dass min 6,5 gewindegänge für die Befestigung der Räder notwendig sind (sehr pauschale Aussage ;))
Diese pauschale Aussage ist das Ergebnis empirischer Versuche. Man hat festgestellt, dass bei einem Gewindebolzen (bzw. einer Schraube) stets der vorderste Gewindegang mit der höchsten Zugspannung belastet ist. Weitere Gewindegänge führen zu einer Verteilung der Last und damit zu einer Entlastung der vorderen Gewindegänge, allerdings nur abnehmend. Der erste Gewindegang ist also immer am stärksten belastet, der zweite am zweitstärksten usw.. Bei mehr als 6 Gewindegängen wird der 1. Gewindegang nicht mehr nennenswert entlastet. Dann wird also noch ein halber Gewindegang raufgepackt, um wirklich sicher zu gehen, dass der erste Gewindegang nicht stärker belastet wird, als wofür er ausgelegt ist. Daher werden meistens mindestens 6,5 Gewindegänge Einschraublänge gefordert.