Ist leider nicht immer ganz identisch, deshalb habe ich 7,10 und 15 bestellt dann probiert und verschränkt. Danach entschieden.
Beiträge von Behmi
-
-
Ja ich habe die Federn, Platten in Kombinationen mit den TEC felgen (Sommerreifen) und mit den original Felgen (Winterreifen) eingetragen mit Einzelabnahme.
-
Hier zum Vergleich und evtl. hilft es bei der Entscheidung.
Ich habe H&R 35mm Federn VA und HA sowie H&R vorne 7mm (10mm war zu viel) und hinten 15mm Spurplatte.
Dazu 19" TEC GT7 Felgen 8.5 J, ET 40.0 mit 225/35R19 Reifen.
-
Ich meine das es bei 7mm nicht notwendig war, habe es aber trotzdem gleich mit gemacht als ich dabei war die hinten zu tauschen.
-
Dann habt ihr das ja schon geklärt
-
Bei mir waren die 127€ rein die TÜV abnahme. Einbau habe ich selber gemacht mit einem Kumpel. Und der Vermessung danach kam natürlich auch noch dazu.
-
Und wie teuer war das bei dir, Behmi ?
127€ habe ich im April 2022 dafür bezahlt. LG
-
Ich schreibe momentan Werkstätten an, um Preise zu vergleichen.
Eine Werkstatt meinte nun, dass mit Kombination von Tieferlegung und Spurplatten eine Abnahme nach Paragraph 21 vollzogen werden muss. Also eine Vollabnahme. 200 € soll die Abnahme dann kosten.
Musste das einer von euch machen?
Edit: Habe beim TÜV angerufen. Es ist sogar eine dreifachabnahme. Fremdfelgen + Tieferlegung + Spurplatten = Paragraph 21
Korrekt, wenn "Tuningteil" eine ABE oder Teilegutachten hat, was aber nur in Kombination geprüft wurde mit original Teilen, dann muss man bei der Kombination mehrerer "Tuningteile" mit ABE oder Teilegutachten diese Kombination abnehmen lassen. Ich habe z.b. die Spurplatten und Federn (damit ich sie im Sommer und Winter fahren kann und der Radwechsel leichter geht) in Kombination mit einer tuningfelge und in Kombination mit der Originalfelge eintragen lassen.
-
Ich habe die Sommer und Winterfelgen inkl. der Platten eintragen lassen. Der Preis von Th58 sollte ca. passen.
-
Ich habe 7mm, 10mm und 15mm gekauft mit Teilegutachten. Zu den 10mm und 15mm wurden mir andere Stehbolzen mitgeliefert. Also gehe ich davon aus das nur bei 7mm genug Restgewinde ist um die originalen Stehbolzen zu nutzen.