Leichter Rost nach 2-3 Monaten?

  • Nicht das toyota ein rostproblem hat, aber die technik ist halt schon sehr solide und macht wenige bis keine ausserordentlichen probleme.

    Wenn man nichts macht wird der Corolla genauso wegrosten, wie die meisten günstigen Autos. Der Rostschutz ist teilweise homöopathisch bis garnicht vorhanden, da muss man nur die Karosserie von innen inspizieren. Außen ist es etwas besser, die Radläufe sind etwas geschützt ansonsten auch nur Blech mit Grundierung. Eine ganz fiese Stelle ist der mittig angebrachte Schaumstoff, der jeweils in der Falz bei den vorderen Kotflügeln steckt. Dazu sind die Kotflügel vorne von innen nur grundiert. Zusätzlich sollte man hinten den inneren Kotflügelbereich mit FluidFilm fluten, da an der Klebestelle auch die Autos sehr gerne mal rosten.

  • Wenn man nichts macht wird der Corolla genauso wegrosten, wie die meisten günstigen Autos. Der Rostschutz ist teilweise homöopathisch bis garnicht vorhanden, da muss man nur die Karosserie von innen inspizieren. Außen ist es etwas besser, die Radläufe sind etwas geschützt ansonsten auch nur Blech mit Grundierung. Eine ganz fiese Stelle ist der mittig angebrachte Schaumstoff, der jeweils in der Falz bei den vorderen Kotflügeln steckt. Dazu sind die Kotflügel vorne von innen nur grundiert. Zusätzlich sollte man hinten den inneren Kotflügelbereich mit FluidFilm fluten, da an der Klebestelle auch die Autos sehr gerne mal rosten.

    Ja da hast du schon recht, aber von meiner erfahrung her ist toyota nicht schlecht was rost betrifft!

    Vor allem karosserie aussenteile sind nahezu nicht empfindlich auf rostschäden...

    Beachtet man hier fahrzeuge aus dem vag konzern dann kann man mit 10 jahren bereits einige teile lackieren lassen.

    Hier ist toyota nicht empfindlich!

    Die einge die du beschreibst stimmen schon, aber bei der filzeinlage am vorderen kotflügel wirst du nach 20 jahren nich keinen rost finden!

    Hatte mein prius 2 auch schon so und der hatte hier kein problem!

    Türfälze fingen zum schluss an und radläufe hinten...

    Von aussen ersichtlich...

    Bei einem alter von 20 jahren darf man sich hier aber wirklich nicht beschweren....

    Dies passier auch bei fahrzeugen welche oftmals das doppelte kosten als unsere!


    Aber im allgemeinen muss ich sagen ist toyota gut verarbeitet und hält auch im alter!

    Klar ist der Kotflügel innen nur grundiert, das genugt aber fürn rostschutz!


    Was man oftmals schon beachten sollte sind beschädigungen welche nicht ordentlich repariert wurden....

    Da können schon gerne mal roststellen auftretten welche ausernatürlich sind...

    Hat aber nichts mit der marke zu tun.


    Nichts destotrotz ist ein unterbodenschutz bzw. Wachskonservierung schon sehr hilfreich!

    Gerade wenn die autos neu sind! 😊

    Toyota Paseo L5 Turbo

    Toyota Auris TS Hybrid

    Toyota Corolla TS GR-Sport Hybrid

  • Es kommt halt auch immer drauf an in welchen Gegenden man unterwegs ist bezüglich der Winterliches Zustände.

    Ich hatte hier im Rhein-Main-Gebiet mit meinem 17 Jahre alten und danach mit meinem 15 Jahre alten Prius 3 nie Probleme mit Rost. An der Karosserie war rost gar kein Thema und unten herum dem Alter entsprechend leichter Rostansatz. Beide hatten über 300.000km auf der Uhr.

  • Aber im allgemeinen muss ich sagen ist toyota gut verarbeitet und hält auch im alter!

    Klar ist der Kotflügel innen nur grundiert, das genugt aber fürn rostschutz!

    Aus Erfahrung reicht es leider nicht unter den Schaumstoff sammelt sich Sand, Dreck die dünne Grundierung wird oft beschädigt und dann rostet diese Stelle ruhig vor sich hin.

    Nichts destotrotz ist ein unterbodenschutz bzw. Wachskonservierung schon sehr hilfreich!

    Gerade wenn die autos neu sind! 😊

    Am Corolla gibt es genug stellen an denen man erst mit ordentlich kriechenden Wachs wie Dinitrol ML rangehen sollte und danach mit einer Versieglung arbeiten sollte. Wobei ich persönlich mittlerweile lieber Fluid Film einsetze. Mein Auto habe ich mit Dinitrol und Fluid Film Produkten konserviert, zweiten Corolla werde werde ich mit Dinitrol ML nur vorversiegeln und die finale Versieglung mit Fluid Film AR machen. Ich kann nicht beurteile, wie gut die Konservierung durch den Toyotahändler ist aber mit nur etwas Wachs unten aufzutragen ist es nicht getan. Aus Erfahrung kosten ordentliche Konservierungsmittel schon etwas bis dahin hat man noch keinen Pinselstrich gemacht.

