Beiträge von Xenomorph

    Klar hört sich lange an für die 28km, bis auf zwei kurze 80er Strecke war aber alles Tempo 50 und auch mit höherem Verkehrsaufkommen (Stop and go)

    Das klingt nach typischer CH- Hauptstrasse ^^

    Wir sollten nicht vergessen, dass hier mindestens 3 Länder mit verschiedenen Geschwindigkeitsbegrenzungen vertreten sind. In DE wäre das ausserorts vielleicht geschlichen (oder hinter LKW), aber in der CH ist erst auf der Autobahn mehr als 80 erlaubt (Autostrasse wäre auch 100 aber ich habe noch keine befahren, welche nicht auf 80 begrenzt ist wegen Gegenverkehr... CH- Bünzliangst halt :D )

    Sollte ich mir auch angewöhnen. Ich hasse es, wenn meine Sicht durch Schmutz, Beschlag etc. eingeschränkt ist (bei jedem Fingerabdruck werden die Scheiben innen und aussen general gereinigt :D )

    Umso ärgerlicher ist es, wenn ich aussen die Scheiben blitzeblank kratze und beim Losfahren Diese wieder beschlagen... Wie schon gesagt, der Vorteil vom HSD ist, dass beim Leerlauf der Akku geladen wird und somit die Energie nicht verloren geht wie bei konventionellen Antrieben. Aber in meinem Kopf heisst es immernoch: Motor beim kratzen laufen lassen ist ein no-no.


    Noch ein paar Fragen zu dem Thema.

    Normalerweise heisst es, dass der Motor beim Kaltstart durch verringern der Luftzufuhr ein fetteres Gemisch hat und dadurch weniger Reibungswärme entsteht. Folglich wird der Motor nicht effizient aufgewärmt.

    Zudem werden Motoren bekanntlich nur unter Last wirklich warm.

    Wenn jetzt der Motor beim Anlassen anspringt frage ich mich, ob die Last die beim Laden des Akkus entsteht ausreicht, damit der Motor ein magereres Gemisch bekommt um die Leerlaufdrehzahl oder etwas höher zu halten und somit, wenn auch nur geringfügig, effizienter warm wird als bei einem Nicht- HSD? Ohne genaue Messwerte kann dass wahrscheinlich niemand wirklich beantworten, aber evtl. hat das hier im Forum schon mal der eine oder andere gemacht.


    Was denkt ihr, wie wird der Motor am schnellsten warm? Meines Wissens geht das am besten mit einem hohen Gang und viel Gas, was bei unserem HSD aber nicht wirklich beeinflusst werden kann (ausser vlt. mit den virtuellen Gängen, welche ich bei meinem nicht habe).

    Ich bin die letzten 2 Tage, wenn es die Bedingungen erlauben, etwas öfter in den PWR Bereich gegangen und mein Verbrauch laut BC sank von 4.5l auf 4.3l runter. Erklären kann ich mir das nur, dass der Motor dadurch schneller warm wurde und somit weniger säuft.

    Ich denke am sinnvollsten wäre eine Düse um bei Bedarf Wischwasser auf die Linse zu sprühen, ein Miniwischer würde diese bei Salz und Schmutz nur beschädigen.

    Aber Hand auf's Herz: es ist ein Luxusproblem, im Notfall macht man's nach der alten Schule und guckt durch die Heckscheibe/ Schiessscharte.

    Ui ui ui, dann an alle mit dem 2.0er (also 95% der User ^^) vermeidet unbedingt mehrere Kurzstrecken unter 5km hintereinander oder macht eine längere Extrarunde. Sicherheit geht immer vor, auch vor Verbrauch.


    Wobei mein 1.8er läuft auch des öfteren mit ca. 1000 U/min weiter nach dem Gaslupfer ohne mir ersichtlichen Grund (keine Pfeile vom Motor weg), aber ob er dabei etwas sinnvolles macht...

    Ich hab den 1.8er

    Das ist ein Verhalten, welches ich bei meinem bisher nicht feststellen konnte. Jetzt stellt sich mir als erstes die Frage, wie definiert man Kurzstrecke? Laut Google ist eine Kurzstrecke alles unter 10km. Wenn ich an "meine Kurzstrecken" denke, reden wir von 1- 5km. Bei weniger lasse ich das Auto sowieso stehen.

    Die zweite Frage ist, wie hoch sind die Geschwindigkeiten der Kurzstrecken? Kommt man kaum über 50 ist das wirklich Gift für den Verbrauch. Der Motor braucht kaum Leistung und wird daher nie warm.

    Was sich mir bei deinem Beispiel nicht erschliesst: Wenn der Motor warmläuft will der HSD die Energie sinnvoll nutzen. Im Stillstand wird der Akku geladen, es sei denn Dieser ist bereits voll. In Dem Fall läuft der Motor wie bei jeder anderen Antriebsart im Leerlauf. Während der Fahrt werden die Räder angetrieben und /oder der Akku geladen. Dass der Verbrauch katastrophal ist kann ich verstehen, aber dass der Akku leer und überhitzt ist, ist mir ein Rätsel ?(

    Entweder der 1.8er unterscheidet sich tatsächlich so extrem zum 2.0er für Kurzstrecken, oder da läuft gewaltig etwas schief

    Tom-330 Ich stimme dir in allen Punkten zu.


