Sprich höhere Geschwindigkeit haut er nicht so den "Anker brutal" rein wie bei 10/20/30km/h Wenn man ganz langsam fährt bremst das ganz schon sehr aprupt.

Notfall, Beifahrer
-
-
@Ger79:
Der VFL zumindest bremst genauso abrupt bei langsamen wie schnellen Geschwindigkeiten. Mache ich mindestens 1 wöchentlich von Tempo 80 auf 50 Bergab bevor ich in den Ort fahre. Das mache ich um die Scheibe hinten rostfrei zu halten. Da Gewöhnt man sich ziemlich schnell dran dass das so ist.
Warum sollten alle 4 Bremsen bremsen? Das fühlt sich nicht so an beim VFL. Der taucht nur hinten entsprechend ein. Vorne nicht.
-
Ok danke alles klar, war nur interessant für mich ob man bei höheren Geschwindigkeiten auch ins Armaturenbrett "beißt" wie wenn man langsam fährt.
Bei Vag kenne ich es nur wie im Video eine Seite vorher, Bimmel/Piepst aber bremst das ganze eher sanft runter, beim Toyota haut er ja den Anker richtig rein,
was (wenn man es nicht weiß) überraschend und unangenehm ist.
-
Probiere es doch einfach auf einer freien Strecke aus wenn niemand hinter dir ist.
Der FL bremst dann wie wenn der Notbremseassistant anspringt.
-
Warum sollten alle 4 Bremsen bremsen? Das fühlt sich nicht so an beim VFL.
Tut er aber. Bei Schneeglätte ausprobiert und 4 Striche gesehen.
Nebenbei: im Fahrversuch konnte ich bei meinem mittels elektrischer Parkbremse eine mittlere Verzögerung von etwa 3 m/s² messen. Bei Vollbremsung mittels Fuß wurden am selben Tag knapp 10 m/s² gemessen
-
Moin,
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Hier erklärt ein Fahrlehrer nochmal ganz verständlich, wie eine moderne elektrische/elektronische Feststellbremse funktioniert.
Ab Minute 2:00 geht er auch ausführlich auf die Notbremsfunktion ein. (Das lernt man heutzutage in der Fahrschule und beim ADAC Sicherheitstraining...)
.
Diese Notbremsfunktion ist bei allen modernen Fahrzeugen mit elektrischer Feststellbremse vorgeschrieben. Die Notbremsfunktion wirkt im Gegensatz zur Feststellbremse im Stand oder bei Schrittgeschwindigkeit nicht nur mechanisch auf die Hinterachse, sondern auf alle 4 Räder über das "normale" (elektro-)hydraulische Bremssystem und das inklusive ABS und ESP. Das Steuergerät weiß, wie schnell das Auto ist und welche Art Bremse (Parkrbremse oder Notbremse) notwendig ist. Jedes Rad wird daher einzeln angesteuert und überwacht (ABS/ESP). Zusätzlich leuchten bei der Notbremsung übrigens auch die Bremslichter und bei manchen Fahrzeugen geht nach der Notbremsung bis zum Stillstand sogar die Warnblinkanlage an. Habe ich selbst schon beim ADAC- Sicherheitstraining ausprobiert.
Schöne Ostertage!
-
Zum Freibremsen einfach auf Neutral schalten und die Fußbremse betätigen,dann wird nicht rekuperiert.
-
Ja danke das weiß ich eh und mache es auch so, das andere war rein Interessenhalber
Edit: Eigentlich hätte ich mir die Frage sparen können und es einfach probieren können
Ab 30 finde ich das bremsen relativ human und fast sanft, alles bei langsamer Fahrt um die 10-20 ist wie als würdest den Anker schmeissen