Hallo BlackHB, danke für deinen Rat, aber ich habe nur OBDLink LX Bluetooth Adapter und möchte dafür kein Geld investieren, vielleicht kennt jemand eine einfachere Lösung für das Problem
Beiträge von Corolla-Cux
-
-
Ich habe auch mein RDKS Anzeige Modul (ohne Schalter) bekommen und instaliert, ist mir aber aufgefallen, dass bei mir hinten links und rechts vertauscht sind (beim Luft ablassen bzw. aufpumpen).
Bei mir Wintersatz sind Ronal Felgen mit originalen Toyota (Pacific) RDKS-Sensoren. Ich sah, wie ein Toyota-Mechaniker die Sensoren vom linken Vorderrad ausgehend im Uhrzeigersinn angelernt.
Habe zum Verkäufer die Information geteilt und folgendes Anleitung in engl. bekommen:
"Tire calibration can be performed: close all doors, start the car, turn off the power of the car after displaying the tire pressure page. After repeating 5 times, the tire pressure calibration page will appear on the screen. Do not turn off the power of the car. After 5 minutes, deflate the left front tire air (main Driving), deflate until there is a digital display, and then put the right front tire pressure (co-pilot), after the digital display, put the left rear tire pressure, after the digital display, the calibration is completed"
Hier ist Google Übersätzung:
"Die Reifenkalibrierung kann durchgeführt werden: Schließen Sie alle Türen, starten Sie das Auto, schalten Sie das Auto nach Anzeige der Reifendruckseite aus. Nach 5-maligem Wiederholen erscheint die Seite zur Reifendruckkalibrierung auf dem Bildschirm. Schalten Sie das Auto nicht aus. Lassen Sie nach 5 Minuten die Luft aus dem linken Vorderreifen ab (Hauptfahrt), lassen Sie die Luft ab, bis eine Digitalanzeige erscheint, und stellen Sie dann den rechten Vorderreifendruck (Co-Pilot) ein, nach der Digitalanzeige den linken Hinterreifendruck, danach die Digitalanzeige, die Kalibrierung ist abgeschlossen"
Kannst jemand bitte mir sagen was ich genau machen muss?
-
Heute beim tanken gingen nach den ersten Abschalten noch 2,2Liter rein, und das war noch nicht "Randvoll"
Für meine Erfahrungen nicht ungewöhnlich, habe/hatte das auch bei anderen Toyota Modellen.
Vielleicht ist der Rüssel hier länger
Ich denke, es hängt von den Einstellungen des Automaten einer bestimmten Zapfsäule ab. Ich versuche an ein und derselben Tankstelle und an ein und derselben Zapfsäule zu tanken. Nach dem ersten Abschalten drücke ich den Knopf noch zweimal und es kommen zusätzlich ca. 780-850ml (mehr nicht) rein
.
-
Man kommt von hinten ran.
Die Abdeckkappe für das Gepäcknetz raus, D-Säulenverkleidung etwas abziehen und die 3 Pins hinten vom Himmel raus.
Mit kleinen Händen kommt man dann bis an den Stecker.Die kleine Box hab ich dann unter der Verkleidung heraus geführt sodass man mal ran kommt wenn was ist.
Funktioniert 1A und sogar im Stand und nicht nur während der Fahrt wie beim Yaris
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Kauf und vielen Dank für die kurze Anleitung und die Fotos!
Ich habe auch eine bestellt und sie ist schon unterwegs.
-
Danke, nun, Gott sei Dank kann ich heute ruhig schlafen
Schönen Abend an allen und ich ging in die Sauna
-
Ein Forum ist ja dafür da, Infos auszutauschen, also spricht da natürlich nichts gegen, solche Infos zu teilen. Allerdings ist mit deinem Testverfahren ja ein ziemlich hohes Risiko verbunden. Nicht nur aus technischer Sicht sondern gerade aus Verkehrssicherheitsgründen. Wenn dir der Sprit auf einem Bahnübergang oder mitten auf der Kreuzung ausgegangen wäre...
Ich verstehe genau aus diesem Grund halt nicht, warum man das tut und du bist jetzt schon der Zweite, der diesen Versuch und somit ein Verkehrsrisiko darstellt.