    Der HSD ist effizient, wenn man ihn normal fährt. Dafür ist er ausgelegt. Wie du schon erwähnt hast gibt es einige Methoden um den Verbrauch zusätzlich zu senken. Dazu mal meine 2 cents:


    Das wichtigste: Kurzstrecken vermeiden. Das mag er schlichtweg nicht. Wenn immer möglich kombiniere ich all die kleinen Fahrten zum einkaufen, zum entsorgen, die Fahrt zum Baumarkt für das kleine Dingens, welches isch schon seit 2 Wochen brauche, etc. Je mehr kurze Fahrten gemacht werden, umso geringer wird der Verbrauch bei der letzten Fahrt, vorausgesetzt der Motor bleibt warm. Tipp am Rande: die erste Kurzstrecke sollte wenn möglich die längste sein.


    Ausrollen lassen: was gibt es schöneres als gratis Strom? ^^ Ich habe es aufgegeben die Leute zu verstehen, welche binär fahren (nur Vollgas/ Vollbremse). Folglich kümmert es mich nicht mehr, wenn der Hintermann in diesem Moment zu nahe kommt. Bei richtiger Ausführung hast du schlussendlich genau den gleichen Abstand zum Vordermann, wie vor dem Ausrollen. Die letzten paar Monate dachte ich mir, dass das Ausrollen so langsam auch bei den Nicht- HSD- Fahrern angekommen ist. Ausser den Fahrern Von Allen Grossen Marken. Die haben schlichtweg einen Toyotahass und müssen dies auch zeigen.


    Pulse and Glide: Ich hab's versucht. Ich bin gescheitert. Bisweilen konnte ich bei mir mit dieser Methode keine Minderung des Verbrauchs feststellen. Zudem bin ich ein fauler Sack und dies ist mir zu viel Arbeit und zu stressig :D Auch rechnete ich immer damit, das der Hintermann nicht weiss was ich hier gerade fabriziere. Dazu kommt, dass beim gleiten evtl. der Motor aus diversen Gründen noch weiterläuft. Da dachte ich mir, was das denn bringen soll...

    Was mir diesbezüglich einen besseren Verbrauch brachte: Sobald der Motor sowieso läuft, versuche ich Diesen so lange wie möglich laufen zu lassen, um den Akku voll zu pumpen. Das geht am besten mit der ECO- Anzeige und Geschwindigkeiten von 80- 100km/h. Bei einer geraden Strecke fährt mein 1.8er zwischen 80 und 90 wenn der grüne Balken um die kleine Mittelline pendelt. In der Regel bleibe ich unter der Mittellinie, sobald der Motor läuft. Sollte ich Geschwindigkeit verlieren gehe ich etwas darüber, bin ich zu schnell gehe ich wieder darunter, aber nicht durch vollständiges Anheben des Gasfusses um den automatischen EV- Modus zu aktivieren. Somit vermeide ich sogar Pulse and Glide. Meine Überlegung dazu ist: Wenn der Motor läuft, mach den Akku voll um ihn in einer späteren Innerortsstrecke langsam zu entleeren.

    Lange Rede kurzer Sinn: Gleichmässig mit leicht dynamischem Gasfuss fahren ohne den Drang so früh wie möglich elektrisch zu fahren. Zusammen mit dem Ausrollen bringt das bei mir immer wieder einen vollen Akku.


    Letztendlich spielen unzählige Faktoren eine Rolle was den Verbraucht angeht. Einige kann man beeinflussen, Andere nicht. Wir mit des HSD- Antrieb haben beim Spritsparen schon mal einen Vorsprung durch Technik (Hab ich das jetzt wirklich gesagt :evil: )

    Na ja, jeder Rechtsberater und/ oder Anwalt gibt als erstes folgender Rat: Niemals die Schuld eingestehen. Selbst wenn der Fall klar ist kann man in unserem Rechtssystem die Schuldfrage aufteilen, so dass die tatsächlich schuldige Partei besser davonkommt.

    In meinem Fall rief ich die Polizei nicht sofort herbei um in erster Linie das Protokoll auszufüllen. Vielmehr brauchten wir Unterstützung in der Kommunikation, da der Andere kein Deutsch und ich kein Italienisch konnte.

    Die Dashcam war das erste, was ich im neuen Wagen installierte. Meine Versicherung ist dankbar, wenn ich das Videomaterial bereitstelle. Sollte der Fall aber vor Gericht kommen sind die Aufnahmen wertlos, da diese in der Regel nicht als Beweis angenommen werden. Zumindest hier in der Schweiz. Vermutlich werden die Beamten im Stundenlohn bezahlt und mit den Aufnahmen wäre der Fall zu schnell abgeschlossen :rolleyes: