Dem kann man prinzipiell gar nicht widersprechen. Allerdings würde ich den Ingenieuren aus Japan daraus keinen Vorwurf stricken, wenn dann höchstens den Designern, die einfach nur dem Trend der fallenden Hecklinie mit dem seitlich eingezogenen Heck gerecht werden wollten. Das bedingt zwar noch nicht die breite D-Säule, aber zumindest schon mal das kleine Heckfenster. Nicht grundlos werden heute von verschiedenen Herstellern "shooting breaks" als Zwitter von Fließhecklimousine und Kombi angeboten. Unser Corolla tendiert so ein bisschen in diese Richtung.
Quadratisch, praktisch, gut im Sinne eines Volvo 240/740/850/940 ist völlig aus der Zeit gefallen und dürfte zudem heutigen Anforderungen an cW-Wert und Verwindungssteifigkeit und Crashsicherheit nicht mehr gerecht werden, was die breite D-Säule begründen könnte.
Im Endeffekt: ja, die direkte Sicht nach hinten ist sehr dürftig.