Beiträge von AlliedWinter

    Ich habe meinen Corolla (mit integriertem Navi)


    Du meinst damit das Cloud Navi? Da geht das so weit ich weiß nicht. Hab selbst das Navi beim Händler nicht mitbestellt und nutze nur das was Onboard ist.


    In der App hab ich folgende Dienste verfügbar:

    - Service und Inspektionen

    - Parkposition

    - Hybrid-Trainer

    - Warnleuchten

    - Erinnerungen


    Sonst nix.

    Anbei eine relativ neue Review aus den USA über die ich gestolpert bin:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Corolla (als Limousine, Touring haben die da drüben ja nicht), mit der 1,8er Maschine (ich nehme mal an G5) und dazu ein 40PS E-Motor an der Hinterachse der bei Bedarf zu schaltet. Sinnvoll für EU? Hättet ihr daran Interesse?


    Gibt's anscheinend nur beim 1,8er. Andererseits wird der 2,0er Hybrid da drüben nicht verkauft .... von demher könnte das für EU mit dem 2,0er AWD zumindest möglich sein.

    Unser Eclipse zieht sich bei 170 auch gern mal um die 9-10 Liter rein.

    Neulich bei einem alten Studienfreund mitgefahren: Q8 V6 Turbo-Benziner (bei Audi blicke ich mittlerweile nicht mehr durch, müsste der 55er sein...).


    Da standen entspannte 13,x L/100km im BC. Er meinte: sparsam fahren geht nicht. Bzw. ist sparsam dann knapp unter 10L und man schiebt den Q8 eher als das man ihn fährt. ?(

    So, mit meinem Handy zwar keine Probleme mit AA (dafür aber mit Musikübertragung via BT) gibt, AA selbst aber sehr langsam läuft und der Brick dabei ziemlich warm wird. Deshalb gönne ich mir mal was neues. Entweder Pixel 6 oder (das neue) Pixel 7.


    Jemand von euch Erfahrung mit dem Pixel 6 und AA? Das 6 Pro meiner Freundin wollte neulich nicht so recht. Schien wohl aber in der Vergangenheit mit dem neuen 6/6Pro sowieso ein paar Bugs in Bezug auf AA gegeben zu haben. Hat die Erfahrung auch jemand gemacht?

    Joa, weiter geht's mit Software Zickereien:


    - Das letzte volle September Wochenende hatte ich den Rolla das erste Mal seit zwei Wochen wieder bewegt. Prompt funktionierte die automatische Einwahl via Handy und BT nicht mehr. Das Kennwort musste im Navi Display eingegeben werden. Da ich das PW aber seit Tag 1 nicht mehr eingegeben hatte, musste ich damit leben, dass die Frage nach dem PW alle 10 Minuten wieder kam. AA funktionierte parallel aber einwandfrei.


    Immerhin konnte ich mit dem PW nach der Rückreise mich wieder anmelden.


    - Am vergangenen Wochenende selbes Spiel wieder. Trotz Neuverknüpfung von Handy zu Corolla, möchte der ROlla das Passwort manuell eingegeben haben. Über die App geht da gar nichts. Interessant ist dieses Mal: AA funktioniert parallel nicht! Erst wenn ich mich angemeldet habe, lädt sich AA dazu. Als Gast wurde aber dann trotzdem eine Fahrt aufgezeichnet und meinem MyT Account zu geschrieben.


    Das verstehe wer will.


    Ich werde es nächste Woche nochmal versuchen, den Account zu trennen und neu zu verknüpfen. Wenn das nichts hilft, schreib ich mal den Freundlichen an (da muss ich wegen WR demnächst eh hin...).

    Stichwort Spritmonitor: Da geht's bei mir gerade erst Mal in die "falsche" Richtung. Die letzte Betankung ist ja gerade eine Woche her. Dazwischen wurde der Corolla nur vom Achensee zurück nach München bewegt und anschließend für die Urlaubsfahrt München - Meran - München genutzt.


    Der Brenner (auf Hin- und Rückreise) zieht den Verbrauch dabei ebenso nach oben, wie der Jaufenpass, den ich gestern auf der Rückreise der Autostrada "Bozen-Sterzing" vorgezogen hatte (bei dem Wetter musste ich einfach auf 2100m rauf...).


    Dazu noch ein "Anstieg" vor Ort um beim Wandern nicht bei 300m sondern gleich auf 900m ü. NN anzufangen.



