Beiträge von Corolla231

    Vielleicht Industriegebiet, oder Staub wo er arbeitet und parkt.
    Evtl. Saharasand, ist ja hier und da sehr extrem gewesen und gab´s dieses Jahr auch schon wieder.
    Rost durch Salzwasser in der Nähe, ist dann auch in der Luft.
    Oder zu dicht hinter Fahrzeugen gefahren, die Streusalz aufgewirbelt haben.

    Hat sich erledigt, damit sind die Heftpflaster in der Sammelpackung gemeint, die haben das Maß.

    Der ADAC hat leider in seiner Liste die Einzelpflaster und das Set doppelt aufgeführt.

    Wenn man sich das erste Mal nach 25 Jahren über den detaillierten Inhalt des Verbandskastens den Kopf zerbrechen muss...

    und in 5 Jahren braucht es dann eh einen neuen Kasten, weil die nicht sterilen Inhalte dann auch ihre begrenzte Haltbarkeit (lt. TÜV Süd, Google) verlieren.


    Link zu einer ordentlichen PDF Liste Stand Februar 2022 :

    DGUV - FB EH - Nachrichten - Meldungen 2021 - Aktualisierte DIN-Normen
    Aktualisierte DIN-Normen für Verbandskästen im Betrieb
    www.dguv.de

    Die Spalte links ist für die Kfz Verbandskästen.


    Übrigens habe ich die ganze Sammlung in 2 Plastiktüten + Warndreieck gerade noch so eben in die lange Tasche bekommen.

    Schön ist was anderes. Die Weste hat nicht mehr reingepasst.
    Also ich weiß jetzt, warum die bei Toyota einfach nur das Update Set daneben legen.


    Hier der Inhalt von oben nach unten, links nach rechts, entsprechend der Liste im Link.
    Teile, die nicht mit "sterile" bedruckt sind, können nach Ablauf noch 5 Jahre im Verbandskasten bleiben.


    Verbandskasten Inhalt.jpg

    Hallo,

    ich hatte von meinem FTH ein Update Set für den Verbandskasten mit reingelegt bekommen beim letzten Service.
    Nun wollte ich das mal zusammenpacken.

    Hat jemand von Euch eine überschaubare Liste mit dem erforderlichen Inhalt ?
    Ich habe unterschiedliche Listen gefunden, mittlerweile kann ich den Inhalt fast auswendig.

    Es hapert hauptsächlich bei den "4x Wundschnellverbände 10x6 cm".
    Sowas war im vorhandenen Set (haltbar bis 10/24) nicht dabei und auch nicht im Austauschset.

    Könnten die fehlen wenn der Wagen EZ 2019 ist und die Norm von 2022 ist ?
    Habe ihn 10/2021 gebraucht bei Toyota gekauft.

    Möglich, dass diese Teile vielen Leuten fehlen, die Autos vor EZ 2022 fahren ?!
    Ich wusste nur dass 2 zusätzliche Masken mit rein sollen.
    Warnwestenpflicht liegt immer noch bei EINER, zwei sind nur empfohlen, richtig ?

    MfG

    Der Gedanke kam wahrscheinlich aus den 80ern wo es üblich war Recaro Sportsitze in den Golf 2 einzubauen.

    Die Sitze wurden auch extra dafür hergestellt, oder zumindest die passenden Konsolen dafür.
    Mein Vater hatte wegen Rücken vom Arbeitgeber Recaros im Golf 3 Firmenfahrzeug (denke mal es war nur der Fahrersitz).

    Die Sitze vom Lounge mit Lordosenverstellung etc. sind doch schon sehr gut.

    Im Sommer fehlt mir echt nur die Belüftung, man steigt oft mit verschwitztem Rücken aus.
    Die Klima taugt nicht viel auf Kurzstrecke, wenn es richtig warm ist.

    Korkis
    Die Verluste durch den Umrichter auf 230V sind bereits sehr hoch, von der Energie her ist es besser, wenn man die Spannung des internen Akkupacks nutzt.
    Die Bluetti EB3A zeigt ja den Verbrauch und die Restlaufzeit an und die ist bei 230V nicht wirklich lang, selbst wenn man nur 5 Watt nutzt.
    Weiterer Verlust kommt durch Wärme zustande, so dass man eine Säurebatterie mit 120% Input der eigentlichen Kapazität vollbekommt.

    Zitat

    welches Ladegerät würdet ihr empfehlen, mit dem man auch laden kann, ohne die Batterie abzuklemmen und dabei aber die Elektronik vom Fahrzeug keiner Gefahr ausgesetzt wird


    Ich habe ein 12V zu 12V Ladegerät entdeckt und gekauft. Funktioniert gut.

    https://www.amazon.de/OptiMate-6-stufiges-gekapseltes-batterieschon...

    Damit kann man von einer 12V Autobatterie und einem 12V Ausgang einer Powerstation den Strom beziehen und eine 12V Batterie laden.
    Verwendbar wäre z.B. die Beaudens 166Wh Powerstation, die es ab und zu sehr günstig gibt.

    Es gibt auch Lademodule für Wohnwagen, die das können, die sind aber weitaus teurer.

    Alternativ kann man sich eine Bluetti EB3A zulegen (eine kleine Powerstation mit reiner Sinuswelle) und da einfach sein vorhandenes 230V Ladegerät (Ctek usw.) dran anschließen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Allgemein beim Verbrenner :
    Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Luftmassenmesser. Evtl. Falschluft durch Undichtigkeiten.
    Würde einfach mal den Fehler auslesen lassen.

    Nein, da war kein Schnee, kann höchstens minimal Streusalz gewesen sein aber sah vorne nicht wirklich arg aus.
    Seltsam ist halt auch, beim Abstellen hat er nichts gemeldet, aber direkt beim nächsten Start.

    Die Kamera ist bei feuchtem Wetter eh immer beschlagen, Heizdraht hat meiner keinen. Power Taste gibt es nicht, die heißt noch FRONT. Und die Luft hat keine Auswirkungen auf die Kamera.
    Die Meldung hatte ich vorher noch nie.

    Zitat

    Auch, dass bei Temperaturen unter 3 Grad das Achtungsdreieck unten rechts immer rot ist, als wäre was kaputt…


    Das kann ich mittlerweile einfach übersehen. Wenigstens blinkt es nicht.