Ja nur der Lounge hat hat die Doppelverglasung,ob das in den FL Loungemodellen noch so ist,weiß ich nicht. Da der Corolla aber im Gesammten schlecht gedämmt ist,halte ich die Doppelverglasung für überbewertet. Bei 20tkm/p.A. halte ich den 2.0L VFL Lounge nur für bedingt geeignet,da muss man schon sehr auf sparsame Fahrweise erpicht sein. Da würde ich eher zum 1.8L FL raten,der ist auch nicht untermotorisiert,aber deutlich leichter und sparsamer.
Toyota Corolla Touring als Familienauto?
-
-
Dürfte noch so sein. Beim überholen bzw überholt werden macht das einen Unterschied, aber sonst kaum. Wichtiger ist alle Türen zu isolieren, und beim 1.8 wenn man oft schneller fährt den Motorraum und Fußraum. Dann könnte man noch die Radkästen hinten isolieren.
Insgesamt vielleicht 200 Euro Material und 2-3 Stunden Arbeit aber danach ist es super leise. Da kommt so schnell dann kein Oberklasse Auto mit wenn man klug vorgeht. Unter 50kmh ist eh leise.
Siehe topic hier: Corolla leiser machen - Dämmen - ohne Demontage - in wenigen Minuten viel Erfolg
-
Das Matrix-Licht muss du nicht haben, denn es reagiert zumindest bei meinem Toyota viel zu langsam und leuchtet auch nicht so gut wie bei meinen Vorgängern. War deswegen anfangs oft in der Werkstatt, aber der Meister meinte: Licht kann Toyota einfach nicht.
Die Doppelverglasung bringt auch nicht viel, weil der Großteil der Geräuschkulisse meiner Meinung nach von der Bodengruppe/Fahrwerk kommt. Ich würde sagen, dass eine kleinere Felgengröße (17 statt 18/ oder 16 statt 17) mehr bringt, als die Doppelverglasung.
Die elektrische Heckklappe möchte ich nie wieder missen, sie ist im Alltag genial und äußerst praktisch.
Der 2.0 ist gegenüber dem 1.8 nach meinem Empfinden die bessere Wahl, weil er sich weniger anstrengen muss als der 1.8, wenn man zum Beispiel etwas flotter im Verkehr mitschwimmen will. Sparsam kann er auch sein und er hat auch etwas Power in Reserve, wenn man es mal braucht.
Der Lounge hat für mich auch noch die deutlich bequemeren Sitze, auch wenn die Oberschenkelauflage etwas länger sein könnte. Ich steige nach 115 000 immer noch gerne ein und auch vom Zustand sind die noch neuwertig, keine dünnen Stellen oder durchgesessen. Sitzheizung (und Lenkrad) im Winter auch top.
Eines der wichtigsten Extras ist für mich das Panoramadach, das es damals nur in der Lounge-Version zu bestellen gab. Es macht den Innenraum schön hell und ich mag das Frischluft-Feeling, manchmal. Nachteil ist, dass man die Dachbox deutlich mehr hört. Aber das in meinem Fall nur 4x im Jahr.
-
Komisch das viele den Corolla zu laut finden.
Wir fahren unseren 2.0 VFL jetzt seit 5 KKm. Ich habe gleich zu Beginn auf 16er GJR umgestellt. Die sind leise. Wenn überhaupt werden die Windgeräusche ab ca. 130 störend. Aber das ist ja wieder ein rein deutsches Problem.
Unser Dienst Octavia EZ 24 macht auch Windgeräusche, ganz zu Schweigen vom Caddy.
Unser Auto wird arbeitstägig 60 Km Landstrasse gefahren und hat über die Zeit einen Verbrauch von 4,7 l E10.
Wir sind den 1.8 auch Probe gefahren. Der 2.0 läuft viel souveräner.
Das muss aber jeder für sich probieren und entscheiden.
-
Ja nur der Lounge hat hat die Doppelverglasung,ob das in den FL Loungemodellen noch so ist,weiß ich nicht.
Die aktuellste Version des Lounge TS hat vorne Doppelverglasung
-
Das Matrix-Licht muss du nicht haben, denn es reagiert zumindest bei meinem Toyota viel zu langsam und leuchtet auch nicht so gut wie bei meinen Vorgängern. War deswegen anfangs oft in der Werkstatt, aber der Meister meinte: Licht kann Toyota einfach nicht.
