Beiträge von Corolla231

    Gerade eben die Beifahrer Sonnenblende gegen eine neuwertige von einem Rechtslenker getauscht. Sprich ich habe jetzt auf der Beifahrerseite eine Sonnenblende ohne die Aufkleber.

    Ja ob es Sinn macht sei dahin gestellt, mir

    persönlich gefällt es besser.

    Ich meinen mal gelesen zu haben dass diese Beschriftung Pflicht ist und man ohne keinen TÜV bekommt (falls der Prüfer drauf achtet).
    Deshalb sind das meine ich auch keine Aufkleber, die man einfach abziehen kann sondern ein Aufdruck (oder sehr haltbarer Aufkleber).
    Das gleiche gilt für den Airbag Hinweis in der Tür.

    Sind sehr kleine längliche Köddel, daher Verdacht auf Maus.
    Habe keine Fellhaare gefunden bisher.
    Wie die es mit der Eichel bis dort oben geschafft hat, keine Ahnung.
    Ja einatmen werde ich das nicht, aber mit dem Staubsauger den Mix einsaugen auch nicht.
    Werde wohl mit dem PC-Blower drüber gehen und Wasser zum wegspülen.
    Irgendwo mal gelesen, dass Essig-Wasser helfen soll, den Mäusen ihre Fährten zu verwischen.

    Hallo,

    vor 2 Wochen habe ich das erste Mal "Essensreste" und sonstige Hinterlassenschaften einer Maus unter der Motorhaube entdeckt.
    Heute schon wieder.
    Das sind Schalen von Eicheln, stark zerkleinert, die überall zwischen fallen und mit einem Pinsel zu einem großen Teil nicht zu entfernen sind.
    Auch rollt in der Motorhaube eine Eichel herum, die muss die Maus wohl durch eine Öffnung geschoben haben.

    Kann ich da zwischen den ganzen Kabeln und Schläuchen mit einer Pumpsprühflasche spülen oder ist das schlecht für irgendwelche Anbauteile ?

    Wie kann ich vorbeugen, dass es sich die Maus dort so oft bequem macht ?

    Irgendwelche Empfehlungen zu Mausefallen in der Garage ? Leider passen sie unter dem Tor durch.

    MfG

    Das wäre dann der nächste Schritt gewesen.
    Es ist eine preisgünstige von Amazon. 40 Cent pro Stück / 20er Pack. Panasonic kosten 83 Cent im 6er und dann noch inkl. Versand.
    Ich verwende die seit 2 Jahren in Hygrometern, da sind sie innerhalb eines Jahres leer, da die viel Strom ziehen und die Anzeige ständig aktualisiert. Sonst hätte ich auch Markenbatterien gekauft.
    Durchgemessen neu 3,3 V.

    Interessant wäre in dem Zusammenhang der Strombedarf der Fernbedienung, aber ich glaube kaum dass die Spannung dabei unter 3 V einbrechen kann.

    Ich werde noch neue Panasonic kaufen.

    Aber die FB konnte ich jetzt innerhalb von Stunden 3x aufnehmen und jedes Mal hat sie direkt beim ersten Tastendruck funktioniert und auch jedes weitere Mal.
    Ich gehe jetzt davon aus, dass es am Schmutz gelegen hat.

    Evtl. verhärtet das Silikon auch etwas nach 5 Jahren, dass der Tastendruck nicht so punktgenau durchkommt.
    Der muss ja genau auf den Mikroschalter treffen.

    Falls jemand irgendwann mal das gleiche Problem hat, einfach die Mikroschalter mal mit den Fingern drücken, ohne die Silikonmatte. Da sieht man dann direkt, ob die Schalter an sich funktionieren.

    Zu meinem Problem von Seite 192 (Funkschlüssel funktioniert oft nicht)
    RE: Was habt ihr heute so an eurem Auto gemacht?

    Nachdem ich die Schlüsselbatterie gewechselt hatte, blieb das Problem.
    Danach habe ich noch die 12V Batterie nachgeladen. Wurde etwas besser. Blieb aber immer noch.

    Den Schlüssel hatte ich ja eigentlich schon gereinigt, allerdings nur das Gehäuse von innen, mit Pinsel.

