Gut, bei Tempolimit 100 ist das etwas anderes. Hier in Deutschland wäre es unsinnig.

Wie sparsam fährst Du durchschnittlich mit dem Toyota Corolla Hybrid - Verbrauch?
-
-
Da kann man die Beschleunigung vom adaptiven Tempomat auf max setzen und sich hinter einen schnellen Transporter hängen... Etwas stressiger spart aber auch Sprit..
-
Hinter Reisebus spart 0.3-0.5 Liter. Hier in Tirol bei 100kmh Limit absolut zu empfehlen. Anders ist man auch nur 5kmh schneller...
Hier in Doitscheland läuft der gefühlt auf etlichen Autobahnen 1 mal pro Minute auf einen Lkw auf und muss auf die Mittelspur. Gleichzeitig droht dann beim relativ langsamen Überholen der Lkw-Kolonnen, dass davon mindestens dann auch einer plötzlich rauszieht, weil die vor ihm laufende Lkw-Gurke am Berg schwächelt oder "nur" gute echte 83-85 km/h fährt, er aber stramm selber echte 90 km/h.
Zur Entspannung und Sicherheit ist dann hier geraten, Pulse & Glide zu fahren und sich irgendwann wieder ne Lücke rechts zum Tuckern zu suchen. Allerdings wird man dann beim Überholen von vielen Idioten dann auch geschnitten mit hoher Steinschlaggefahr.
-
Heute erneut vollgetankt (bis zum Klick, sogar an der gleichen Zapfsäule, aber in der umgekehrten Richtung), errechneter Verbrauch ~4,46l/100km. Vor kurzem hab ich auf Sommerreifen gewechselt, mal sehen ob sich das auch nochmal im Verbrauch widerspiegelt.
-
Hinter Reisebus spart 0.3-0.5 Liter. Hier in Tirol bei 100kmh Limit absolut zu empfehlen.
Da setzt man den Tempomat auf 112km/h und benutzt entspannt die linke Spur.
-
Ähm nein, da dort eben 120-130gefahren wird. BEV sind ja ausgenommen... Geblitzt wird erst ab 110, ergo 116kmh Minimum am Tempomat auf linker Spur....
-
den Auspuff bekomme ich allerdings erst frei, wenn ich einige Zeit bei 5.000 Umdrehungen fahre.
Woran erkenne ich dass der Auspuff nicht frei Ist? Finger rein und wenn er schwarz ist?
-
Fahr auf die Autobahn, Gaspedal durchtreten und die Wasserdampf-Wolke im Rückspiegel beobachten - dauert ca. 30 bis 60 Sekunden. Am besten sieht man es, wenn es kalt/kühl ist.
Erinnert ein bisschen an James Bond, wenn er mit einer Rauchwolke Verfolger verwirrt 😅
Zuerst dachte ich, dass bei mir Kühlflüssigkeit verbrennt, aber der Stand ist konstant knapp unter max.
-
Beim Hybrid sammelt sich wegen dem ständigen Wechsel von Motor- und Elektrobetrieb und den dadurch starken Temperaturschwankungen sehr viel Wasser im Auspuff.
-
Beim Hybrid sammelt sich wegen dem ständigen Wechsel von Motor- und Elektrobetrieb und den dadurch starken Temperaturschwankungen sehr viel Wasser im Auspuff.
Dann würde aber auch die Kühlwassertemperatur "Temperaturschwanken". Die bleibt aber kostant... Was verstehe ich da falsch?