Beiträge von Gurke

    Für mich ist das für 2 Jahre alte Winterreifen kein ungewöhnliches Bild, würde es auch als unproblematisch betrachten. Die leichten Profilausbrüche hat man tatsächlich oft bei Winterreifen, da sehen deine noch gesund aus. Auch haben deine keine Prositäten, was ich bei anderen Herstellern schon deutlich schlimmer gesehen habe, teilweise so tiefe Rissbildung nach 2 Jahren, dass ich sie im Rahmen der HU bemängeln musste.


    Ich fahre auf meinen Winterrädern auch die LM005, jetzt die 3. Saison, allerdings zwischen 40.000 und 50.000 km auf den Reifen. Das Profil ist an den Flanken unterhalb der 4 mm angekommen, leichte Ausbrüche wie bei dir gibt es auch bei mir.

    Warum sollten alle 4 Bremsen bremsen? Das fühlt sich nicht so an beim VFL.

    Tut er aber. Bei Schneeglätte ausprobiert und 4 Striche gesehen.


    Nebenbei: im Fahrversuch konnte ich bei meinem mittels elektrischer Parkbremse eine mittlere Verzögerung von etwa 3 m/s² messen. Bei Vollbremsung mittels Fuß wurden am selben Tag knapp 10 m/s² gemessen

    dass min 6,5 gewindegänge für die Befestigung der Räder notwendig sind (sehr pauschale Aussage ;))

    Diese pauschale Aussage ist das Ergebnis empirischer Versuche. Man hat festgestellt, dass bei einem Gewindebolzen (bzw. einer Schraube) stets der vorderste Gewindegang mit der höchsten Zugspannung belastet ist. Weitere Gewindegänge führen zu einer Verteilung der Last und damit zu einer Entlastung der vorderen Gewindegänge, allerdings nur abnehmend. Der erste Gewindegang ist also immer am stärksten belastet, der zweite am zweitstärksten usw.. Bei mehr als 6 Gewindegängen wird der 1. Gewindegang nicht mehr nennenswert entlastet. Dann wird also noch ein halber Gewindegang raufgepackt, um wirklich sicher zu gehen, dass der erste Gewindegang nicht stärker belastet wird, als wofür er ausgelegt ist. Daher werden meistens mindestens 6,5 Gewindegänge Einschraublänge gefordert.

    Auch wenn das alles nichts mehr mit der Minderleistung der neuen Modelle zu tun hat: korrekterweise, wie erwähnt, muss bei mehr als 2000 Lumen eine Scheinwerferreinigungsanlage UND eine automatische Leuchtweitenregulierung vorhanden sein.


    Ich kenne etliche Fahrzeuge, die entweder das eine oder das andere haben und dementsprechend auch nur Scheinwerfer mit einem Lichtstrom von weniger als 2000 Lumen. VW verbaut beispielsweise sehr oft SWRA bei Halogenscheinwerfern, welche es im PKW-Bereich nicht mit über 2000 Lumen gibt. Mercedes hat häufig eine automatische LWR bei LEDs, obwohl die 2000 Lumen nicht erreicht werden.


    Beide Systeme vorhanden und trotzdem keine 2000 Lumen sind mir allerdings nicht bekannt. Insofern sollte das ein gutes Indiz sein. Wenn beide Systeme an Bord sind, werden wohl über 2000 Lumen erreicht.


    Edit: D1S bis D4S Xenonlampen haben über 2000 Lumen, D5S, D6S und D8S weniger.