Beiträge von Gurke

    Chris1981

    Danke!

    Aber machen die das für die TÜV-Messungen wirklich so?

    Das könnte ich mir nicht merken, wenn ich es nicht täglich nutze.

    Und bei anderen Hybridfahrzeugen wird der Werkstattmodus auch noch anders ausgelöst? =O

    Nicht nur der TÜV macht das so, sondern auch Dekra, GTÜ und wie sie nicht alle heißen. :D


    Muss man sich aber nicht merken. Es gibt einen entsprechenden Prüfhinweis, wo das beschrieben steht.


    Aber noch mal, wie 251 schon schrieb: der Modus ist NICHT dafür da, den Motor warm zu fahren. Das steht da nämlich auch in dem Prüfhinweis, dass dadurch Schäden am Hybridsystem entstehen können.

    Naja, je nach Betrachtung ist es ja auch einer. Eine komplette Strecke rein elektrisch Fahren ist nicht wirklich möglich.

    Also mein Corolla kann auch komplette Strecken rein elektrisch zurücklegen. Wie lang diese komplette Strecke ist, war nie Teil der Definition. Mehr noch: Hauptsache, er kann überhaupt rein elektrisch fahren. Aber das weißt du eigentlich alles. Insofern gibt es da keine andere Betrachtung als die, dass es ein Vollhybrid ist.


    Eieiei...das finde ich spannend. Also ernsthaft.

    Mein Spritmonitor ist bei mir Zuhause in einer Exceltabelle, die auch sämtliche Kosten inkl. Fixkosten enthält.


    Errechneter Verbrauch bei rund 55.000 km liegt bei 5,07 l / 100 km und liege damit 0,4 bis 0,5 l unter dem Durchschnitt bei Spritmonitor für den 2.0er. Diese Differenz hatte ich auch bei meinem alten Auto.


    Speziell jetzt für Snoopy zum Vergleich: ich fahre inner- wie außerorts typisch deutsch mit den 5-10 km/h laut Tacho zu schnell.

    Beschleunigt wird generell unter Ausnutzung des kompletten Ecobereichs, also bis an die Grenze des Powerbereichs - es sei denn, die Verkehrsverhältnisse verlangen was anderes. Also wenn ich mal stark beschleunigen muss, trete ich auch das Pedal durch.


    Auf der Autobahn habe ich mir allerdings das Schnellfahren bereits vor meiner Corollazeit abgewöhnt. Der Zeitgewinn ist es mir nicht mehr wert (doch, ich könnte es mir leisten). Da schwankt die Geschwindigkeit abhängig von Steigungen/Gefällen und Windverhältnissen zwischen 95 und 120, meist liegt sie im Bereich zwischen 105 und 110. Weniger als 95 vermeide ich auch an stärkeren Steigungen immer, um besagte Großfahrzeuge nicht zu behindern.


    Eine Einzelfahrt von vor einer Woche: Durchschnittsverbrauch 7,4 l / 100 km. Gesamtstrecke waren irgendwie 55 km oder so. Die Hälfte davon war Autobahn mit 150-180.

    Wie können solch Längskratzer an einem Flachstück überhaupt entstehen, wenn es in ein Rohr geschoben wird? Also geometrisch verstehe ich das nicht. Sollten da nicht nur die schmalen Seiten, also die Kanten, in Berührung mit dem Rohr sein?


    Zur Frage des Auslesens der Ölstände: die Tendenz geht immer mehr zur elektronischen Ölstandkontrolle. Bei manchen Fahrzeugen einiger Hersteller existiert mittlerweile kein Ölmessstab mehr. Im LKW-Bereich ist das mittlerweile Standard.