Leichter Rost nach 2-3 Monaten?

  • Also ich würd mir hier keine sorgen machen...

    Ohne einer behandlung hast das bei so gut wie jedem auto.

    Aber du kannst ja in die werkstatt fahren und dir den unterboden konservieren lassen!

    Würde ich allgemein bei neuwägen empfehlen....

    Schildere ihnen deine sorge und sag ihnen dass du gerne eine ordentliche versiegelung wünscht, wo alle kunststoffverkleidungen runter kommen (auch die radhausverkleidungen!) und alles ordentlich konserviert wird.

    Wichtig ist dabei dass das auto danach auch ca. 1 woche trocknen kann...

    Dann ists perfekt gemacht!


    In einer schneereichen region, wo auch dementsprechend gesalzen wird, sind autos wirllich schnell stark verrostet...

    Ich wohne z.b. in genau so einer region.

    Bei mir werden alle autos immer konserviert.


    Hab das auch bei meinem corolla gemacht..

    Dieser hat nun 286000km drauf, und ist ca. 5 jahre alt.

    Lediglich der hinterachsträger hatte an den Schweißnähte rostansatz....

    Klar paar schrauben usw haben auch schon rostansatz, das kann man aber ohne versiegelung schwerverhindern.

    Im allgemeinen muss ich sagen hat toyota wirklich keien bis wenige ausergewöhnliche rostprobleme...

    Wie es zur zeit z.b. mazda, suzuki, skoda oder allgemein vw hat.

    gerade autos aus dem vw konzern fallen mir persönlich vermehrt auf mit starken verrostungen...

    Man muss halt auch sagen dass hier sehr viele autos unterwegs sind....


    Bei skoda z.b. sind oftmals äusserliche verrostungen an rückleuchten, stoßstangenaufnahmen oder allgemein radläufe, tür/heckklappenfalze mit keinen 10 jahren verrostet das auch lackierarbeiten notwendig sind!

    Das ist bei toyota halt nicht der fall...

    Ausser bei unfallschäden welche nicht ordentlich repariert wurden!

    Toyota Paseo L5 Turbo

    Toyota Auris TS Hybrid

    Toyota Corolla TS GR-Sport Hybrid

  • Hey,


    danke für eure Antworten.

    Ja bas89: Das ist eine Spiegelung. Ich hatte mich auch am Anfang gewundert und hatte an einen Riss gedacht. Meine Garage hat allerdings einen großen Riss an der Einfahrt und genau dieser spiegelt sich hier. 8o


    VivaLosToyotaz: Hmm okay, danke. Weißt du wie viel so eine Unterbodenkonservierung etwa kostet? Diese würde ich dann nämlich einfach im Februar 2026 bei der 2. Inspektion mitmachen.


    LG


    timo

  • Ich habe mir vor kurzem auch einen Vorführer gekauft, und gleich einen Unterbodenschutz machen lassen. Kann ich nur empfehlen wenn das Auto noch relativ jung ist. Meinen vorigen Toyota hatte ich als Neuwagen gekauft und das ebenso machen lassen. Kein Rost nach einigen Jahren. Es zahlt sich auf jedenfall aus!

  • TimoTob

    Kostenpunkt bei meinem FTH € 300,-- wurde mit einem hochwertigen Unterbodenwachs gemacht und sollte alle paar Jahre kontrolliert werden. Die Werkstatt nimmt alle Kunststoffteile vom Unerboden ab, damit auch alles darunter mit Wachs behandelt werden kann. Ich selbst habe auch gelegentlich kontrolliert, ob alles passt und manchmal selbst nachgesprüht, wenn ich das Gefühl hatte, dass wo nachzubehandeln ist. Natürlich war dort kein Rost, denn über den Rost sprühen bringt natürlich gar nichts. Bis dato bei meinem alles roger!👍

  • Hmm okay, danke. Weißt du wie viel so eine Unterbodenkonservierung etwa kostet? Diese würde ich dann nämlich einfach im Februar 2026 bei der 2. Inspektion mitmachen.


    LG


    timo

    Ich würde einfach eine Hebebühne mieten und den Unterboden selber ordentlich behandeln. Dintrol ML und andere Produkte sind als Spraydose zu kaufen. Auch Fluid Film bekommt man in der Spraydose oder in GelForm zum Pinseln, das geht einfach und schnell, der Schutz ist exzellent und man kann es direkt auf den Rost auftragen.

  • Hmm okay, danke. Weißt du wie viel so eine Unterbodenkonservierung etwa kostet? Diese würde ich dann nämlich einfach im Februar 2026 bei der 2. Inspektion mitmachen.

    Kommt drauf an was sie werkstatt verlangt

    ..

    Kann zwischen 300-ca.700€ variieren...

    Wobeis bei nem neuwagen eher auf der günstiger ist da ja alles noch neu ist!

    Im witner würd ich davon abraten...

    Macht nicht viel sinn da es nicht abtrocknen kann und dadurch schnell abwäscht.

    Dann ists halt umsonst....


    Is imma bissl schwierig weil heder aufs auto natürlich ansteht und es benötigt, abwr wennst im sommer mal a paar tage drauf verzichten kannst und ein durchgegend schönes, warmes wetter hast dann wärs halt perfekt.

    Im februar würd ichs eher nicht machen...

    Die werkstatt wird dir das alles durchführen und das auto gleich rausstellen da die bühnenplätze ständig benötigt werden.

    Und bei kalten temp. Wirds dir draussen nicht trocknen können...

    400-1500 euro je nach Qualität.. wahrscheinlich reicht es um 400 und dann in 7-8 Jahren wiederholen

    Ja genau! 😊👍

    Wichtig ist dass halt auch was drauf ist...

    Ist im endeffekt nur ne wertsteigerung dass dir beim wiederverkauf zugute kommen wird!


    Gut wäre halt auch hinter den radhausschalen...

    Kostet dann halt bissl mehr ist aber halt schon sinnvoll!

    Bei toyota kann man eigentlich schon seit den 80er jahren sagen dass der tot des toyotas irgendwann der rost sein wird...

    Ein export des autos aus technischen gründen passiert bei dieser marke eigentlich selten!

    Erst wenn einstiege und hinterachsaufmahmen durch sind ist das auto auch zu entsorgen...

    Schon allein aus sicherheitsgründen.

    Selbst bei mehreren technischen Reparaturen zahlt sichs oftmals noch aus...

    Und falls nicht, wirds im ausland trotzdem wieder repariert und gefahren...

    Nicht das toyota ein rostproblem hat, aber die technik ist halt schon sehr solide und macht wenige bis keine ausserordentlichen probleme.

    Beachtet man z.b. premium fahrzeuge von mercedes, audi, bmw und co. Ist hier fast immer der entsorgungsgrund der technische zustand!

    Weil die technik aufwändig ist und es einfach so extrem teuer wird dass man ihn nicht mehr richtig zum laufen/technisch ordentlichen zustand bringt....


    Ist halt so die Meinung und erfahrung die ich gemacht habe!

    Toyota Paseo L5 Turbo

    Toyota Auris TS Hybrid

    Toyota Corolla TS GR-Sport Hybrid