Was habt ihr heute so an eurem Auto gemacht?

  • Die Scheiben von Brembo sehen etwas besser aus, aber das sind keine Welten.

    Gute Idee mit dem Sensor, der ist mir auch letzte Tage beim Radwechsel aufgefallen.

    Corolla 2.0 TS Lounge. Panoramadach. Schneeweiß, EZ Juli 2019.

  • Ist der von Werk aus auch so doll gefettet? Das wird ja nen richtiger Dreckfänger oder kommt da noch ne Kappe drüber?

    Grüße, Sebastian


    Corolla TS 2.0 Lounge / 2019 / Manganbronze / Pano / Floweroad 13.3" Android HeadUnit

  • Nein, der ist vom Werk aus blank. Nichts dran. Hatte den vor paar Jahren dick gefettet, das Fett hatte ich jetzt abgemacht (war tatsächlich ein Dreckfänger aber zumindest konnte kein Wasser dran) und hab neu dick Fett drauf gemacht. Beim Auris sind mir die Kugelgelenke ausgetrocknet, steif geworden und haben dann die Sensorwelle abgeschert. Toyota wollte glaub ich 1.000€ für den Sensor und es gab keinen günstigen Ersatz. Hab es irgendwie repariert, schweißen ging nicht wegen dem Sensor. Hab glaub ich das Gewinde nachgebessert, mit Schraubensicherung alles fest bekommen. Dann noch 2 Kugelgelenke und eine Gewindestange montiert. Hatte zum Glück funktioniert. Na ja, das Blech beim Corolla ist sehr windig und dünn und ich hab keinen Bock das Problem nochmal zu haben. Mein TÜV Prüfen hatte mich extra auf diesen Sensor hingewiesen, dass der wohl oft kaputt ginge. Komisch, dass das Thema hier noch nicht aufgetreten ist...

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Das ist auch kein Problem, welches nach 3-4 Jahren auftritt. Das passiert eher nach 10+ Jahren.

    Wahrscheinlich hast du Recht, das klingt plausibel. :thumbup: War bei mir auch erst nach ca. 10 Jahren beim Auris, wenn ich so drüber nachdenke... ^^

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Das ist auch kein Problem, welches nach 3-4 Jahren auftritt. Das passiert eher nach 10+ Jahren.

    Ja das stimmt!

    Selbst mit meinen 286000km ist der noch schön freigängig...

    Bin da auch imma am nachschauen...

    Ich finde aber das würde zum service dazugehören...


    Kurz mal einsprühen und fertig...

    Machen aber nur die wenigsten mechaniker...

    Toyota Paseo L5 Turbo

    Toyota Auris TS Hybrid

    Toyota Corolla TS GR-Sport Hybrid

  • Na ja, so ganz abwegig ist es nicht, dort so viel draufzupappen.

    Ob das so Vorschrift ist, weiß ich natürlich nicht. Wäre aber interessant.


    Warum?:

    sprühe ich nur dünn ein oder fette ich ein klein wenig, ist es wahrscheinlicher, dass sich Staub, Sand, Abrieb, Dreck in die Mechanik reinarbeitet und das Ding am Ende doch kaputt geht. Auch wird das Schmierzeugs durch Regenfahrten deutlich schneller abgewaschen.

    Ist die Fettschicht so dick, dass der Schmutz definitiv nur aussen auf dem Fettmantel klebt und sich darunter die Mechanik "geschützt" bewegen kann, dürfte das weniger schnell vorkommen.


    Das ist schon ein wenig Geschwurbel um sich das zu erklären :)

    Als ich das gesehen hab, bin ich schon ein wenig erschrocken.

    Aber ok, entweder mit Gummimanschetten und Aufwand schützen (Manschetten gehen aber auch schnell kaputt und sind selten lange dicht) oder so dick einschmieren, dass der Dreck keine Chance hat an die Stelle ranzukommen.
    Das kenn ich dann doch noch dunkel von Panzern und LKW.

    Andererseits: Wenn ich jedes Jahr zum Service fahre und das dazugehört, brauch´s wohl nicht so dick zu sein, pfff...

    Corolla 2.0 Hybrid TS Team Deutschland, 2021