Toyota Corolla Touring als Familienauto?

  • Der Cross ist ggü dem TS ca. 30cm kürzer, 4,47m v. 4,65m.

    Hat demnach auch nominell den kleineren Kofferraum.

    596l beim 1,8er TS vs. 425 l beim Cross.


    Das ist schon nicht unerheblich bei der Wahl des Fahrzeugs.

    Daher finde ich den Cross ungeeigneter als Familienkutsche mit 2 Kindern.

    Ohne jetzt mal die Sitzposition mit zu betrachten.

    Aug. 2009 - Dez. 2013 Avensis Kombi 1.8 T25 VFL

    Dez. 2013 - Nov. 2018 Avensis Kombi 1.8 T27 II

    Nov.2018 - Okt.2023 Auris Hybrid TS

    Okt.2023 - Jul.2024 Corolla TS 2.0 FL - TD+TP 🪦 R.I.P. ;(

    seit Aug. 2024 Corolla TS 2.0 VFL - GR Sport

  • Der Kofferraum ist laut ADAC Test ziemlich ident. Der Cross ist leicht größer (85l) wenn sitze umgeklappt aber leicht kleiner wenn nur Kofferraum alleine bis abdeckung. Bis unters Dach Kofferraum alleine sind sie ident.


    Ergo der Kofferraum vom Cross ist größer nicht kleiner


    Denn es sind 19cm nicht 30....

    Dafür aber 19cm höher und 3cm breitere... - allerdings sind beim Cross die Radkästen größer womit etwas Breite fehlt.


    Will man hohe Gegenstände wie ein MTB transportieren ist der Cross deutlich praktischer. Will man lange Sachen transportieren ist es umgekehrt - die lange bis Vordersitze sind eben auch genau die 19cm weniger.

  • In der Länge habe ich mich verrechnet, da hast Recht, sind nur 19cm, die der Cross kürzer als der TS ist.

    ABER der Kofferraum vom Cross ist definitiv nicht größer als vom TS.

    Ich weiß nicht was der ADAC in deinem Test (Link?) da verbockt hat.

    Evtl. Den Hatchback als Vergleich rangenzogen? ;) der Hat nämlich ca. 340l Volumen, was dann auch deine genannte Differenz von 85l ergibt.


    Ist doch mathematisch schon gar nicht möglich, dass der TS nen kleineres Volumen als der Cross haben soll.


    Dass die Dachhöhe besser beim Cross ist um hohe Sachen zu transportieren,da bin ich bei dir.


    Zum Vergleich:

    Cross

    Screenshot_2025-04-15-13-02-36-18_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg


    2,0er TS

    Screenshot_2025-04-15-13-06-16-69_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg


    1,8er TS

    Screenshot_2025-04-15-13-06-39-30_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg

    Wie du siehst hat der 1,8er sogar paar Liter mehr. ^^

    Liegt an der Batterie, die im Motorraum verbaut ist.



    Sei es drum.

    Der Threadstarter muss letztendlich entscheiden wieviel Platz er benötigt.


    Mit dem TS als Familienkutsche macht er sicher nix falsch. :thumbup:

    Aug. 2009 - Dez. 2013 Avensis Kombi 1.8 T25 VFL

    Dez. 2013 - Nov. 2018 Avensis Kombi 1.8 T27 II

    Nov.2018 - Okt.2023 Auris Hybrid TS

    Okt.2023 - Jul.2024 Corolla TS 2.0 FL - TD+TP 🪦 R.I.P. ;(

    seit Aug. 2024 Corolla TS 2.0 VFL - GR Sport

  • https://assets.adac.de/image/upload/Autodatenbank/Autotest/at6287-toyota-corolla-cross-20-hybrid-team-deutschland/toyota-corolla-cross-20-hybrid-team-deutschland.pdf

    vs

    https://assets.adac.de/image/upload/Autodatenbank/Autotest/at6301-toyota-corolla-touring-sports-18-hybrid-team-deutschland/toyota-corolla-touring-sports-18-hybrid-team-deutschland.pdf


    Und der 1.8er Cross dürfte auch ein paar Liter mehr haben wie der 2.0er... Mathematisch ist das klar, der Cross hat mit 16cm ja eine Bodenfreiheit die nur 2.5cm höher ist wie beim TS - bei 19cm mehr Höhe. Bleiben also 16.5cm mehr Innenhöhe übrig... Der kürzere Radstand wird dadurch kompensiert - da man höher sitzt ergo weniger Fußraum nach vorne braucht. Der Cross ist eher einfach ein MPV der umgestylt ist, als ein SUV. Das Hauptproblem beim Cross ist das die Radausbuchtungen deutlich größer sind. Beim Cross ist unter dem Ladeboden noch etwas mehr Platz. Den zählt der ADAC nicht mit - somit kommen nochmal 85 bzw 100l dazu. Fußraum vor den Sitzen zählt ADAC auch nicht mit AFAIk - warum Toyota beim Cross den Kofferaum anders misst wie beim TS???


