Naja, in meinem Prozedere sind ja noch ca. 38l 35° warmer Sprit drin. Da zieht sich dann erstmal nichts wirklich zusammen, wenn du 5l nachtankst
.
Auf der Distanz stellten wir aber nicht diese Abweichung fest. Es ging um Langstrecke. In meinem Fall waren es rund 400 km. Und außerdem ist dann immernoch der Sprit, wie du selbst sagst, aufgewärmt und ausgedehnt. Die 38 Liter kalt sind dann jetzt im warmen Zustand 38,76 Liter. Zeitgleich dehnt sich der Innenraum des Tanks (Rechnung vorher) um 0,26 Liter aus. Ich kann also trotz verbrauchter 5 Liter nur noch 4,5 Liter nachtanken und hätte dann sogar den gegenteiligen Effekt: mein errechneter Verbrauch ist geringer als der tatsächliche.
Wir halten fest:
Bei 20 K Temperaturdifferenz haben wir eine Ausdehnung des Kraftstoffs um 2 %, was mehr als die 0,6 % Volumenzunahme des Tanks ist.
Auf einer Strecke von 500 km (um mal eine Langstrecke zu nehmen, die man so gerade eben ohne Pause durchfährt) und einem Durchschnittsverbrauch von 5,5 Litern auf 100 km laut BC bzw. dann 6,3 Litern real von (CZ99 und mir in dem Maße beobachtet) hätte man an der Zapfsäule einen Unterschied von ganzen 4 Litern, die man nicht erreichen kann (geeichte Zapfsäulen dürfen maximal +/- 0,5 % Abweichung aufweisen). Im Alltag messbare Unterschiede zwischen einzelnen Zapfsäulen wird man nicht stichhaltig nachweisen können. Man möge mich gern eines besseren belehren.
Mit Gewalt schafft man in den Corolla nach dem ersten Abschalten noch 2 Liter rein - wenn man nicht wie Chris noch zusätzlich am Auto wackelt... Also auch das scheidet als Grund aus, zumal das nicht zu der Tatsache passt, dass es von CZ99 und mir nur nach langen Strecken auffiel. Ich für meinen Fall drücke auch an anderer Stelle mal mehr und mal weniger nach, was dann zu den bekannten Abweichungen von +/- 0,2 Litern führt.
@Corolla GT86: ja, das ist kein Wettstreit. Eine einfache Fehlmessung des Bordcomputers, der seinerseits weder geeicht noch kalibriert sein muss, erscheint mir unter den genannten Aussagen dennoch realistischer.
Ich dachte gestern darüber nach, ob vielleicht der erwärmte Kraftstoff an anderer Stelle zu Messfehlern führen könnte, allerdings eher im motorischen Bereich, dass da die Durchflussmengen im warmen Einspritzsystem falsch kalkuliert werden und daher der Bordcomputer es nicht besser weiß.