Hintere Bremsen Gammeln / Riefig

  • Bei mir hatte die Service Stellung nicht geklappt, da hab ich einfach mit einer 12V Motorrad Batterie den Kolben zurückgefahren. Ging auch problemlos.

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Bei meinem fuhr der kolben selber nicht zurück.

    Man hörte die mechanik welche sich hinterbei auf anschlag zurück drehte.

    Der bremskolben selber blieb stehen.

    Den konnte ich dann ganz normal zurückdrücken.

    Toyota Paseo L5 Turbo

    Toyota Auris TS Hybrid

    Toyota Corolla TS GR-Sport Hybrid

  • Komisch, ich habe es beim Swace dreimal mit der Service Stellung gemacht, jeweils ohne Probleme.

    Allerdings konnte ich das längere Geräusch des Kolbens beim Justieren nicht hören. Aber das "P" Symbol im Cockpit zeigt ja an, ob der Service Mode eingeschaltet ist.


    Wichtig ist diese Prozedur mit mehrmaligen Drücken des "Schalters Parkbremse rauf und runter" innerhalb von 7 Sekunden zu machen, und vorher die Parkbremse lösen.


    Also

    -Auto anschalten.

    -Fuß auf die Bremse, Parkbremse lösen also nach unten drücken den ParkbremsenSchalter, so dass das rote Licht erlischt am Schalter "Parkbremse", Bremse ist also gelöst.

    -Auto ausschalten.

    -Fuß auf die Bremse

    -Auto anschalten

    -Bremse mit Fuß gedrückt halten

    Innerhalb von 7 Sekunden:

    -Schalter Parkbremse nach oben 3x

    Parkbremse nach unten 3x

    (Also zügig das ganze)

    -Fuß von der Bremse nehmen

    (Jetzt blinkt das P-Symbol schnell, ca 4x pro Sekunde)

    -Parkbremse Schalter 6 Sekunden nach unten drücken (Fuß ist NICHT auf der Bremse)

    -Schalter loslassen

    -der Kolben hinten arbeitet ca 10 Sekunden, Auto auf keinen Fall vorher ausschalten.

    - danach blinkt das P-Symbol langsam ca 1x pro Sekunde.

    -Auto ist in Service Mode

    Auto ausschalten, arbeiten an der hinteren Bremse erledigen.


    Nach erledigter Arbeit:


    - Bremspedal mehrmals treten um Druck aufzubauen

    - Auto anschalten (p-Symbol blinkt langsam)

    - Schalter der Parkbremse nach oben ziehen, mind 10 Sekunden lang, der Kolben justiert sich neu.


    Fertig.

    Hier ein tolles Video dazu:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Bei meinem fuhr der kolben selber nicht zurück.

    Man hörte die mechanik welche sich hinterbei auf anschlag zurück drehte.

    Der bremskolben selber blieb stehen.

    Den konnte ich dann ganz normal zurückdrücken.

    Wenn ich darüber nachdenke, könnte das bei mir auch so gewesen sein. Mit 12V die Spindel zurückgefahren, dann den Kolben per Hand zurück gedrückt. Das war etwas tricky weil man nicht gleich gesehen hatte, ob die Spindel in die richtige Richtung dreht. Am Ende hatte sich der Schutzbalg immer etwas verdreht. Dann wusste man, dass man am Ende war. Gummi grade drehen, Kolben zurück und fertig. Ich hate die Service Stellung irgendwie nicht aktiviert bekommen…

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Ja, schön ist echt anders. Ich glaube, die Arbeit hättest du dir sparen können. Denke nicht, dass sich das wieder frei bremst. Bitte nicht falsch verstehen, ich hatte das auch mal versucht, und es hat nicht geklappt. Aber anscheinend kannst du es ja selbst machen. Da bist du ja nur bei den Materialkosten. Ich drücke trotzdem die Daumen! :thumbup:

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Bei mir hatte die Service Stellung nicht geklappt, da hab ich einfach mit einer 12V Motorrad Batterie den Kolben zurückgefahren. Ging auch problemlos.

    Hab es jetzt doch geschafft, in den Servicemode zu kommen. War nicht einfach... ^^

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Heute beim Reifenwechsel bei der Bremse In den Rostrad etwas entfernt und die Bremssteine plangeschliffen. Der Rest sollte sich wieder einbremsen

    Sieht eher nach Langspielplatte aus,Tragbild ist schon echt schlecht. Verschleissmaß der hinteren Scheibe ist 8,5mm.

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