    Cross 2.0

    Der Kofferraum fällt angesichts der Fahrzeuglänge von
    unter 4,50 m annehmbar aus. Bis zur Gepäckraumabdeckung
    fasst das Ladeabteil 415 l. Entfernt man die
    Gepäckraumabdeckung, passen bis zum Dach 595 l oder
    alternativ neun handelsübliche Getränkekisten hinein. Nach
    dem Umklappen der Rückbank stehen 830 (bis zur
    Scheibenunterkante) bzw. 1.385 l (dachhoch) Ladevolumen zur
    Verfügung. Damit hat der Cross bei voller Ausnutzung des
    Laderaums etwas mehr und unter Beschränkung auf das
    Standardvolumen etwas weniger Stauraum als ein Corolla
    Touring Sports, also die Kombivariante.


    vs TS 1.8

    Der Kofferraum fällt groß aus, auch größere Kombis bieten
    nicht immer mehr Stauraum. Bis zur Gepäckraumabdeckung
    fasst das Ladeabteil 480 l. Entfernt man die Gepäckraumabdeckung, passen bis zum Dach 620 l oder alternativ zehn
    handelsübliche Getränkekisten hinein. Nach dem Umklappen
    der Rückbank stehen 815 l (bis zur Scheibenunterkante) bzw.
    1.305 l (dachhoch) Ladevolumen zur Verfügung.


    Als Vergleich noch den Skoda Octavia Combi - der hat ja in Kompaktklasse den größten Kofferaum - allerdings sind hier nur 10 statt 85l unter dem Boden frei - was den Unterschied deutlich mindert: also etwa TS 1390l, Cross 1485l, Octavia Combi 1485l. Der Octavia ist einfach 5cm höher wie der TS, genau daher die 100l Unterschied.


    Im Vergleich zum Vorgänger ist der Kofferraum nur leicht
    geschrumpft. Unter der Kofferraumabdeckung fasst der
    Gepäckraum statt 525 nun 505 l (variabler Kofferraumboden in
    der unteren Position). Entfernt man die Abdeckung und nutzt
    den Stauraum bis zum Dach hoch, erweitert sich das Volumen
    auf 715 l. Alternativ kann man im Kofferraum auch bis zu elf
    Getränkekisten unterbringen. Klappt man die Rückbank um
    und beschränkt sich auf den Stauraum bis zur
    Fensterunterkante (aus Sicherheitsgründen empfehlenswert),
    lassen sich bis zu 875 l verstauen. Unter Ausnutzung des
    kompletten Raums hinter den Vordersitzen sind bis zu 1.475 l
    Volumen verfügbar. Weiteren Stauraum gibt es unter dem
    Kofferraumboden, dort finden noch etwa 10 l in der
    Reserveradmulde Platz. Stellt man den variablen
    Kofferraumboden in die obere Position, trennt man ca. 90 l
    Volumen nach unten ab.




  • Will man hohe Gegenstände wie ein MTB transportieren ist der Cross deutlich praktischer. Will man lange Sachen transportieren ist es umgekehrt - die lange bis Vordersitze sind eben auch genau die 19cm weniger.

    Soweit ich das sehe, ist die Kofferraumöffnung 4cm höher beim Cross (bei deutlich höherer Ladekante). Dahinter wird der Abstand zwar wieder größer, es muss aber eben erstmal durch die Öffnung passen.

    Dafür fehlt dem Cross eben 19cm Tiefe im Kofferraum.


    Ich glaube fast nicht, dass ein MTB deutlich einfacher mit dem Cross zu transportieren ist.

    Je nach Fahrradgröße könnts mit der Kofferraumtiefe dann auch recht eng werden.


    Generall sind die Kofferraumvolumen Angaben bei den SUVs letztlich auch nur was fürs Papier. Weil die meisten Gegenstände im Kofferraum dann eher nicht gestapelt werden, schon allein aus ladungssicherheitstechnischen Gründen.

