M.M. nach sind die Scheiben für die Tonne. Diese Riefen bekommt man nicht mehr weggebremst. Wenn die Innenseite genauso aussieht hilft auch kein abdrehen,da ist man schnell unter Mindestmaß.

Hintere Bremsen Gammeln / Riefig
-
-
Ja, sehe ich auch so. Die sind hinüber, die bekommst du nicht mehr freigebremst. Wenn das der abgedrehte Zustand ist, dann frag ich mich, was die gemacht haben. Wenn hast du denn den nächsten TÜV? Da kannst du dich vorher schonmal auf neue Beläge und Scheiben einstellen…
-
Ich glaube ja immer noch, dass das extrem sparsame Fahren (eher gesagt, das nicht Fahren und Schleichen) die Hauptursache für die "gammeligen" Bremsen ist. Meine sehen nach 3,5 Jahren und 26 Tkm immer noch top aus, aber ich fahre das Auto auch regelmäßig zügiger und nutze die Bremsen (kein Bremsen in N oder sonstige Spielereien). Was bringt es mir 0,3 l Benzin zu sparen, wenn ich alle paar Jahre die Bremsen wechseln muss?
-
Die Bremsen sahen beim letzten TÜV vor einem Jahr auch schon am Rand angerostet aus. Jedoch war das damals kein Thema. Alle Bremswerte waren in Ordnung und der FTH meinte, dass man hier noch nicht handeln müsse.
Unser Fahrprofil ist außerhalb der Arbeitswoche fast Null. Meine Frau fährt, wenn nicht mit dem Fahrrad, nur 5km auf Arbeit. Im Urlaub wird auf der Autobahn mit Tempomat 120-130km/h gefahren. Ich wüsste nicht wann bei uns die Bremse genutzt wird, da wir dafür einfach keine entsprechende Strecke haben.
-
Meine Scheiben waren bis zum Radwechsel im November okay (Hab' ne Fotodoku dazu). Der Toyota parkt immer an der Straße. Und die wurde diesen Winter so dermaßen vollgesalzen (obwohl überhaupt nicht notwendig), dass selbst die Gullideckel innerhalb kürzester Zeit rostbraun waren. Da ich in dem Zeitraum nicht viel gefahren bin, waren es nicht nur die Gullideckel braun, sondern auch meine Scheiben hinten. Ich hatte quasi gar keine Chance da wirklich gegenzusteuern, außer durch unnötige Fahrten. Dazu hätte es mir aber bewusst sein müssen.
Was das wieder "freibremsen" angeht, so wohne ich glücklicherweise am Taunus und kann Gefälle nutzen. Aber ob ich die Scheiben wieder halbwegs sauber bekomme, steht noch in den Sternen...
-
Für den TÜV müssen die Bremswerte passen und das Tragbild der Scheibe ok sein. Gurke hatte mal einen Prozentwert genannt, der frei sein muss bzw. wieder freigebremst werden kann. Im Laufe des Jahres wird es wohl eher schlechter als besser werden. Lies dich mal etwas durch den Thread hier, dann bekommst du ein Gefühl für was geht und was nicht mehr. Schau am besten auch mal innen nach, da ist es erfahrungsgemäß schlechter.
Wenn du dann damit durch den TÜV kommst freu dich, wenn nicht, haben wir dich vorgewarnt.
-
Heppy einfach mehr die Bremsen nutzen. Dieses ständige Rekuperieren und Ausrollen ist zwar spritsparend, aber auf lange Sicht nicht wirklich günstiger, da man "ständig" die Bremsen wechseln muss.
Ich fahre auch hauptsächlich in der Stadt, aber ich bremse an Ampeln später und etwas kräftiger. Wenn ich Autobahn fahre, dann nutze ich Abfahrten zum Freibremsen. Ruhig mit 130 auf die Abfahrt fahren und spät und kräftig (keine Vollbremsung) bremsen.
-
Das ist meine Bremsscheibe von vorne , HU damit aber bestanden. Beim Bremsen gab es ein leichtes Ruppeln durch den Rost am Rand. Den Rost wollte ich eigentlich entfernen, Hab mich dann aber für neue Bremsscheibe entschieden.
-
Brutal aufgerostet der Topf von der Bremsscheibe. Wie lange waren die drauf und wieviele KM bist du gefahren?
-
Ja, schön ist anders, ansich ist die aber noch ok und hätte nicht zwingend getauscht werden müssen. Die Abdrücke sind nicht schön, technisch aber unbedenklich. Problematisch wird es, wenn dauerhaft ein Rostrand stehen bleibt, weil die Führungen gammeln oder die Bremse zu wenig genutzt wird. Das betrifft in 99% der Fälle die hintere Bremse. Der Rand wird mit der Zeit immer größer und man kommt wegen schlechtem Tragbild nicht mehr durch den TÜV. Meine vordere Scheibe schaut auch so ähnlich aus, ich hab auch schon überlegt die zu tauschen. Warum die nicht weggehen verstehe ich aber nicht. Aber sSolange sie aber nicht unter dem Mindestmaß liegt, lass ich sie noch drauf.