Die Doppelverglasung bringt auch nicht viel, weil der Großteil der Geräuschkulisse meiner Meinung nach von der Bodengruppe/Fahrwerk kommt. Ich würde sagen, dass eine kleinere Felgengröße (17 statt 18/ oder 16 statt 17) mehr bringt, als die Doppelverglasung.
Die elektrische Heckklappe möchte ich nie wieder missen, sie ist im Alltag genial und äußerst praktisch.
Der 2.0 ist gegenüber dem 1.8 nach meinem Empfinden die bessere Wahl, weil er sich weniger anstrengen muss als der 1.8, wenn man zum Beispiel etwas flotter im Verkehr mitschwimmen will. Sparsam kann er auch sein und er hat auch etwas Power in Reserve, wenn man es mal braucht.
Der Lounge hat für mich auch noch die deutlich bequemeren Sitze, auch wenn die Oberschenkelauflage etwas länger sein könnte. Ich steige nach 115 000 immer noch gerne ein und auch vom Zustand sind die noch neuwertig, keine dünnen Stellen oder durchgesessen. Sitzheizung (und Lenkrad) im Winter auch top.
Eines der wichtigsten Extras ist für mich das Panoramadach, das es damals nur in der Lounge-Version zu bestellen gab. Es macht den Innenraum schön hell und ich mag das Frischluft-Feeling, manchmal. Nachteil ist, dass man die Dachbox deutlich mehr hört. Aber das in meinem Fall nur 4x im Jahr.
Ich bin eh der Meinung, dass jedes Auto dass nicht total auf sport getrimmt ist von mehr seitenwandlänge profitiert. Vor allem auch beim Fahrkomfort.
Harte Aussage vom Toyota Mann, dass Matrix Licht beim Astra ist tatsächlich richtig gut. Wollte ich eigentlich nicht unbedingt haben, aber funktioniert erstklassig.
Komisch das viele den Corolla zu laut finden.
Wir fahren unseren 2.0 VFL jetzt seit 5 KKm. Ich habe gleich zu Beginn auf 16er GJR umgestellt. Die sind leise. Wenn überhaupt werden die Windgeräusche ab ca. 130 störend. Aber das ist ja wieder ein rein deutsches Problem.
Unser Dienst Octavia EZ 24 macht auch Windgeräusche, ganz zu Schweigen vom Caddy.
Unser Auto wird arbeitstägig 60 Km Landstrasse gefahren und hat über die Zeit einen Verbrauch von 4,7 l E10.
Wir sind den 1.8 auch Probe gefahren. Der 2.0 läuft viel souveräner.
Das muss aber jeder für sich probieren und entscheiden.
Danke für die Erfahrungswerte. Souverän fand ich den 2.0 auf jedenfall. Auch der Komfort des antriebsstrangs ohne zugkraftunterbrechung ist natürlich hervorragend und einfach ein super Konzept.
Umso ärgerlicher finde ich es da, dass der abstandstempomat mit einem rucken stehenbleibt und das nicht sanfter kann.
Wegen dem Vergleich mit dem Octavia:
Ich bin die Tage einen superb gefahren (keine Kaufoption, viel zu groß, aber ich brauchte den Platz) der ist schon spürbar leiser auf der Autobahn als ich den Corolla in Erinnerung habe oder auch als der Astra.
Ist natürlich auch eine andere Fahrzeugklasse , Gewicht Radstand, … und auch nicht meine Erwartung.
-
abstandstempomat mit einem rucken stehenbleibt
Macht unserer nicht.
-
-
Alleine die Tür Dichtungen Doppeln oder innen zusätzlich Latex Schlauch einziehen bringt locker 5db bei 130.
Danach kann man noch Motorraum dämmen bzw aber das ist der größte Aufwand die Reifen Kasten hinten.
Und angestrengt ist einfach kein Aussage. Aussage wäre der Motor ist mit Vollgas zu langsam. Angestrengt ist rein die fehlende Dämmung das Problem.
Der 2.0 ist vor allem daher stärker weil der 700 Umdrehungen schneller drehen darf. Die 0.2l machen wohl ähnlich viel aus. Nur der ist besser gedämmt. Da der 1.8er eh nur so langsam dreht, kein Problem den stundenlang Vollgas zu fahren
-
Sehr geiler Test. Exakt Identischer Messwert, beim Octavia ist es angemessen gedämmt und zufriedenstellend bei 2,7, beim Corolla ist es präsent bei 3,0. Aus dem Grund kaufe ich keine Autozeitschriften (mehr).