    Es befand sich jetzt noch etwas feiner Staub auf der Silikonmatte und ein minimaler Schmutzfilm auf den Tastenrändern.
    Das habe ich nun gereinigt. Funktioniert jetzt wohl wieder bei den meisten Versuchen.

    Nun gehe ich ab und zu mal zur FB und probiere sie aus, mit 10-20 Minuten dazwischen,
    weil es vorher auch so war, wenn sie einmal funktioniert hat, dann hat sie auch 10x funktioniert.

    Eben hatte ich aber auch wieder dass die ersten 4 Tastendrücke nichts gebracht haben und erst beim 5. hat die LED wieder geleuchtet.
    Aber sonst leuchtet sie nun jedes Mal.

    Wenn man wie ich immer blind auf und abschließt, weiß man das irgendwann vielleicht gar nicht mehr. Ich meine, wann drückt man mal aus Spaß drauf und guckt ob die LED leuchtet.

    Aber schon seltsam dass ein Mikroschalter hörbar klickt und gar kein Kontakt hergestellt wird.
    Stärker drücken hat auch nie was gebracht.

    Übrigens kann feiner Staub jederzeit über die Tasten eindringen, die sind rundum nicht abgedichtet und lassen sich auch rausnehmen. Dahinter ist die Silikonmatte, die den Druck vom Schalter an den Mikroschalter weitergibt. Hilft gegen Feuchtigkeit aber nicht gegen Staub der sich ansammelt.
    Anders als bei anderen Herstellern, wo das ganze Gehäuse mit den Tasten eine Oberfläche ist.

    Schlüsselbatterie gewechselt.
    Ich schließe ja seit längerem aufgrund der 12V Batterieschwäche per Funkschlüssel ab und auf.

    Seit 3 Tagen musste ich 10-30 Sekunden warten, bevor ich nach der Fahrt abschließen konnte.
    Danach konnte ich so oft abschließen und wieder aufschließen, wie ich wollte.
    Vor der Fahrt konnte ich immer sofort aufschließen, da gab es nie Probleme, auch auf 20 Meter Entfernung nicht.
    Nur beim Abschließen, sogar an die Türen und Frontscheibe gehalten, nur mit dieser verzögerten Reaktion.

    Werde es morgen sehen, ob es daran lag.

    Die alte Batterie hatte 2,96 V, die neue 3,3V.
    Zuletzt hatte ich sie im Januar 2022 gewechselt, d.h. sie hielt fast 3 Jahre.

    Eine Meldung im Tacho habe ich übrigens nicht bekommen. Ich meine vor 3 Jahren gab es eine.

    Heizung auf Defrost stellen und wie schaut dein Innenraumfilter aus?

    Was ist "Defrost" ich habe nur eine FRONT Taste, die gleichzeitig die Klima einschaltet.
    Ist auch die einzige Position, in der die Scheibe frei wird.

    Innenraumfilter wurde im September und auch schon im Jahr davor getauscht. Laufleistung jährlich 11.000 km und Garagenfahrzeug.
    Kann so dreckig nicht sein.


    Was die Fußmatten angeht, so denke ich doch, dass in Teppich Feuchtigkeit langfristig im Gewebe gehalten und an den Innenraum wieder abgegeben werden kann, während Gummi Fußmatten wohl schneller trocknen, evtl. schon während der Fahrt.
    Außerdem hat das Schuhprofil durch die Struktur der Fußmatte (Kästchen etc.) Abstand zur Oberfläche.
    Wenn der linke Schuh ständig auf dem Teppich steht, werden weder der Teppich noch die Schuhsohle trocknen.
    Soweit meine Theorie.

    Hallo,

    hat jemand Erfahrungen, was den Wechsel der Teppichfußmatten gegen Gummi Fußmatten und damit veränderte (geringere) Luftfeuchtigkeit im Auto angeht ?

    Jetzt im Winter gibt es an einigen Tagen wohl auch wieder von innen eingefrorene Scheiben.

    Gibt es irgendwo Fußmatten mit Öffnung für Befestigung nur für vorne ?
    Oder wäre ein kompletter Satz besser, auch wenn ich zu 99% nur alleine fahre ?

    Mit Gummipflege auf die Türdichtungen bin ich schon angefangen und fahre jetzt immer mit Klima.

    MfG