Wie sparsam fährst Du durchschnittlich mit dem Toyota Corolla Hybrid - Verbrauch?

  • Heute 88km aber mit Minus 1000HM - 2.9l - davon 35km Autobahn mit 109kmh laut GPS wenn möglich (denke echter Schnitt waren 100kmh auf Autobahn).. Und die Batterie war leider schon voll für 400 der 1000HM. Bergauf waren es 4.4l auf selber Strecke... Also gut 3.5l Schnitt gesamt.

    Es bräuchte für die Alpen einfach eine Batterie die ungefähr dreifach so groß ist. Dabei versuche ich eh immer schon vorm parken am Berg den letzen km mit der EV Taste leer zu fahren. Abe da braucht es schon wirklich flache Straßen damit man nicht überlädt.

    Oder einfach einen Knopf das der Akku weiter aufgeladen werden kann um die volle Kapazität zu nutzen.

    12/2021 Corolla TS 1.8 Team Deutschland + Technikpaket Manhattangrau

  • Toyota wird schon seine Gründe haben,warum es keinen Knopf dafür gibt. Knöpfe hat man übrigens am Kleid oder Hemd.😉

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪

  • Soweit ich weiß wird der Lithium Ionen Akku EU schon deutlich mehr geladen bergab. Der letzte Strich hat gefühlt 2-3mal soviel Ladung wie die Striche zuvor bergab. Man hört ja wenn der Motor hoxhdreht, zumindest solange man mit der ganzen Automatik fährt. Der dreht ja dann vor jeder Kurve bzw mir Auto vor einem dauernd die Drehzahl hoch

  • Da man davon ausgehen kann das die Ladung bald wieder weg ist - würde es schon Sinn machen. Ebenso Sinn machen würde wenn der EV Button kurzfristig stärkere Entladung erlauben würde (wenn man weiß bald geht es bergab). Ich glaube nicht dass dies der Batterie stark schaden würde - das würde es nur wenn es in dem Status länger verbleibt. Aber ich gehe sowieso davon aus, dass die Lithium Batteriien mehr Prozent der Leistung freigeben vs den NiMH. Aber klar- wichtig wäre einfach größere Batterie und stärkerer e-Motor. Bei 5kwh Batterie (nutzbar) und doppelt so starkem e-motor könnte man im WLTP nochmals 10% Sprit sparen. Toyota hat seit 20 Jahren beim HSD die Batterie Kapazität kaum vergrößert - obwohl Batterien viel leichter, kleiner und günstiger geworden sind. Mit 5kwh käme man in den Alpen schon ganz gut klar.


    Aber es ist ja schon angekündigt, der 1.8l Motor wird in der nächsten Generation mit einem 1.5l ausgetauscht. Der 2.0er oder wars der 2.5 mit einem 1.8er. Dafür größere Batterie und stärkerer e-motor. Mal schauen ob der 1.5er dann noch genug Power für 180kmh hat? Evtl wird der nur noch 90PS und 170 schaffen, aber dennoch 180PS im Normalfall. Der große Motor wird dann vielleicht 120PS Verbrenner haben, aber im Normalfall eben 240PS. Der große Unterschied wird dann die 30min Power sein, bei kurzer Zeit wird man kaum einen Unterschied spüren. Evtl wird dann genauso wie bei den Chinesen überhaupt kein Gang/Getriebe mehr vorhanden sein - mit genug e-power schafft man deutlich niedrigeren Verbrauch (2200km plus bei den chinesischen e-plugin ohne nachladen/nachtanken sind bei gemütlicher Fahrweise möglich). Aber halt nicht rein als Generator - da verschenkt man zuviel. Das Konzept mit Generator haben die Europäer ja schon versucht und sind eingefahren. Toyota muss unbedingt aufholen was Verbrauch angeht, HSD ist aktuell nicht mehr zeitgemäß. Was die Europäer angeht - naja die stecken seit 25 Jahren fest ohne Innovation...

  • Also ich komme oft von Autobahn oder 50er Zonen nach Hause in die 30 Zone und der Akku ist dann bei 3 Balken.

    Dann andern morgen will Natur der Benziner erstmal auf Temperatur kommen 🌄 Und ich glaube dieses Hin und Her ist das gut durchdacht.


    Wenn man es bei diesem kleinen Akku extra steuern könnte, würden 50% der nutzer es definitiv falsch machen. xD


    Meistens schmeißt mein Auto dann bei den letzten 3 Balken den Benziner wieder an. Also wenn sagen wir wenn er auf Temperatur ist usw. Ich denke, einmal um den Akku nie leer zu fahren und zweitens nich paar KM Reserver auch auf Akku zu haben oder?

  • Eine größere Batterie wird doch auch nur vom Verbrenner geladen. Der läuft dann häufiger und der Verbrauch steigt. Und Toyota hat seine Akkus immer schon nur in einem sehr kleinen Fenster betrieben, um eine lange Lebensdauer zu erreichen.

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Die Sache ist dass beim beschleunigen lange nicht die Volleistung der Batterie genutzt wird im EV Modus, und beim bremsen könnte man auch noch stärker laden. Dazu könnte man den Motor eben noch öfter im optimalen Punkt laufen lassen. Anders ist es nicht erklärbar warum die chinesischen Plugins da jetzt teils so gut aussehen.