Sag mir einen Filehoster Deiner Wahl und ich lade die hoch und schicke Dir den Link.
Toyota_Corolla_MB_07_24_a.pdf
Beiträge von Corolla231
-
-
Der Gedanke kam wahrscheinlich aus den 80ern wo es üblich war Recaro Sportsitze in den Golf 2 einzubauen.
Die Sitze wurden auch extra dafür hergestellt, oder zumindest die passenden Konsolen dafür.
Mein Vater hatte wegen Rücken vom Arbeitgeber Recaros im Golf 3 Firmenfahrzeug (denke mal es war nur der Fahrersitz).
Die Sitze vom Lounge mit Lordosenverstellung etc. sind doch schon sehr gut.
Im Sommer fehlt mir echt nur die Belüftung, man steigt oft mit verschwitztem Rücken aus.
Die Klima taugt nicht viel auf Kurzstrecke, wenn es richtig warm ist. -
Korkis
Die Verluste durch den Umrichter auf 230V sind bereits sehr hoch, von der Energie her ist es besser, wenn man die Spannung des internen Akkupacks nutzt.
Die Bluetti EB3A zeigt ja den Verbrauch und die Restlaufzeit an und die ist bei 230V nicht wirklich lang, selbst wenn man nur 5 Watt nutzt.
Weiterer Verlust kommt durch Wärme zustande, so dass man eine Säurebatterie mit 120% Input der eigentlichen Kapazität vollbekommt. -
Zitat
welches Ladegerät würdet ihr empfehlen, mit dem man auch laden kann, ohne die Batterie abzuklemmen und dabei aber die Elektronik vom Fahrzeug keiner Gefahr ausgesetzt wird
Ich habe ein 12V zu 12V Ladegerät entdeckt und gekauft. Funktioniert gut.
https://www.amazon.de/OptiMate-6-stufiges-gekapseltes-batterieschon...
Damit kann man von einer 12V Autobatterie und einem 12V Ausgang einer Powerstation den Strom beziehen und eine 12V Batterie laden.
Verwendbar wäre z.B. die Beaudens 166Wh Powerstation, die es ab und zu sehr günstig gibt.
Es gibt auch Lademodule für Wohnwagen, die das können, die sind aber weitaus teurer.
Alternativ kann man sich eine Bluetti EB3A zulegen (eine kleine Powerstation mit reiner Sinuswelle) und da einfach sein vorhandenes 230V Ladegerät (Ctek usw.) dran anschließen.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Allgemein beim Verbrenner :
Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Luftmassenmesser. Evtl. Falschluft durch Undichtigkeiten.
Würde einfach mal den Fehler auslesen lassen. -
Nein, da war kein Schnee, kann höchstens minimal Streusalz gewesen sein aber sah vorne nicht wirklich arg aus.
Seltsam ist halt auch, beim Abstellen hat er nichts gemeldet, aber direkt beim nächsten Start.
Die Kamera ist bei feuchtem Wetter eh immer beschlagen, Heizdraht hat meiner keinen. Power Taste gibt es nicht, die heißt noch FRONT. Und die Luft hat keine Auswirkungen auf die Kamera.
Die Meldung hatte ich vorher noch nie.ZitatAuch, dass bei Temperaturen unter 3 Grad das Achtungsdreieck unten rechts immer rot ist, als wäre was kaputt…
Das kann ich mittlerweile einfach übersehen. Wenigstens blinkt es nicht. -
"Einparkhilfe nicht verfügbar.
Sensor der Einparkhilfe reinigen. "
Das hatte ich vor ein paar Tagen direkt nach dem Tanken.
Bestätigen hilft nichts, es blinkt die ganze Zeit und die Meldung steht immer wieder auf dem Bildschirm.
Verbrauch und ECO-Balken können also nicht angezeigt werden, da die Meldung so wichtig ist, dass sie stetig eingeblendet werden muss. Ich werde wohl kaum anhalten und irgendwas reinigen, bevor ich das evtl. am Fahrziel mache, wo ich dann auch Einparken will.
Gereinigt habe ich nichts. 2 km vor dem Ziel war der Spuk wieder vorbei und kam bislang nicht wieder.
einparkhilfe.jpg -
Sitzhöhenverstellung ganz unten ?
Unter die Mittelarmlehne passt was rein, ist allerdings echt nicht schön das Fach.
Ich habe einen Behälter mit Fächern im Beifahrerfußraum stehen.
Das Gepiepse und Gewarne ist EU Standards geschuldet. Dürfte jeder Neuwagen haben.
USB Buchsen zum Laden lassen sich durch 12V Adapter (Buchse in Mittelarmlehne) und 3fach Steckdose beliebig erweitern.
Die laden dann auch schneller, je nachdem was man für Handys hat.
Wenn Dir die Wind -u. Reifengeräusche zu laut sind, kauf Dir einen Lounge, der hat vorne doppelt so dicke Scheiben und Vlies in den Radhäusern.
Ja, beim Hatchback ist der Kofferraum wirklich sehr klein und die letzten 30 cm kann man nicht mal nutzen, da dort die Heckklappe schließt.
Aber die Rückbank lässt sich schnell umklappen (ohne Gefummel mit den Kopfstützen und Gurten) und der Ladeboden ist eben. -
Ich denke da eher an einen Eispanzer über dem Spiegelgehäuse, Überlastung des Stellmotors. Evtl. irgendein Bruch eines Plastikzahnrads.
-
Update zur Schlüsselbatterie Problematik
RE: Was habt ihr heute so an eurem Auto gemacht?
(Zuletzt gewechselt am 26.1.)
Gestern abend war der Schlüssel wieder soweit, dass er erst beim 3. Klick geöffnet hat.
Also nach ganzen 10 Werktagen, pro Tag min. 4 Tastendrücke.
Davor ging alles auf Anhieb beim ersten Klick.
Gemessen 3,10 V ("Gut AlkaLi")
Neue Panasonic (bis 2034 haltbar, 6er Pack für 7,xx €) gemessen und eingelegt. 3,20 V.
Ich hoffe dass ich da jetzt keine schlechte erwischt habe.
Benutzt hier eigentlich noch irgendwer den Schlüssel per Funk ?
Ich mache das ja nur um den Strom der 12V Batterie für das Keyless zu sparen und das man das Signal nicht zum Öffnen verlängern kann von der Haustür aus.