Beiträge von AlliedWinter

    1. Jo, groß darf man nicht sein. Mit meinen 1,80 (Frau ist auch nicht größer) geht's vorne gut, im Fond aber wird's (trotz Kombi) schon eng.

    2. Ablagen ... ich hab mich dran gewöhnt? Trifft's wohl am besten. Spätestens jetzt wo ich das Smartphone während der Fahrt via Wireless AA Adapter nutze, fällt die zwingende Handy Ablage weg. Hat mich aber schon ein paar mal mehr geärgert als ich gedacht hätte, wenn ich irgendwo Geldbeutel, Schlüssel, Getränk oder Kaugummi Packung ablegen möchte.

    3. ISA hab ich noch nicht. Mal schauen wie's beim nächsten Auto wird.

    4. Sicher nur zwei? Ich dachte hinter der Mittelarmlehne zur Rückbank gäbe es mittlerweile eine. Aber ja, selbst 3 sind etwas knapp wenn man 2x Nachwuchs dabei hat.

    5. Geräusche ... sehe ich tatsächlich als sehr kleines Problem an. ABER: Siehe mein Verbrauch ich bin auch selten jenseits der 120km/h unterwegs. Bisher ging's meinem Empfinden aber auch da noch mehr als gut genug sich zu unterhalten.

    6. Hatchback oder Kombi? Der HB ist tatsächlich echt schmal, im Kombi kann ich mich (bisher ohne Kind) aber nicht beschweren. Da gingen schon ein paar Umzüge, Wertstoffhoffahrten und Fahrradtransporte.


    Aber klar, wenn's nach der Probefahrt nicht passt, dann passt's nicht! Genau dafür ist sie ja da.


    Deshalb viel Spaß und Glück bei der weiteren Suche. Gibt ja zum Glück für jeden Bedarf was im heutigen Automobilmarkt. 8)

    also warum muss man den Tank bis zum letzten ml leer fahren?

    Gerade WEIL es alle 10 Meter eine Tankstelle gibt 8) Ich reize es ja auch nicht wirklich aus, aber bis RRW +- 0 fahre ich den Tank schon leer. Wohlwissentlich, dass spätestens in der nächsten Querstraße oder BAB Abfahrt eine Tankstelle wartet.


    In Kanada war das anders, wenn das Schild sagt "Nächste Tankstelle in 200km", hat man vollgetankt. Egal ob man bei 25%, 50% oder 75% Füllstand war.

    Zumal die Unterbodenabdeckung nicht unbedingt die Masse hätte um sowohl Lenkrad als auch Sitz Vibrationen zu erzeugen. Das wäre dann eher etwas rein akustisches. Hatte mal ein Auto wo ein loses Hitzeschutzblech bei 1500 - 2000 Umdrehungen gedröhnt hat wie Hölle, darunter und darüber war aber alles fein.


    Deshalb tippe ich auch mal auf Unwucht an einem/mehreren Reifen.

    Ich finde es auch für mich spannend, zu wissen, was ich bisher insgesamt an Geld in mein Kfz versenkt habe.

    Nicht nur Kfz. Ich hab das früher auch eine Zeitlang für meine ganzen Einnahmen/Ausgaben gemacht die ich privat getätigt habe. Für mich war's nach dem Studium und die ersten Jahre im Beruf unheimlich wertvoll zu lernen wo überall Geld "versickert" (z.B. sinnlose Abos, Spontankäufe). Aber auch, was sich über zwei, drei Jahre hinweg verteuert und was nicht.


    Klar, Buzz hat schon irgendwo Recht: Manche Ausgaben (z.B. Tanken) muss sein (wenn die Fahrten berufsbedingt notwendig sind), aber auch da hilft es mir persönlich besser zu verstehen, was wo ein Auto kostet. Und gerade mit so Dingen wie Spritmonitor ist's ja echt nicht viel Aufwand.


    Und ich kann dann beim nächsten Kfz für mich etwas leichter entscheiden OB (und wenn JA wie stark) der Spritverbrauch auch bei der zukünftigen Kaufentscheidungen mit ins Gewicht fällt.

    Krass teuer mit SF2/SF3😳

    Joa ... alles mit SF3 wird zwar etwas besser. Aber eben nur etwas.


    Oder Prozente aus der Familie übernehmen vom Opa, der kein Auto mehr fährt. Ich kenne keinen, der wirklich mit 100% angefangen hat.

    Ja gut ... mit 100% auch nicht. Ich glaube so jeder Versicherung hat einen Parameter: Wenn länger als 3 Jahre Führerschein dann startet man mit SF 0,5. Und der Opa ist schon leider zu lange nicht mehr da, als das ich da etwas übernehmen hätte kommen. Und komm bloß nicht auf die Idee meiner Oma den Führerschein weg nehmen zu wollen. Das endet ungünstig :D (Auch wenn's schon irgendwo sinnvoll wäre...)



    Es lohnt sich nicht zu wechseln, es sind fast alle teurer geworden.

    Eben. Einziger kleiner Bonus: Da die Wartung im Leasing mit drin ist, zahle ich nicht bei den teurer gewordenen Inspektionen drauf...

    Rechnung kam noch nicht, aber ich kann's immerhin schon mal in der App einsehen: 1156,-€ von vormals 919,-€. An den Rahmenbedingungen hat sich einzig die SF geändert (von SF2 in VK/TK/HP auf SF3). Sonst sind's immer noch 10.000km/Jahr, SB 1000/500.


    Andere Versicherungen sind da (dank Check24) auch nicht wirklich günstiger. Hier mal 80,-€ oder dort mal 120,-€. Dann aber gleich mit z.B. Werkstattbindung. Und das wäre beim Leasingfahrzeug ja eher problematisch.



    Ist natürlich zugegebenermaßen Jammern auf hohem Niveau, aber das sind die "Leiden" eines Erst-Kfz Besitzers.

    So, auch von mir mal wieder was. Auch meine bessere Hälfte hat sich an die entspannte (Münchener-Stadtverkehrs) Fahrweise des Corolla gewöhnt und nutzt ihn auch regelmäßig. Dem Verbrauch tut's kaum bis gar keinen Abbruch. Nach wie vor dümpel ich bei um die 4,5 L/100 km rum. Im Sommer etwas weniger und ich vermute, jetzt wenn's kalt wird, geht's wieder nach oben.


    Die letzte Tankfüllung mit Sommerreifen vom Montag waren 34,41 L nach 779 km (entspricht 4,42 L/100km). Gekostet hat mich der Liter in München West (Bergkirchen für die Locals) 1,629 €/L. Also ganz klar weiterhin der Trend, dass der Sprit billiger wird.


    Jetzt sind WR drauf und übernächstes Wochenende geht's zu nem Familientrip einmal quer durch den Süden der Republik. Bin gespannt was da dann raus kommt. Da kann ich leider nicht mit 100 hinter nem LKW herdackeln...