören wie beim corolla z.b. der ehr!

    ...und da wird man bei den motoren schon seitenweise beanstandungen finden können...

    Skoda hat auch überwiegende rostprobleme welche bei toyota nicht auftreten, bzw. Nicht so schnell!


    Alao der corolla ist ein uuverlässiges schönes auto, welcher in der versicherung fünstiger als alle anderen ist und dann om alter auch mit sicherheit der preisstabilste!

    Da können auch fahrzeuge wie a klasse oder audi a3 nicht mithalten.

    Toyota Paseo L5 Turbo

    Toyota Auris TS Hybrid

    Toyota Corolla TS GR-Sport Hybrid