ja dafür ist die ja auch irgendwo da. Und soweit geht das immer auf Autobahnen. Man muss nur Schilder auch lesen xD

Wie sparsam fährst Du durchschnittlich mit dem Toyota Corolla Hybrid - Verbrauch?
-
-
Hab vor kurzem das erste Mal bei -5km getankt, es passten genau 32Liter rein. Ich werde wieder -100 bis -150km fahren... Und dann mindestens 2l weiter tanken nach Klick. Irgendwie muss man ja 38-39l pro tanken vollmachen, sonst macht das ganze keinen Sinn. Wenn man 11l zuwenig hat bei 0km tanken auf normal voll, dann passt es einfach hinten und vorne nicht.
-
-
Atkinson selbst mit 7 l kann man locker 600 km fahren. 5 Minuten tanken und die nächsten 600 km können gefahren werden.
Bei 7 Liter kommst du keine 600km ( 6 x 7 = 42 ) Tank leer. Oder sehe ich das falsch?
-
Ihm fehlt eine Zahl xD
ich sag auch mal so, wenn ich 1500km fahren sollte an einem Stück... völlig Wumpe ob ich 2 oder 3 mal tanken muss.
Oder 1000km, auch völlig egal, danach muss ich aeh tanken..
xD
-
Finde der errechneten Durchschnitt im Bordcomputer passt beim Corolla sehr
genau. Letztens 600km gekommen, 6,5
angezeigt und genau 6.5 laut meiner
Rechnung. Ja erst nach dem 3-4x klicken
höre ich zum Tanken auf.
Bei Skoda war es nicht so dermaßen genau, ausser man hat die Tankmenge
per Vcds nachjustiert
-
mhhh man sollte evtl auch den Tank nicht bis 100% füllen. Brauch das Material nicht Luft usw?
-
Der errechnete Durchschnitt passt zigmal besser wie die 0km Restweite - die schwankt um 1-3l. Der errechnete Durchschnitt war bei mir immer extrem genau - maximal 0.1l/100km Abweichung (was absolut max um die 0.6l sind - im Vergleich zu deutlich mehr was die Tankuhr angehgt...).
Und mir kann auch niemand erzählen, bei noch 11-5l im Tank läuft die Pumpe heiß. Das wäre dann schon arge Fehlkonstruktion...
Aktuell bin ich erstmals auf 3.9l nach 400km seit tanken gefahren. Davon 1/2 Autobah mit 109km/h laut GPS, zweimal Berg (1000HM + 300HM) rauf und runter (immerhin nicht allzu steil - die Batterie war trotzdem immer wieder 100% voll somit Motorbremse) und etwas Stadt. Aber es ist halt wärmer und die Eco Reifen drauf. Die Eco Reifen haben aber erst ab 100km/h wirklcih Vorteile. Die wärmeren Temperaturen vor allem die ersten 5-10km...
Klima voll aufdrehen merkt man dafür quasi gar nicht beim Spritverbrauch. Wobei mir auffällt - der Corolla hat keinen Sonnensensor bzw Temperatursensor ist irgendwo nur nicht vorne am Amaturenbrett wo er hinn soll - bei Sonne von vorne drehe ich regelmäßig die Klima auf 15° und Fast... Oder manuell auf zweithöchste Stufe (höchste Stufe wenn Auto vorher in Sonen stand). Also für Länder mit 40-45° würde die Klima nicht ausreichen - die kämpft schon jetzt wenn das Auto bei 20° in der Sonne stand und braucht 15 Minuten oder mehr biss es kühl wird... Die Heizung ist im Vergleich viel stärker - da war auch bei -10° Auto draußen recht schnell warm (und vorher mit adaptiven Tempomat oder Lenkradheizung/Sitzheitzung auch angenehm).
-
Erste komplette Runde auf Sommerreifen gedreht, waren etwa 25% Autobahn dabei, ansonsten Überland und innerorts etwa gleich verteilt. Getankt an einer anderen Tankstelle, bis zum Klick mit E10 getankt, errechneter Verbrauch ~4,35 Liter/100 Kilometer. Damit bin ich sehr zufrieden, darf gerne so weitergehen
-
Heute auf Sommerrädern von Münster nach Dortmund und zurück. Hinweg, 4.2l, Rückweg, 4,2l.
Bin ganz entspannt gefahren (hatte null Zeitdruck), gerne auch hinter LKWs mit 90+., manchmal 110, kurz auch 120.
In Do viel Stadt, viel Stau.
Meine Hercules Prima5s (Mofa) hat damals nicht weniger verbraucht.
Am Ende war ich auf die ganze Strecke ca. 10 Minuten später als mit "normaler" Fahrweise. Dafür aber keine Drängler, keine Schleicher, kein ständiges Links-mitte-rechts.
In Ruhe Podcast hören und cruisen hat auch was.PS: Meine Mission war dieses Schätzchen. Celica von 1982