Toyota Corolla Touring als Familienauto?

  • Man erkennt beim ADAC doch eh gut die 3 Lautstärken -

    2.0 hohe Austattung:

    68.1db,

    1.8 mit 18 Zoll Team Deutschland

    70.6

    1.8 hohe Austattung (Swace) 16 Zoll

    70.2


    Aber was das Problem N. 1 ist - sind die Windgeräsuche - die ist super einfach verbesserbar. Bringt meinem Smartphone nach 5db.

    Dann kann man den Motor dämmen - das bringt dann zusätzlich etwas weniger bei Tempo 130, aber viel beim starken beschleunigen.

    Dann kann man die Radkästen noch dämmen - was aber nicht einfach ist weil da muss man hinten die Verkleidung ausbauen.

    Dann dürfte man bei 62-63db landen....

  • Der Facelift hat TSS 3.0 - das ist was beschleunigen/Bremsen angeht sehr sehr gut. Der VFL hatte TSS 2.0 - das ist ziemlich mies im Vergleich. Was lenken angeht ist 3.0 etwas besser - schafft aber keine Serpentinen oder mehr wie 50-60° - was an der Kamera liegt. TSS 2.0 hat 30-40 Prozent weniger Einschlagswinkel beim lenken, und dazu noch deutlich weniger Querbeschleunigung erlaubt... Ins TSS .2.0 kann man aber Openpilot einbauen - dass lenkt auch durch Serpentinen, folgt der Navi und bremst bei roter Ampel, Stoppschild usw. - aber was smoothness angeht beim beschleunigen/bremsen viel schlechter als TSS 3.0. Mit viel Glück könnte man bei TSS 3.0 die Verschlüsselung brechen (bei ein paar TSS 3.0 ist es gelungen, bei anderen nicht) - dann hätte man mit Openpilot (Frogpilot/Sunnypilot) ein System in etwa auf Level Tesla FSD in USA vor gut 1.5 Jahren... Openpilot ist halt nicht wirklich erlaubt in EU (in USA schon).

  • Der Facelift hat TSS 3.0 - das ist was beschleunigen/Bremsen angeht sehr sehr gut. Der VFL hatte TSS 2.0 - das ist ziemlich mies im Vergleich. Was lenken angeht ist 3.0 etwas besser - schafft aber keine Serpentinen oder mehr wie 50-60° - was an der Kamera liegt. TSS 2.0 hat 30-40 Prozent weniger Einschlagswinkel beim lenken, und dazu noch deutlich weniger Querbeschleunigung erlaubt... Ins TSS .2.0 kann man aber Openpilot einbauen - dass lenkt auch durch Serpentinen, folgt der Navi und bremst bei roter Ampel, Stoppschild usw. - aber was smoothness angeht beim beschleunigen/bremsen viel schlechter als TSS 3.0. Mit viel Glück könnte man bei TSS 3.0 die Verschlüsselung brechen (bei ein paar TSS 3.0 ist es gelungen, bei anderen nicht) - dann hätte man mit Openpilot (Frogpilot/Sunnypilot) ein System in etwa auf Level Tesla FSD in USA vor gut 1.5 Jahren... Openpilot ist halt nicht wirklich erlaubt in EU (in USA schon).

    Interessant, bestehen also doch einige deutlich spürbare unterschiede im FL.

    OpenPilot kannte ich noch nicht, super interessant. Nicht das ich das hier nutzen würde, aber ich habe den Travel Assist von VW oder den Highway Drive Assist von Hyundai/Kia getestet und war echt beeindruckt.

  • TSS 3.0 ist eine Klasse besser als Travel Assist von VW... Auf der Autobahn / Bundesstraße habe ich noch nie eingreifen müssen außer zum Spur wechseln bei 5000km. Selbst Baustellen ist es super durchfahren. In Österreich - in Deutschland sind die Linien zu billig/alt aufgemalt da geht es nicht so gut. TSS 2.0 brauchte etwa zwei Linien pro Fahrspur, TSS 3.0 kann auch Mauer, Randstein usw erkennen, kann ausweichen usw. Und was Lenkrad halten angeht, da gibtes 250g an Möglichkeiten...

  • Umso ärgerlicher finde ich es da, dass der abstandstempomat mit einem rucken stehenbleibt und das nicht sanfter kann.

    Nein, der Abstandstempomat arbeitet absolut perfekt. Du ruckelt gar nichts, weder beim Anfahren noch beim Bremsen.

    Corolla 2.0 TS Lounge. Panoramadach. Schneeweiß, EZ Juli 2019.

  • Nein, der Abstandstempomat arbeitet absolut perfekt. Du ruckelt gar nichts, weder beim Anfahren noch beim Bremsen.

    Das ist ne Auslegungssache und Empfinden des jeweiligen Fahrers.

    Wenn man die ganze Zeit mit laufenden Abstandstempomat fährt ( selbst 10km/h schneller) dann bremst er realtiv sanft ab.

    Wenn er aber auf ein fast stehendes Fahrzeug auffährt, dann ist tatsächlich der Stillstand durchaus bemerkbar, wenn die mechanische Bremse greift.

    Merkt man am deutlichsten im Stadtverkehr. Und ja, lt. BDA soll man das System da nicht nutzen. 8)

    War/ist bei unserem 2020er genauso wie bei den 2 2023er Modellen.

    Auris TS (2016) 07.2016-04.2020

    Corolla TS 1,8 (2020) - Team Deutschland + Navi + Technikpaket 04.2020-08.2023

    Corolla TS 2,0 (2023) - Team Deutschland + Technikpaket 08.2023-..

    Corolla Cross 2,0 (2023) - Team Deutschland 01.2024-..

  • Landstraße, ich fahre mit 100 auf einen LKW mit 70 auf -> Abstandstempomat bremst äußerst behutsam und hält dann den Abstand.

    Stau/ zäh fließender Verkehr/ Stop and Go auf der Autobahn -> Abstandstempomat bremst den Wagen absolut sanft (auch bis zum Stillstand) und hält den Abstand, immer und immer wieder.

    Keine Ahnung, wo es da ruckeln soll. Wenn etwas nicht funktioniert, bin ich der Erste der was sagt. ;)

    Corolla 2.0 TS Lounge. Panoramadach. Schneeweiß, EZ Juli 2019.