Beiträge von Xenomorph

    Das heißt bei aktivierter Klimaautomatik und Fahrmodus ECO befindet sich die Klima ebenfalls im ECO Modus, obwohl es nicht im Display angezeigt wird?

    Wenn im Display nichts ausser den Temperaturen für links und rechts angezeigt wird ist der normale Automatikmodus aktiv. Das wäre der Fall, bei dem der Fahrmodus bereits auf ECO ist und man danach den Klimamodus ändert.

    Um besser zu verstehen wie der Zusammenhang von Fahr- und Klimamodus funktioniert kannst du mal folgendes versuchen:

    Fahrmodus auf ECO, Klimaautomatik einschalten und den Modus auf "fast" einstellen. Beim Wechsel des Fahrmodus auf Normal ändert sich nichts an der Klimaanlage, ebenso beim Wechsel auf Sport (warte bei jedem Wechsel 5 Sekunden, damit der Fahrmodus sicher aktiviert wird). Wenn du jetzt den Fahrmodus auf ECO stellst, sollte nun auch auf dem Display der Klimaanlage ECO stehen und die Lüfterdrehzahl nimmt hörbar ab.


    Also bevorzugte Einstellung ist, Klimaautomatik aktivieren und anschließend Klimaanlage auf ECO laufen lassen.

    Genau, so machst du sicher nichts falsch. So wie ich das verstanden habe reguliert der Automatikbetrieb sämtliche Lüfter, um den gesamten Innenraum gleichmässig zu klimatisieren.

    Im Winter und bei feuchten Aussentemperaturen stelle ich die Belüftung auf "Frontscheibe und Fussraum", da im Automatikbetrieb wenig bis gar keine Luft auf die Frontscheibe geblasen wird und Diese dadurch gerne beschlägt. Bei starkem, hartnäckigem Beschlag hilft die Frontscheibenheizung. Diese aber erst dazuschalten, wenn der Motor warmgelaufen ist, denn Diese schaltet automatisch den A/C zum entfeuchten ein (falls ausgeschaltet) und bläst somit kalte Luft mit Vollgas über eine evtl. feuchte Scheibe, was höchst kontraproduktiv ist ;)


    Auch ich schalte aus Gewohnheit den A/C 5min vor Fahrtende aus. Im Winter schalte ich Diese nur via Frontscheibenheizung und zum gelegentlichen Entfeuchten des Innenraums ein. Theoretisch kann der A/C aber durch das ganze Jahr eingeschaltet sein, solange der ECO Modus aktiv ist. Dadurch wird wie oben schon erwähnt die Leistung gedrosselt, evtl. auch komplett ausgeschaltet bei niedrigen Temperaturen. Dies ist aber nur eine Vermutung meinerseits, vielleicht kann das jemand, der sich besser damit auskennt bestätigen oder dementieren :saint:

    die Gedenksekunde wenn man auf das Pedal tritt

    Bei meinem ehemaligen Colt war ich froh, wenn's nur eine Sekunde ging :D in seltenen Fällen musste ich manuell mit + oder- nachdrücken, damit der Gang reingeht. Am ärgerlichsten war das, wenn man in den freien Kreisverkehr reinrollt und das "automatisierte Schaltgetriebe" sich nicht entscheiden konnte, ob es hoch- oder runterschalten will ;(


    Mit dem HSD Getriebe bin ich sehr zufrieden, der berüchtigte Gummibandeffekt ist immernoch besser als das Affentheater mit dem Colt :whistling: Auch das Ein- und Auschalten des Verbrenners empfinde ich bis dato als ruckelfrei.


    Sehr positiv finde ich, dass Toyota beim Verbauch hält, was sie versprechen. Wenn man sich an den Hybrid gewöhnt hat, wird man mit geringen Verbräuchen und entspanntem Fahren belohnt. Auch das Preisleistungsverhältnis passt meiner Meinung nach. Schon in der Grundausstattung bekommt man vergleichsweise viel für sein Geld.


    Als Negativpunkt nenne ich auch mal die Ablagemöglichkeiten. Obwohl ich auch dazu neige viel Müll mitzuschleifen, könnten die vorhandenen Fächer und Halterungen etwas mehr Volumen vertragen.

    ...

    Weitere Negativpunkte fallen mir gerade ums verrecken nicht ein :saint:


    Bezüglich den Typenscheinen kann ich nicht weiterhelfen, meiner hat nur "A", könnte aber auch daran liegen, dass ich den 1.8er habe. Ist aber reine Spekulation.


    Grüsse ebenfalls aus der helvetischen Konföderation

    Yannick

    die Schildererkennung ist glaube ich immer inklu.

    Kann ich bestätigen. Mein Lamborolla hat die Grundausstattung ohne Zusatzoptionen, da sind die Schildererkennung, Rückfahrkamera und Abstandstempomat mit Spurhalteassistent mit an Bord (BY19). Man kann also sagen: Toyota sagt, dass das heutzutage zum Standart gehört und der kunde das nicht zusärtlich bezahlen muss, was ich persönlich schon als Innovation empfinde.


    Aber auch wenn es umsonst mitgeliefert wird, es sollte schon seinen Zweck erfüllen.

    In der Schweiz werden Ortseingangsschilder und Begrenzungsschilder, üblicherweise 50 mit dem Zusatz "Generell", kombiniert. Mit dieser Kombo funktioniert das in der Regel wunderbar.

    ABER: Ich fahre täglich durch eine Stelle, bei der bis vor 10 Jahren das Ortseingangsschild mit einem 60er- Schild kombiniert wurde, weil dieses Teilstück noch als Durchfahrt eines Vororts zählt, bevor dann das andere Ortseingangsschild mit 50 generell kommt. Seit eben 10 Jahren wurden diese 60 auf 50 herabgesetzt, ohne dieses generell, da es immernoch als Durchfahrt zählt und noch nicht innerorts ist.

    Mein Problem ist jetzt, dass das System das "neue" 50er Schild zwar erkennt und das auch anzeigt, aber nach 2 Sekunden wird dies mit den veralteten 60 überschrieben. Ich meinte mal irgenwo gelesen zu haben, dass das Navi dies überschreibt. Auch bei Baustellen werden spontan die Begrenzungen mit dem Normalwert überschrieben.

    Aber durch solche Fehler lässt sich erklären, wieso mir die Leute genau an solchen Stellen immer am Ar... kleben. Anstatt die Schilder selber zu beachten vertrauen sie viel zu sehr diesem Helfer... Ist aber nicht nur bei Toyota so, auch beim VW des Kollegen und dem Mercedes meines alten Herren ist es das selbe Spiel.


    Sry wenn das eigentlich nicht der richtige Thread zum motzen ist, aber es wurde hier gerade diskutiert, darum wollte ich noch meinen Senf dazu geben :saint:

    du hast nen 1.8er oder?

    Genau, der 1.8er HB. Das macht schon auch was aus. Dazu kommen die Geschwindigkeitsbegrenzungen in der Schweiz. Innerorts 50, Ausserorts 80, Autobahn 120, wobei auf meiner Strecke nur ein kurzes Stück auf der AB 120 ist, davor ist auf 80 begrenzt. Meistens lohnt es sich für mich nicht da auf über 100 zu beschleunigen, da ich gleich wieder raus muss.

    Ich schätze mal auf der täglichen Strecke fahre ich 45% 50km/h, 45% 80km/h, 4% 80-120km/m und der Rest sind 30er Zonen.

    Sind aber auch nur Richtwerte, meistens bin ich bis zu 5km/h darüber, nach der Abendschicht meist etwas mehr, will schliesslich nach Hause :saint: