Wirklich krank,20€ für den Ölfilter und 54€ für eine Zündkerze,die kostet im Zubehör 20€ und der Arbeitslohn ist mehr als das doppelte der Ersatzteilpreise.

Inspektionen
-
-
Echt heftig...
Da kann ich ja noch froh sein, dass ich bei den nächsten 3 Inspektionen (4. - 6.) nur das Material bezahlen darf. Arbeitsstunden gehen auf FTH's Nacken.
Steht so im Kaufvertrag
Wobei die AWs ja nicht den Löwenanteil ausmachen.
-
Also nix für ungut, ja, die Preise sind gesalzen, aber man ist doch nicht zum ersten mal im Leben beim einem Vertragshändler.
Das Ersatzteile das Mehrfache von dem kosten, was man beim Teiletrödler hinlegt, ist seit Jahrzehnten nunmal normal und ärgerlich.
Für meine TwinSpark-Kerzen bim Alfa hab ich damals auch schon pro Stück horrende Preise gezahlt.
Oder Keilrippenriemen die man für 20 Euro kaufen kann für 120 Euro VK an den Endkunden vom Vertragshändler.
Bremsbelagsätze mit 100-200% Aufschlag
usw usw.
Im Gesamtpreis ist hier immer nochmal die Garantieverlängerung mit drin als Bestandteil und beträgt allein ein paar Hunderter.
Konnte man früher wohl mal "rausbuchen".
Sollte man aber nicht vergessen.Also ja, so ne große Inspektion tut weh, und heutzutage schon dreimal, nach den Preissprüngen.
Aber sorry, Empörung ist da fehl am Platz.Die Verkaufsmargen für die Händler sind ein Witz (und der Kunde will ja noch extra Fussmatten und Winterräder geschenkt, sonst fährt er zum billigeren Händler 600km quer durch die Republik!)
Die Vorgaben an Werbeausstattung, Innenausstattung, Verkaufsraum usw. müssen sie einhalten und aus eigener Tasche zahlen.
ist ja quasi ein Franchise.
Billigere Teile von Großhändlern verkaufen zu lassen (und nicht die OrigTeile) versuchen alle Hersteller zu unterdrücken/ zu verbieten.5-20 Leute durchfüttern....
Dann geht an den Dingern auch kaum was kaputt...
Da bleibt immer nur das Verdienen am Service.
Das ist doch nicht neu, sorry...Es wird ja auch niemand dazu gezwungen.
Man kann sich auch beim ATU-"Experten" für kleinstes Geld nen Service mit Stempel holen, das Baumarktöl mitbringen etc.oder eben gleich alles selber machen. Jeder wie er mag.
Aber das Angebot von "10 Jahre Garantie" muss logischerweise irgendwie refinanziert werden und dann ist das eben der Deal.
Das "Gute" ist ja eigentlich bei Toyota, dass man nicht auf Gedeih und Verderb zum lückenlosen Nachweis der Serviceleistungen gezwungen ist.
Wenn der erste Besitzer auf die Garantie pfeift und alles selbst macht, kann ein neuer einfach den Service machen und hat dann Relax für 1 Jahr.Ok, vielleicht muss man die 1. Inspektion machen oder so, aber soweit ich verstanden habe, geht der Garantieanspruch nicht flöten, wenn ich mal ne Weile keinen Service mit Relaxverlängerung mache.
DAS ist doch viel interessanter -
Ok, vielleicht muss man die 1. Inspektion machen oder so, aber soweit ich verstanden habe, geht der Garantieanspruch nicht flöten, wenn ich mal ne Weile keinen Service mit Relaxverlängerung mache.
DAS ist doch viel interessanterDas ist theoretisch so praktisch kann Toyota die Garantieansprüche verweigern, so steht es in den Garantie-Bedingungen.
-
Das ist theoretisch so praktisch kann Toyota die Garantieansprüche verweigern, so steht es in den Garantie-Bedingungen.
Ja da hast du recht, aber wenn das regelmäßig passiert, das Garantiefälle abgelehnt werden , spricht sich das rum und das Relax System ist ganz schnell tot.
-
Ich finde es einfach nur unverschämt 970€ zu verlangen. Das ganze war übrigens in Magdeburg. Also nichtmal in einer Großstadt mit hoher Kaufkraft.
Das sind einfach mal fast 1000€ für eine Inspektion für einen 0815 TOYOTA, da kann der Händler sich aber mal einen anderen Kunden suchen, der sich die Hosen mit einer Kneifzange anzieht.
Was mir sauer aufstößt, ist das laut KVA 208€ netto als Arbeitslohn für die eigentliche Inspektion aufgerufen werden, aber gefühlt für jeden Handschlag (Pollenfilterwechsel 27€, Kerzenwechsel 70€, Korrosionsschutzprüfung 27€, Bremsflüssigkeitswechsel 70€) extra abrechnen. Das sollte mMn. bereits in den oben genannten 208€ beinhaltet sein. Das weckt bei mir irgendwie den Eindruck man kassiert doppelt ab.Das die Margen auf Ersatzteile exorbitant hoch sind und die Preispolitik eher von Toyota kommt und dem Händler mehr oder weniger die Hände gebunden sind ist mir natürlich klar.
Ich such mir dann mal einen neuen Händler im Umkreis. Ich schau mal, was die mir anbieten können. Halte euch auf dem laufenden.
Eine Frage habe ich aber noch:
Sind die Zündkerzen nach 6 Jahren oder nach 90000km zu wechseln? Im Serviceheft lese ich es heraus, dass es alle 90000km gemacht werden soll. Stimmt das? Weil dann hätte ich nämlich mit 40tkm Laufleistung noch Luft. -
Sowohl als auch, ist ja Bestandteil der 6.Inspektion. je nach was zuerst eintrifft 6Jahre oder 90Tkm.
Wobei das auch meist im Ermessen des Werkstattmeisters liegt.
Wenn der echt dufte ist, dann wird er dir sicher sagen, dass die Kerzen noch nicht mit gemacht werden, da du ja noch 40 mille davon entfernt bist.
Ich denke bei regelmäßiger Bewegung des Fahrzeugs sollte dies kein Problem darstellen.
-
Meines Wissens sollen die Zündkerzen nach Laufleistung und nicht nach alter gewechselt werden.
Ich würden diesem Händler auch meiden. Scheinbar will er an allen Positionen was extra verdienen.
Und zwischen den Toyota Händlern gibt es große Preisunterschiede für die Inspektionen. Wie soll das gehen, wenn da angeblich knappe Margen und hohe Vorgaben vom Hersteller gelten.
Wenn Sie für die Haltbarkeit bezahlt werden wollen, dann sollen sie die Kaufpreise anheben. Aber auch da beschweren sich doch schon die meisten. Wenn man das über die Werkstatt und Inspektionskosten rausholen will, sind das für mich versteckte Kosten. Solche Preise waren früher bei Toyota nicht üblich.
Will man jetzt Premium Marken Preise für die Golf Klasse aufrufen?
-
Eine Frage habe ich aber noch:
Sind die Zündkerzen nach 6 Jahren oder nach 90000km zu wechseln? Im Serviceheft lese ich es heraus, dass es alle 90000km gemacht werden soll. Stimmt das? Weil dann hätte ich nämlich mit 40tkm Laufleistung noch Luft.
Eigentlich nach Laufleistung und 90000Tkm reichen den Kerzen vollkommen, auch wenn es Iridium Kerzen sind, sobald sich eine in den Zylinderraum verabschiedet wird es sehr interessant und vor allem sehr teuer.
-