Ich hoffe dass das Thema dann jetzt endlich abgeschlossen ist, nicht dass die 1,8er und 1,2er Fahrer auch nochmal anfangen
Normalerweise macht jeder Annahmen basierend auf seinen eigenen Handlungen. Ich weiß nicht, wer und unter welchen Bedingungen (aber interessiert mich) zuerst einen ähnlichen Test gemacht hat, aber in der Endphase des Tests wurden die letzten Liter ohne Gefahr für andere und natürlich nicht auf öffentlichen Straßenverkehr verbrannt
.
Ich bin erst seit wenigen Tagen hier, gestern bin ich zum ersten Mal in die Diskussion eingestiegen, aber es entsteht bereits der Eindruck, dass es hier besser ist, Informationen zu konsumieren, als sie zu teilen, um Negativität zu vermeiden.
-
Ich habe es zunächst für mich selbst gemacht, aber es ist möglich, diese Informationen zu verwenden oder nicht, jeder entscheidet für sich. Übrigens gab es auch ein Foto mit der Position des Pfeils, der den verbleibenden Kraftstoff und die ihnen entsprechenden tatsächlichen Werte in Litern zeigt, es könnte für jemanden interessant sein, ihn mit seinen eigenen Beobachtungen zu vergleichen
-
My words!
Das Ergebnis dieses fundierten wissenschaftlichen Tests ist also: Wenn Benzin leer, Motor geht aus! ..... das Toyota sich traut, so etwas unzuverlässiges zu bauen. Ein Wahnsinn.
Ich weiß nicht, inwiefern ich solche "Tests" befürworten könnte. Ein teuer bezahlter Neuwagen, der mir mehr als einmal sagt, dass ich ihm verdammt nochmal sein Betriebsmittel zuführen soll .... da werd ich einen Teufel tun, und das ignorieren. Würd mich interessieren, ob Toyota sich schon mit solchen Schadensersatzansprüchen abplagen muss, wenn in solchen Fällen doch mal Systemfehler provoziert werden oder irgendwelche Schäden entstehen. Das sehe ich als Ober-Laie vielleicht etwas zu kritisch - aber ich sehe in diesen Feldversuchen keinen Sinn.
"Das Ergebnis dieses fundierten wissenschaftlichen Tests ist also: Wenn Benzin leer, Motor geht aus!" Dankeschön, gut zu wissen!
Jeder Fahrer verwendet die Informationen nach eigenem Ermessen. Ergebnis: Ich persönlich ziehe es vor, nicht zu raten, sondern genau zu wissen, wie viel Benzin noch im Tank ist. Vor diesem Test bin ich davon ausgegangen, dass der Tank 43 Liter fasst und ein paar Liter mehr (basierend auf Erfahrungen mit dem Avensis T25) in der Zuleitung, d.h. meine Hoffnungen waren nicht richtig und konnten unter Umständen zu unangenehmen Folgen führen
. Jetzt kann ich bei Bedarf mit Hilfe eines Taschenrechners schnell und ziemlich genau den verbleibenden Kraftstoff und die Entfernung, für die es reicht, messen, was wiederum unter Berücksichtigung der aktuellen Benzinpreise (insbesondere auf der Autobahn) , hilft mir, Zeit und Geld zu sparen. Übrigens habe ich vor dem Test genügend Informationen gesammelt, bevor ich mich dafür entschieden habe
.
-
Danke für die Info. Die Frage wieviel denn komplett in den Tank passen ist dann noch offen? Oder?
Nach den ersten Abschalten kann ich oft noch zwei Liter nachtanken. "zwei mal gedrückt" kann ja alles bedeuten
Toyota sagte 43L plus etwas im Roh
.
"Nach den ersten Abschalten kann ich oft noch zwei Liter nachtanken." bei mir ist ca. 0,78 Liter dazu
-
Habe das Modul heute in den Black Friday angeboten für 31€ bekommen. Abzug der Rabatte erfolgt erst an der Kasse, also nicht wundern wenn der vorher noch bei 39 angezeigt wird.
Wer also noch unentschlossen war, jetzt zuschlagen
Dem Link von Floh folgenN’Abend Chris1983. Kannst du bitte hier ein paar Bilder bei Anbau dieses Module (Befestigungspunkte von Himmel u.s.w.) im Kombi teilen?
Möchte heute auch eins bie AliExpress bestellen, aber habe etwas Angst
dass nach Anbau mache was falsches und bekomme mögliche Verkleidungsgeräusche
.
Gestern habe ich Toyota nach den ungefähren Kosten für die Installation dieses Moduls gefragt. Sie sagten, dass die Kosten je nach Zeitaufwand etwa 80-110,- betragen.