Ich hab die Tankanzeige nur nach Volltanken eingestellt.
Teilstrecken sind für mich nicht so Interessant.
Gesamtverbrauch pro Füllung.
Ich hab die Tankanzeige nur nach Volltanken eingestellt.
Teilstrecken sind für mich nicht so Interessant.
Gesamtverbrauch pro Füllung.
2.Inspektion hinter mir und 420€ gezahlt mit Leihwagen.
Nicht günstig, aber bin bisher zufrieden mit dem AH.
Erwartungsgemäß war alles in Ordnung.
Beim Abholen hat der Meister noch erzählt, das sie intern über meinen niedrigen Verbrauch, da hatten sie wohl die Anzeige seit Tanken gesehen geredet hatten. Die stand bei 4,0 L nach 300 km.
Als ich ihm erzählt hab das ich 1000 km mit 39,5 Liter nachtanken geschafft hab, wars ganz rum.
Hatten noch ein nettes Gespräch danach.
Als Leihwagen hatte ich den neuen Yaris Cross, den fand ich nicht so cool wie der normale Yaris.
Innenraum ist echt nicht meins und auch die Materialien im Vergleich zum Corolla.
Aber wieder erstaunlich wie effizient der Antrieb ist, hatte genullt und nach 80 km, 3,2 Liter im BC.
Hi Quarkkeulchen, ich denke mit einem Kind passt das super mit dem TS.
Aussehen war bei mir der Hauptpunkt und dann hab ich die Möglichkeiten zum Spritsparen entdeckt.
Heute meinen zur Inspektion abgegeben und der Meister fragte nach meinem Verbrauch.
Das man 1000km mit einem 2.0er schafft , hat er noch nie gehört.
Fensterheber werde ich beim nächsten Kundendienst anmerken, gleich mit der Frage, warum das nicht standardmäßig aktiviert ist.
Ja, das finde ich auch schwach, ohne das Forum hier hätte ich das nicht gecheckt.
Was man alles Einstellen kann, sollte der Händler einem mmn mal erzählen beim Kauf.
8 Liter
Oh Schreck
Im zähen Verkehr in Dortmund plus Klima war ich vor ein paar Wochen bei 4 l Verbrauch.
Also zäher Verkehr , wenns nicht allzu Kurzstrecke ist, dafür sind unsere HSD gebaut.
auberschwamm, Kunststoffreiniger, viel Wasser, trocknen mit einem Tuch und danach Kunststoffpflege drauf. Ein klein wenig Eigeninitiative und Pflege und die sehen aus wie neu
Ja, so geht es auch.
Bei mir hat der FTH direkt gesagt , wir bestellen direkt neue, und die wurden nach ner etwas längeren Lieferzeit, letztes Jahr gewechselt.
Schade das das nicht bei allen Händlern klappt.
Reifendruckkontrolle: Nach jedem Wechsel des Radsatzes meckert dieses System und musste durch die ODB2 zurückgesetzt (oder was auch immer) werden
Wenn du keine geclonten Sensoren drin hast, sondern jeweils welche mit eigener ID pro Satz, musst du dir vom FTH den 2 Speicherplatz freischalten lassen.
Dann musst die einmal dort Einspeichern lassen und kannst nach Wechsel einfach per Lenkrad im Menü zwischen den 2 Radsätzen wechseln.
Spurhalteassistent: War zum Kauf besser und verschlechterte Sich nach einem Update bzw. Windschutzscheibenwechsel
Da tippe ich auf nicht richtig Nachjustierte Sensoren, Kamera beim Scheibenwechsel.
Fernbedienung: Wenn es stürmt und aus Eimern gießt, drückt meine Frau lange auf den "Schließen-Knopf" an ihrem Uralt-Audi A2 und alle Fenster gehen zu. Ich muss mich ins Unwetter stürzen um alles zu zu machen
Ist eine Einstellungssache, hab ich nachträglich vom FTH machen lassen, dann funktioniert das auch per langem Drücken.
- Zierleisten an den Fenstern beginnen fleckig zu werden. Dabei steht das Auto regelmäßig in der Garage.
Auch das ist bekannt und wird ohne Aufhebens ausgetauscht.
Oder du reinigst die ordentlich , dann geht das auch wieder.
Nachdem am letzten We die lange Fahrt ins Sauerland, nach Dortmund,wieder heim (ca. 700 km), einen Verbrauch von 3,9 l laut BC zu stehen hatte
und sich an dem Stand auch nach der Arbeitswoche (965km insgesamt bis dahin) nichts geändert hatte, hab ich heute die 1000 km mit einer Tankfüllung versucht.
Tankwarnung war erst 10 km an und ich dachte, Sonntag morgen bissl bekannte freie Strecke, auf gehts.
Und ich bin mit 1001 km und 3,9 l Verbrauch lt. BC an die Tanke.
Rein gingen 39,61 l E10.
Bin echt überrascht was auch mit dem 2.0 er machbar ist.
Klar hab ich ihn getragen die letzten 50 km, aber vorher bin ich meinem Empfinden nach nicht geschlichen.
Auf der BAB fahr ich eh hinter LKW oder wie am letzten We hinter Reisebus, aber auf meiner Arbeitsstrecke halt was erlaubt ist.
Es macht mir einfach Spaß sparsam zu fahren, nur ab und zu tret ich mal drauf, das genügt mir vollkommen.
Ich war letztes We bei der schönen Hitze im Sauerland unterwegs.
Hab etwas über 700 km gefahren und dabei Klima auf low und Gebläse etwas in meine Richtung.
Hat mir und meinem Bruder vollkommen ausgereicht an Kühlung.
Waren so 200 km Landstraße und 500 BAB bei max 100 km/h und wenn es mal nen Bus gab zum dranhängen hab ich das genutzt.
Verbrauch lag bei 3,9 l laut BC, bin mal auf die Tankstelle gespannt, wenn ich die Tage tanken muss.
BC steht immer noch bei 3,9 und 870 km, Tankwarnung ist noch nicht an.
Hab 2 mal 16 km Arbeitsweg über Ortschaften ansonsten gefahren die Woche.
Die nur einmal mit Klima bisher.
Hab mir das nicht zuviel elektrisch Fahren wollen angewöhnt und versuche bei wenig Last lieber mehr die Batterie zu laden.
Denke das war für mich persönlich ein guter Tipp hier aus dem Forum.