Der Tacho darf maximal 10 % + 4 km/h zu viel anzeigen, aber niemals zu wenig, also beispielhaft
Bei realen 40 km/h liegt der zulässige Anzeigebereich bei 40-48
Bei realen 100 km/h ist alles von 100 bis 114 zulässig.
(Edit: da war Maincoon schneller ...vermutlich geht also mein Tacho stärker vor als seiner
)
Wir haben das früher mal beispielhaft mit einem Familienauto auf einer längeren Autobahnfahrt ausgemessen, ob Tacho und Kilometerzähler tatsächlich vorlaufen.
Die Kilometer lassen sich über die Steine alle 500 m genau ermitteln, die Zeit lässt sich logischerweise gerade bei solch langen Fahrten hinreichend genau messen.
Im Ergebnis lief der Tacho selbstverständlich vor. Die Abweichung war bei diesem Fahrzeug, ein Peugeot 206, allerdings mit ca. 2 km/h sehr gering.
Der Kilometerzähler ging sogar nach!
Es ist also nicht gesagt, dass der Bordcomputer die Werte des Tachos als Basis nimmt. Gerade bei den heutigen, digitalen Tachos ist es für die Programmierer ja ein Leichtes, auf die Werte der Raddrehzahlsensoren einfach ein paar km/h zu addieren und entsprechend anzeigen zu lassen, den Kilometerzähler und den Bordcomputer aber weiterhin mit den exakten Werten rechnen zu lassen.
Nebenbei tankte ich gestern. Der Bordcomputer sagte mir 5,3 l, ausgerechnet waren es 5,68 l. Allerdings habe ich den Tank diesmal auch vollgequetscht. Hätte ich nach dem ersten Abschalten aufgehört, wäre ich auch auf 5,3 l gekommen. Aber die 1,5 Liter wollte ich noch reinprügeln