    Auf der Hinfahrt haben noch einige Staus am Brenner (und danach in Südtirol) dafür gesorgt, dass mehr als 100 eigentlich nirgendwo möglich war (bzw. Bergauf im Stop & Go...). Neben den Kurzurlaubern aus dem Süden der Republik (die ein verlängertes Wochenende genießen wollten), hatte ich irgendwann auffallend viele bundesdeutsche Kollegen aus GE, HX, D, K oder OWL um mich herum. Da hatten wohl die Herbstferien im Norden der Republik begonnen. Naja, immerhin: Staus bzw. sehr zähfließender Verkehr bergab (ab Brenner bis Bozen) drücken natürlich den Verbrauch.


    In Meran selbst ist viel "Zona 40" und wirklich zügig fahren kann man in den beengten Gassen bergauf auch sonst nicht. Der Anstieg zum Wandern war die übliche Hochgebirgsbergfahrt: Gerade, Kehre, Gerade, Kehre, Gerade, .... hat der Corolla alles gut gemeistert. Ebenso der Anstieg zum Jaufenpass auf der Rückreise. Letzteren bin ich primär wegen der Aussicht gefahren. Dass ich dabei den Corolla noch mal auf Herz und Nieren testen kann und im Abstieg auch mal die Bremsen etwas beanspruche, ist ein netter Nebeneffekt gewesen.


    Über die knapp 40km von Meran bis zum höchsten Punkt des Passes stieg der Verbrauch im BC kontinuierlich von 4,5 L/100km auf 5,0L/100km. Wenig verwunderlich, dass er steigt. Mich hat tatsächlich gewundert, dass er nur so langsam stieg. Ich habe den Corolla allerdings auch nicht den Pass hinaufgeprügelt wie manch anderer (Grüße gehen raus an den BMW X6M der mich gefühlt auf jeder zweiten Gerade überholt hat und dann an der Kehre wieder stand weil die Beifahrerin ein Foto machen wollte...).


    Die Überfahrt über den Brenner war dann wieder Stau geplagt und so ging es im Stop & Go Modus (mit einigen 100er Passagen) von Innsbruck bis nach München. Als letzte Station vor Zuhause wurde die Tankstelle angefahren. 2km Restreichweite standen im Tacho (die meine Freundin reichlich nervös gemacht haben....). Insgesamt gingen dann 35L rein (gut 6L wären also noch drin gewesen...) was bei 724 gefahrenen km einen Verbrauch von 4,86L/100km ergibt. Der BC hat zum Schluss 4,6L/100km angezeigt.


    Insgesamt schiebe ich mich damit wieder etwas nach oben, pendel mich aber insgesamt auf den prognostizierten 4,5L/100 insgesamt ein.

    Bei mir lag der Verbrauch für die 500 km allerdings irgendwo zwischen 5,5 und 5,8 Litern. Leider führt kurzes Anhalten und Zündung ausschalten immer zu einer neuen Fahrt, so dass man keinen wirklichen Schnitt über die gesamte Strecke hat.

    Ufff ... naja, da hatte ich zum Glück nur 97km zurück nach München. Das ging dann auch innerhalb von 2h und ohne Zündung ausschalten.


    Der Hybrid-Assistent (der bei mir jetzt auch wieder mal Daten ausspuckt) gab hier folgendes an:
    Sept2022_Achensee_MUC.png


    Kann ich sehr zufrieden mit sein. War nämlich "Schiet-Wetter" mit konstant Regen und 11˚C Außentemperatur. Also jetzt kein "1000km-Tankfüllung" Wetter ^^ Nicht, dass ich das jemals schaffen würde....

    So, mal wieder zu diesem Thema ein Update: Also es ist definitiv das BT des Handy. Oder zumindest: Das Smartphone, keine Ahnung ob's der schwache BT Chip ist, oder was anderes.


    Das Pixel 6 Pro meiner Freundin läuft via BT Verbindung ziemlich problemfrei. Also wird's bei mir doch über kurz oder lang ein neues Smartphone (auch wenn ich von dem grundsätzlichen Konzept meines nachhaltigen Phones überzeugt bin...).


    Kurios: Trotz einigem ausprobieren, gelang es uns nicht beim Pixel 6 Pro AA auf dem Corolla zum Laufen zu bringen. Mal schauen, was da die Ursache gewesen sein könnte.