  • Snooopy


    Frage, ist der Schaumstoff bei den Kotflügeln leicht abnehmbar oder ist das eine Fummelei, da würde ich gerne nachsehen wollen.

    Übrigens VW hat immer verzinkte Bleche verwendet, ob das bei Toyota auch so ist kann ich nicht sagen. LG

  • Snooopy


    Frage, ist der Schaumstoff bei den Kotflügeln leicht abnehmbar oder ist das eine Fummelei, da würde ich gerne nachsehen wollen.

    Übrigens VW hat immer verzinkte Bleche verwendet, ob das bei Toyota auch so ist kann ich nicht sagen. LG

    IMG_1748-k.jpg


    Blau ist der Schaumstoff und orange soll der Kotflügel dargestellt sein er hat inne eine Nase dort ist der Schaumstoff einfach nur eingehängt, somit keine Problem bei der Demontage. Die Position ist mittig am Kotflügel, man muss die Verkleidung zerlegen. An sich kein Problem nur eins muss man wissen... ein Clip muss mit den Cuttermesser abgeschnitten werden ganz wichtig sonst macht man den Kotflügel kaputt.


    In diesen Video sieht man es welchen Clip ich meine... der Youtuber macht es fast richtig.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bitte keinen Schraubenzieher oder ähnliche benutzen um den Clip anzuheben. Direkt die Klinge vom Cuttermesser unter der Cliplasche positionieren und den Clip durschneiden.


    Beim Zusammenbau kauft man billige Clips bei Ebay oder Amazon, die sind nicht so passgenau, d.h. man muss einen Schraube hineinschrauben und dann wir der Clip gespreizt und hält dadurch. Der Vorteil ist man kann bei nächster Demontage diesen bequem herausnehmen.

  • Snooopy

    Vielen Dank für die Info und das Video. Ich fürchte, dass ich mir diese Arbeit nicht antun werde. LG

    Was noch möglich ist ein Fett wie z.B. das FluidFilm Liquid Amit einer Spritze und dünnen Schlauch von innen aus dem Motorraum auf den Kotflügel aufzutragen und diese Falz fluten. Man kann die nicht von inne sehen aber es ist egal, da sich das Fett sehr gut verteilt und unter den Schaumstoff kriecht. Bei regemäßiger Auffrischung jede 3-4 Jahre wird sich dort nie Rost bilden können. Bei Bedarf kann ich paar Bilder posten, wo man im Motorraum hin muss, es muss nichts demontiert werden.


    Den Vorteil von Fett zu anderen Wachsmitteln an solchen Stellen kann man unten im Zeitraffer sehen. Auch wenn man nicht überall hinkommt wird sich das Fett verteilen und eine Schutzschicht bilden.


    Zeitraffer Liquid A - YouTube

  • Übrigens VW hat immer verzinkte Bleche verwendet, ob das bei Toyota auch so ist kann ich nicht sagen.

    Jaja das stimmt schon!

    Aber das thema das vw hat ist, dass sich die verzinkungsschichten lösen und dann unterbei ordentlich rosten...

    Und dabei kannst aber den waagen lackieren lassen....

    Und das nach oftmals keine 10 jahren...

    Achsteile sind garnicht verzinkt nur ktl bedchichtet.

    Aus Erfahrung reicht es leider nicht unter den Schaumstoff sammelt sich Sand, Dreck die dünne Grundierung wird oft beschädigt und dann rostet diese Stelle ruhig vor sich hin.

    Hast bilder dazu von einem corolla z.b.?

    Su hast schon recht dass der ein drecksammler ist...

    Aber gesehen hätte ich starke verrostungen bzw durchrostungen an dieser stelle noch nie!

    Das hatte auch mein alter prius 2 der an dieser stelle keine probleme hatte...

    Die knackpunkte sind hauptsächlich einstiege, kniestücke (übergang einstieg/radlauf hinten) und den hinteren radläufen.

    Wenn ein auto nach einer beschädigung nicht ordentlich repariert wurde dann kannst natürlich an jeder stelle rost haben...


    Was ich sagen will ist, dass toyota rosttechnisch nicht schlecht ist!

    Da können sie auch mit deutlich teureren fahrzeugen mithalten!

    Toyota Paseo L5 Turbo

    Toyota Auris TS Hybrid

    Toyota Corolla TS GR-Sport Hybrid