    Zumindest würde ich keine 3 Wasserkästen aufeinader stellen, lieber hintereinander ;)

  • Doch es geht deutlich einfacher. Beim TS kann man es nicht aufrecht mit dem Hinterrad voraus reinbringen (bei 29er) - weil die Höhe über den Sitzen fehlt. Beim Cross geht das easy. Vorderrad muss ja sowieso raus. Daher hab ich jetzt die Hintersitzlehne ausgebaut..

  • Hallo zusammen,

    Vielen Dank für eure Kommentare.
    Ich wollte mich nur mal melden.
    Keine Veränderung. Meiner Frau wirkt der zu wuchtig, sie will eigentlich was kleineres, weil sie 1x pro Monat eine Freundin besucht die in einem Stadtteil wohnt in dem die Parksituation furchtbar ist (Hannover Linden). Das macht nur für längere Fahrten für uns überhaupt keinen Sinn, da werden wir noch ein wenig diskutieren müssen.

    Der Corolla TS würde uns Platztechnisch auf jeden fall reichen, wir sind beide durchschnittlich groß (1,83 & 1,77m), haben ein kind, keine Haustiere. Also nicht so dramatisch.


    Ich will nächste Woche nochmal einen FL 1,8 Team Deutschland fahren um einen Vergleich zum VFL 2.0 Lounge zu haben. Kostentechnisch nimmt sich das nicht viel. Soweit ich weiß müsste der 1,8er ja etwas mehr elektrisch fahren können wegen der größeren Batterie. Und das ist ja der Teil der mir am Corolla spaß macht. Sonst ließ sich der 2.0 gut fahren.

    Ich hatte bei der Probefahrt das Problem, dass das wireless charging nicht mit handyhülle funktioniert hat und mein handy auch immer mal verrutscht ist.

    Und dann hoffe ich mit dem Thema auch bald durch zu sein, bevor mir der Astra endgültig auseinanderfällt.

  • Der 1.8L FL ist natürlich das "Vernunftfahrzeug",da er wirklich sparsamer ist,durch den HSD5.

    Beim 2.0L VFL wirst du ausstattungstechnisch kaum etwas vermissen,da der fast alles hat,aber natürlich auch älter ist und nur den HSD4 hat.

    Fährt man viele Kilometer im Jahr und braucht die ganzen Spielereien wie elektrische Heckklappe und Matrixlicht nicht, ist der 1.8L kostentechnisch die bessere Wahl.

    Die induktive Ladeschale funktioniert bei meinen Handys ( S20+/S24+) auch nicht richtig. Handy wird nach kurzer Zeit heiß und Ladung wird unterbrochen. Naja bei Bedarf und längeren Fahrten lade ich mit Kabel,ansonsten bleibt das Handy in der Hosentasche.

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪

  • der 2.0er ist eh nicht leiser, der 1.8er ist nur miserabel gedämmt. Man kann recht günstig selber die Dämmung beim 1.8er hinzufügen. Wenn man das hochwertiger macht wie beim 2.0er ist er nachher leiser wie ein 2.0er out of the box... (man kann natürlich auch beim 2.0er die Dämmung verbessern - dann hat er bei Nutzung von mehr wie 50-60PS wohl knapp die Nase vorne)

  • Der 1.8L FL ist natürlich das "Vernunftfahrzeug",da er wirklich sparsamer ist,durch den HSD5.

    Beim 2.0L VFL wirst du ausstattungstechnisch kaum etwas vermissen,da der fast alles hat,aber natürlich auch älter ist und nur den HSD4 hat.

    Fährt man viele Kilometer im Jahr und braucht die ganzen Spielereien wie elektrische Heckklappe und Matrixlicht nicht, ist der 1.8L kostentechnisch die bessere Wahl.

    Die induktive Ladeschale funktioniert bei meinen Handys ( S20+/S24+) auch nicht richtig. Handy wird nach kurzer Zeit heiß und Ladung wird unterbrochen. Naja bei Bedarf und längeren Fahrten lade ich mit Kabel,ansonsten bleibt das Handy in der Hosentasche.

    elektrische heckklappe brauche ich wirklich nicht. Matrix led bin ich gewohnt und würde mir fehlen. Aber ist nicht auch die Doppelverglasung vorne nur bei Lounge enthalten?


    Wir fahren so ~20000km im Jahr. Aktuell mit einem 110 ps Astra k. Verbrauch top, Landstraße definitiv eine 4 vorm Komma, bei sparsamer Fahrweise auch mal eine 3. Autobahn 130 etwa 5.5l. Hilft nur nicht wenn man das Geld dann in Reparaturen stecken muss.