Türdämmung als Hifi Upgrade und/oder als Geräuschmininierung

  • Ich habe das vor Jahren auch so gemacht wie im Video , und bei mir ist auch das Original JBL verbaut , das hat schon enorm was gebracht .

    Natürlich macht man daraus kein High End System. Aber das das so gut wie Nix Bringt kann Ich nicht sagen .

    Ich habe aber auch nicht gegeizt mit dem Material , Das Tür Blech habe Ich doppelt Beklebt , erste Schicht Abutyl , Zweite Schicht mit so einer Gummierten Auflage , Weiß gerade nicht mehr wie das Zeug heißt , gekauft bei ACR .

    damit auch die Türverkleidung beklebt.

    Nur bei den Hinteren Türen habe ich nur eine Lage geklebt , und das merkt man erheblich , alleine beim zu machen der Tür,

    gruß

    Th58

  • Da ich öfter vergleichbar kurze Autobahn-Strecken (so um 150 km) fahre, merke ich manchmal - glaube bei viel Gegenwind - dass es schön wäre einen etwas leiseren Innenraum zu haben :)


    gibt es einen Konsens darüber, welchen Maßnahmen dafür am meisten bringen? z.B. sowas wie früher im Thread beschrieben (link - "Dazu habe ich mit einer Z Gummilippe den Spalt zwischen Kotflügel und Tür verschlossen.")?

  • Bei der Dämmung hat Toyota gespart. Hab letztes WE meinen Subwoofer eingebaut und sehr viel nacktes Blech dort hinten gefunden. Nur über dem Radhaus ist ein kleines Stück Filz angebracht.

    Mein Paket mit dem Dämmmaterial ist heute angekommen und wird bald in meiner Corolla verklebt und dann ists hoffentlich etwas leiser und das Coladosenblech schwingt nicht mehr so mit. Unter der Filzmatte in der Reserveradmulde ist auch nix gedämmt.

    20250405_102120.jpg

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