Sauerlandhybrid, kuck hier im Tread
Beitrag von Flo, der hat in seinem auch einen Sub verbaut, oder frag ihn
Gruß Th58
Sauerlandhybrid, kuck hier im Tread
Beitrag von Flo, der hat in seinem auch einen Sub verbaut, oder frag ihn
Gruß Th58
Ist kein Hexenwerk, das einzige wo man aufpassen muss ist ober quer zur Kofferraum Beleuchtung das hat der Fils dünne längliche Schlitze zum einrasten, da sind die Stege max 3 mm am Rand, die gehen ratz fazz kaputt. Sonst ist das isi, paar Schrauben und Nieten lösen und du hast rechts wie linkt und Boden raus
Gruß Th58
Danke Chris, ich meine soweit habe ich das auch gemacht
, so wie man mit den Fingerspitzen dran kam.
Vielleicht lege ich noch eine Lage Armaflex nach, da ich noch genügend übrig habe
Gruß Th58
Der Fußboden ist gedämmt mit Dämmmaterial von ca 1,5 bis 2 cm dicke
Gruß Th58
Morgen, Sag mal Chris, hast du die hinteren Kotflügel auch von Aussen gedämmt, ich habe meine nur von innen, wo ich vom Kofferraum dran komme, sitze und die Seitenverkleidung, also die Kunstoff teile hatte ich nicht ab.
Gruß Th58
Hallo Jungs, ich habe heute etwas nachgebessert und dann die Beifahrersitz gemacht,
Fotos habe ich jetzt keine mehr gemacht da Chris ja eh schon welche eingestellt hat. Was ich zusätzlich noch gemacht habe den Kotflügel und die Front schütze noch mitberuhigt, so Streifen von 8 cm Breite mit Abutül.
Ich kann euch nur Sagen das sich der Aufwand lohnt, habe jetzt Stadt und Landstraße getestet, aber der Effekt ist enorm, auf einer Scala von 10 vorher würde ich behaupten sind wir jetzt bei eine Pegel 3 oder 4 max.
Natürlich lassen sich damit nicht alle Geräusche eleminieren. Aber ich bin mir Sicher "" IHR"" werdet begeistert sein.
Wenn ihr das macht und keine Hebebühne habt, braucht ihr zwei Wagenheber, einen natürlichen fürs Auto und einen unter der Ackse,
Zumindest bei mir so, da der eine bei mir gerade so 1cm Luft unter die Räder bekommen hat, und die Federn sich aushängen.
Da hätte ich sonst den Räder nicht mehr drauf bekommen anschließend. Wer möchte und aus der Ecke "MG" kommt, kann gerne zum Probehören vorbeikommen
Gruß Th58
Danke Chris, dann werde ich noch mal nachbessern
Gruß Th58
Wo ich gerade Dein Bilder 3 Sehe
Da kommt ja ein Schwarzer Stopfen mit Verschraubung rein, der ist mir kaputt gegangen
Weist du, oder jemand wie die Teile
Heißen, oder die Seriennummer um das zu bestellen
Gruß Th58
Hallo Chris, ja habe ich gemacht, nur das ich bis unten, geklebt habe.
Meinst du das ist ein Problem.
Was mich am meisten gewundert hat, das ich von unten nach oben durch eine große Lücke Fensterseite, wo die Motorhaube abschließt, durchkucken kann und dann im Kotflügel Elektrik mit Steckern verbaut ist, und da soll dann kein Wasser hinkommen??
Gruß Th58
Hallo Jungs, ich habe heute angefangen, aber nur die Fahrerseite, die Beifahrer Seite kommt dann Sonntag dran.
Gebraucht habe ich für die Seite ca 2,5 Std, ganz in Ruhe. Mann muss sich ja erst mal ein Bild machen was überhaupt geht, Armaflex auf die Textil verkleidung ging nicht da das was ich gekauft habe mit 19mm zu dick ist und die Verkleidung zu uni Form ist, wenig glatte Fläche.
Somit habe ich auf die Bleche Kotflügel und die Fläche zum Fahrer Abutyl in Streifen aufgeklebt, und da Armaflex drauf.
Viel braucht man nicht, max 50x50 cm Abutyl und Armaflex.
Obwohl ich nur eine Seite gemacht habe merkt man das sofort bei der ersten Fahrt, das hätte ich nicht erwartet das bei so geringen Aufwand schon soviel ausmacht.
Fotos, reiche ich dann nächste Woche nach,
Gruß Th58